m-audio Fast Track Pro ablösen?

  • Ersteller mathiasbx
  • Erstellt am
mathiasbx

mathiasbx

Registriert
29.08.06
Beiträge
1.353
Reaktionen
342
Punkte
2.628
Moin Zusammen,

ich habe seit Jahren das m-audio Fast Track Pro auf der Bühne im Einsatz gehabt, um einfach nur Sounds wiederzugeben. Ist ja mit nem Macbook auch kein Problem, auch wenn es für die aktuellen OS-Versionen keine dedizierten Treiber mehr gibt.

Nun möchte ich das Interface aber auch gerne zum komponieren und recorden nutzen. Weiterhin auf meinem Macbook Pro und bei Nutzung von diversen VSTi´s (Kontakt, AD-Drums, etc.) Zudem nehme ich diverse Spuren E-Gitarre auf.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Latenz hier echt gruselig ist, sobald es mehr als 4-6 Spuren werden.

Nun ist meine Überlegung mir ein neues Interface zu kaufen. Ich habe da mal das Steinberg UR44 oder auch das Focusrite Scarlett 18i8 in die engere Auswahl gefasst.

Allerdings stelle ich mir die Frage, ob dieses "Upgrade" wirklich was bringt. Grundsätzlich laufen ja alle Inferfaces mit USB 2.0... allerdings gibt es ja für die neueren auch Treiber.
RME und Co fallen raus, weil einfach zu teuer für mein Budget (auch wenn ich so eins gerne hätte)

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
 
Wobei stört da die Latenz? Beim Audio aufnehmen hast du direct Monitoring, da sollte es keine Probleme geben.
 
Die Latenz hat eigentlich nichts mit der Anzahl der Spuren zu tun, es sei denn, irgendwas haut mit der Latenzkompensation in deinem Host nicht hin. Welchen Sequenzer nutzt du denn?
 
Ich nutze Cubase 10 und für die Gitarre halt. z.B. Amplitube und Co. Dafür brauch ich ja das Monitoring in Cubase, sonst hör ich ja nix.

Das ganz ist auch nur meine "mobile" Lösung für den Urlaub und auswärtige Wochenenden :)
 
Was hast Du denn als Puffer eingestellt ?
 
Aktuell auf 128 samples. 256 würde auch noch gehen... bei 512 fühlt sich das ganze "komisch" an.
Wie gesagt, Treiber gibt es für High Sierra ja leider nicht.
 
Wie gesagt, die Plugins haben erst einmal nix mit der Latenz zu tun. Gibt allerdings einige, die da was hinzufügen, kann man checken, Cubase hat da ja 'ne Übersicht, wie die Latenz pro Mischerkanal ausfällt. Auf'm Master sollte man idealerweise nix laufen haben, was Latenzen erzeugt, die können in Echtzeit ja nicht kompensiert werden (nur die der anderen, lediglich abspielenden Kanäle). Ansonsten bleibt die Latenz immer identisch. Wenn man die genau ermitteln will (was an sich in diesem Fall aber erst einmal gar nicht so relevant ist), sollte man auf das RTL Utility von Oblique zurückgreifen, denn was Treiberdialoge angeben, stimmt oft nicht, da hilft nur der analoge Weg:
https://www.oblique-audio.com/tmp/beta.html
Ansonsten würde ich erst einmal gucken, wo sich da etwaige Latenzverursacher in deinem Gitarrenpfad verstecken und die rauswerfen.
 
Und wenn du wirklich kleinste Latenzen im Bereich von ca. €200 willst, empfehle ich das Zoom UAC-2. Aber da du treiberlos mit 128 Samples klar zu kommen scheinst, wirst du auch mit was günstigerem keine Probleme haben.
 
@sascha. Danke für den Tip, werd ich mal machen.

Grundsätzlich höre ich aber bei Euch auch raus, dass ein "neueres" Interface vermutlich nicht das Problem lösen würde, weil das Interface gut genug sein sollte?
 
Ob das Interface gut genug ist, entscheidest letztendlich du. Wenn du nur die Gitarre (inkl. dafür benötigter Plugins) in einem leeren Projekt laufen lässt bzw. aufnimmst, ist dann alles schick?
 
Ich habe mich vor Jahren von meinem bis dato geliebten M-Audio Fasttrack getrennt und bin seitdem mit einem Focusrite 18i20 unterwegs, was mir ausgesprochen viel Freude bereitet. Grosses Manko ist nur die bescheuerte Software Scarlett MixControl, aber einmal eingestellt funktioniert das für mich (neuere Versionen kann ich nicht aufspielen, weil ich noch die 1.Generation habe).
Sehr cool sind die regelmässigen Geschenke in Form von Software, die jedem User mit registrierter Focusrite Hardware zur Verfügung stehen. Da ist schon einiges dabei, was echt nicht verkehrt ist.
 
Ob das Interface gut genug ist, entscheidest letztendlich du. Wenn du nur die Gitarre (inkl. dafür benötigter Plugins) in einem leeren Projekt laufen lässt bzw. aufnimmst, ist dann alles schick?

Jupp... läuft super. Wird halt mit wachsender Anzahl Spuren schwieriger, weil ich dann den Puffer immer weiter hochschrauben muss.
 
Natürlich auch gut möglich. Aber sollte nen Macbook Pro 2015 mit I7 nicht ausreichend dimensioniert sein?

Jein. Da gibt's verschiedene Flaschenhälse, die unangenehm ins Spiel kommen können (u.a. Throttling, sprich, wenn's wärmer wird, geht die Leistung in den Keller). Aber an sich sollte das, wenn man's nicht übertreibt, einiges hergeben.
Hier kann das Interface allerdings auch eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Interfaces mit dezidierten Treibern verursachen bei identischer Puffergröße a) oft weniger Systemlast und b) kleinere Latenzen. (B) gilt auch dann, wenn du dieselben Puffergrößen eingestellt hast, denn neben denen kommen noch Puffer hinzu, die im Interface verwendet werden (sog. "Safety Buffer") und auf die man keinen Einfluss nehmen kann. Die sind bei günstigen Interfaces meistens bedeutend höher als bei teureren.
Von daher, und weil das ja ohnehin schon betagt ist, könntest du durchaus mal ein neues Interface in Betracht ziehen.
 
Ich kann noch einmal vergleichen, wie sich die Werte verhalten wenn ich dasselbe Projekt mit dem Fast Track zum einen am Macbook laufen lasse und dann noch einmal an meinem PC für "zu Hause Recording" :)
 
Das könnte alleine schon deshalb unterschiedlich ausfallen, weil es für Windows vermutlich noch Treiber gibt.
 
Von wegen ASIO buffersize: die ASIO buffer size sagt noch lange nichts über die tatsächliche RTL (Round Trip Latency) zwischen Rechner und Recording Interface aus.

Und auch nicht alle ASIO Treiber reporten ihre Eingangs- und Ausgangslatenz ordentlich, wie man so liest.
Bei RME kann man sich auf die Werte verlassen.

Wenn ihr Euch also die ASIO buffersizes um die Ohren haut, dann kann die RTL bei verschiedenen Herstellern aufgrund der Qualität und Effizienz des ASIO Treibers sehr unterschiedlich ausfallen.

Wenn Du was Anständiges haben möchtest, dann machst Du mit RME nichts falsch.

Wie hoch ist denn überhaupt Dein Budget ?
 
@akl, dein Sachverständnis in allen Ehren, aber es muss heutzutage wirklich nicht immer RME sein. Es gibt mittlerweile durchaus etliche Hersteller, die gute und erschwingliche Interfaces anbieten. Mein Zoom UAC-2 ist ein gutes Beispiel dafür. Das liegt latenzmäßig vor der kompletten Konkurrenz im €200 Bereich (so ca. zwischen den üblichen Verdächtigen und einem Babyface), kostet aber eben weniger als ein Drittel als selbst die kleinsten RMEs (namentlich eben die Babyfaces). Und wenn einem die Latenzen klein genug sind und man auch die sonstigen Möglichkeiten nicht braucht, kann man da schon mal ganz gut die €500 Differenz sparen.
Ich komme mit dem Zoom auf 4,5ms bei 44.1kHz und 32 Samples Puffergröße, das liegt nicht einmal 1ms über dem Babyface (eher 0,5ms) Ok, das Babyface läuft noch ein wenig effizienter, aber auch da sind die Unterschiede nicht mehr ganz so riesig.
Und ja, das Babyface wird, ganz in RME Tradition, vermutlich noch sehr lange treiberseitig unterstützt werden, da kauft man schon was mehr oder minder für die Ewigkeit - bei Zoom weiß man's dagegen einfach nicht. Aber wie gesagt, €500 sind ja schon 'ne ganze Stange Geld.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
758
givem-fear
givem-fear
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
2K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben