M-AUDIO KEYSTATION 49E ANSCHLIESSEN

Part

Part

Registriert
27.12.06
Beiträge
287
Reaktionen
0
Punkte
314
Hi,
habe mir vor kurzem die KeyStation von M-Audio gekauft. Dacht mir bei kauf direkt noch ein Midikabel (Die runden dicken Stecker) zu kaufen da mein Interface (ESI JULI@) Einen Eingang dafür besitzt. Bei dem Board war nur ein USB Kabel bei. Nun muss ich das USB Kabel auch an den Rechner anschließen, wegen der Stromversorgung. Kann ich nun nicht gleichzeitig auch das Midikabel als Eingang nutzen & das USB wirklich nur als Stromversorger? Oder brauch ich dafür ein Externes Netzteil um das USB ganz vom PC zu trennen?
Gruß Part
 
Nimm ein Midikabel und stecke es an die dafür vorgesehenen Anschlüsse!

Das keyboard hat einen [g=32]Midi[/g]-Out.
Der muss jetzt mit dem [g=32]Midi[/g]-In Deiner Soundkarte verbunden werden.

Mehr musst Du nicht tun.

Das mit der Stromversorgung ist natürlich jetzt etwas dumm gelaufen.
Ein Bekannter von mir hat ein EMU-Xboard und macht es genau so wie Du es vorhast.
Es funktioniert.
D.h. er holt sich den Strom per USB-Kabel.

Mittelfristig wäre es besser, wenn Du Dir mal für ein paar Euros so ein Netzteil holst.

Aber wie gesagt: Es sollte eigentlich funktionieren, auch wenn es nicht gerade die eleganteste Methode ist.
 
Hey,

willst Du damit Hardware steuern oder Software?
Bei Hardware genau so vorgehen wie "fmo" beschrieben hat.

Wenn Du Software steuern willst, brauchst Du nur die dazu gehörigen Treiber installieren und die Keystation als [g=32]Midi[/g]-Steuerung bei der Software einstellen, fertig...

Somit brauchst Du kein extra [g=32]Midi[/g]-Kabel und auch kein Netzteil, nur das USB-Kabel.

Gruß

Ron
 
ich will damit hauptsächlich software syntheziser ansteuern, über Logic. Im moment mache ich das auch über USB, aber habe gehört das würde eine größere [g=5]Latenz[/g] verursachen als mit einem Midikabel.. (Wobei ich eigentlich keinlerei Verzögerung merke). Aber wenn ich das Kabel schonmal hier hab könnte ichs ja auch nutzen. Also wie gehe ich vor?
 
Du wirst keine höhere [g=5]Latenz[/g] durch die USB-Benutzung bekommen. Die ggf. spürbare [g=5]Latenz[/g] hängt von der Audiokarte und dem zugehörigen Treiber ab.
 
Ok, das heißt ich hab mein MidiKabel umsonst gekauft ^^ aber wer weiß wann ichs mal brauch... Sieht auch schön aus son Ding.. :D

Naja, danke für die Info!

PART
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
R
Antworten
4
Aufrufe
1K
givem-fear
givem-fear
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben