Logic 9.1.2

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Wow, vielen Dank für die Info. Ich hab´s dann auch schon gefunden, über die automatischen Software- Updates ;) Da haben sie aber eine Menge gefixed, was mir zuvor fast nie aufgefallen war ;)
 
Moin!
Also bei mir ist es so das der System updater nur einmal pro Woche Alarm schlaegt, und zwar an dem Tag wo ich den Mac das erstemal in Betrieb genommen habe.
Im unguenstigtsten fall erfaehrst du also erst neachsten Donnerstag vom Update.
Was in dem Update dann enthalten ist steht dann aber immer noch, zumindest detailiert, nur in dem link oben!

LG...
 
ja genau. Wenn man weiss, dass ein Update zur Verfügung steht, ist man ggf. 6 Tage früher dran ;) Ja, diesmal ist richtig viel dabei. Nicht unbedingt Dinge, die mich total betroffen hätten, aber da kommt man ja auch immer auf Ideen, wenn man das liest ;)
 
TouchOSC auf dem iPad oder iPhone wird jetzt direkt von Logic als Bedienoberfläche unterstützt. Genial:

Siehe hier.

Funktioniert bei mir problemlos. Genau darauf habe ich gewartet.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Knoppaz">Knoppaz</a> am 16.10.2010 11:58 Uhr]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WICHTIG:

Nach dem Upgrade auf Logic Pro 9.1.2 kann es zu Problemen im Zusammenhang mit QuadCore bzw. i5 und i7 Mac Pros / Macbook Pros kommen.

Einige User berichten, dass nach dem Upgrade plötzlich deutlich weniger Spuren verfügbar sind und Songs, die zuvor fehlerfrei abspielbare waren, nun zu Overload Fehlern führen.

Hier die offizielle Lösung von AppleCare:

Offenbar werden die virtuellen Cores durch das Upgrade auf 9.1.2 deaktiviert. Mit dem folgenden Command-Line-Befehl können diese wieder aktiviert werden:

- Terminal.app im Ordner /Programme/Dienstprogramme öffnen
- dann den folgenden Befehl kopieren, in das Terminal Fenster einfügen und mit RETURN bestätigen:

defaults write com.apple.logic.pro MD_AllowVirtualCoresQuad -bool yes

- danach Terminal.app verlassen und Logic neu starten. Nun sollte wieder alles okay sein.

Hinweis: Falls die Ausführung dieses Kommandos negative Auswirkungen auf die Stabilität hat, dann kann man das Ganze durch den nachfolgenden Befehl wieder zurücksetzen:

defaults write com.apple.logic.pro MD_AllowVirtualCoresQuad -bool no

Den Original-Text in englischer Sprache findet Ihr im Apple Discussions Forum unter:
http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=2615247&tstart=0
 
Mh....das stimmt mich jetzt etwas nachdenklich.
Normalerweise mach ich alle upgrades sofort.
Hat hier aus dem Board schon jemand Probleme mit dem neuen upgrade gehabt?

Ganz interessant auch die Bedenken dieses Users:
http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=2616695&tstart=0

Edit: Wie ich gelesen habe betrifft es noch nicht die Quad Core Xeon Prozessoren?
Das würde dann auf mich zutreffen.
Zitat aus logicuser.de

"ACHTUNG !

leute mit 4 core nehalems, 4 core westmeres, imacs mit i7 und leute mit diesen neuen macbook pros die allesamt hyperthreading beherrschen sollten dieses update erstmal NICHT machen ! jedenfalls nicht ohne backup... "

Grüße

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Kardinal_Blunt">Kardinal_Blunt</a> am 17.10.2010 11:41 Uhr]
 
Also bei mir alles gut, Apple iMac Core i5 2.66 GHz, keine Probleme, im Gegenteil, mir kommt es vor als sei der Performance- Bug beim 1. und 2. Abspielen eines komplexen Projektes wieder weg, von dem ich kürzlich berichtete und der bei mir bei 9.1.1. auftrat nicht vorher. Die Verteilung auf die 4 Kerne sieht auch erstmals auf dem Rechner so aus, wie es in der berühmten Anleitung zur Lastenverteilung auch wirklich aussieht. Also bisher (2 Stunden genutzt) : ist alles o.k. Aber ich weiss nicht, was für ein Prozessor dieser i5 genau ist. Ist wohl ein echter 4- Kerner, aber so wirklich wissen tu ich das nicht, weil das Untermodell nicht angezeigt wird. War kürzlich stutzig geworden, weil ich dachte, die hätten immer echte 4 Kerne, was aber wohl nicht den Tatsachen entspricht.
 
Bei solchen Aktionen - Updates genannt, frag ich mich echt, haben die keine Betatester.?
Oder werden deren Fehlerberichte ganz einfach ignoriert.

Das zieht sich doch wie ein roter Faden durch fast alle DAW-Anbieter.

Aber vor allem bei Mac... wo es doch deutlich weniger HW Konstellationen wie in der Windows-Welt gibt.

Vielleicht aber bestätigt sich mein Verdacht, das die User mittlerweile die Betatester sind.
Bringen Knete ins Haus, melden die Bugs und bezahlen unterm Strich auch noch dafür.

Wenn das so ist, sind die SW-Hersteller die neuen Bänker/Fondsmanager... :D
 
Den Verdacht kann ich nur unterstreichen
Ist auch mittlerweile bekannt, dass oft aus Kosten- und Zeitgründen die Testphase auf die User abgewälzt wird. Wirklich traurig.

Ich werde wohl erst ma mit dem Upgrade warten.

Wenn einer ein Upgrade gemach hat mit folgender Konfiguration und es ohne Probleme läuft, überleg ich mirs ^^

Modellname: Mac Pro
Modell-Identifizierung: MacPro4,1
Prozessortyp: Quad-Core Intel Xeon
Prozessorgeschwindigkeit: 2,66 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 8 MB
Speicher: 8 GB
 
Auf meinem 2x3 GHz Dual-Core Intel Xenon läuft Logic 9.1.2 tadellos.
Falls die Loops-Bibliothek nicht vollwertig angezeigt wird, kurz einen Song laden und Logic beenden.
Logic neustarten und schon ist alles wieder wie gewohnt. Für mich fühlt sich das Update an, als würde Logic alles schneller bewältigen und die CPU Anzeige zeigt nun alle 4 Balken gleich an und nicht wie vorher nur 1 oder 2 Balken und einen bis zum Anschlag. Im ganzen, z.Zt., ein gelungenes Update für mein o.g. System.
 
... und besonders cool ist die Möglichkeit, Logic Pro jetzt über das iPhone oder iPad steuern zu können. Einfach die TouchOSC Software aus dem Appstore kaufen (http://hexler.net/software/touchosc), das Template einspielen und schon ist das Ganze perfekt, wenn man z. B. vor dem Mikro steht und nicht eben mal schnell zur Maus laufen kann :)
 
@docm, ich sehe das häufig bei Firmen, aber Apple kann man das im Fall von Logic nicht unbedingt vorwerfen. Sie waren etwas voreilig beim Release der 9.0, aber man sieht einfach, das das Programm auch mittendrin im Life Cycle gepflegt wird und vor allem es dauerte nicht lange bis nach dem Release, bis die nächste Version verfügbar war und die hat wirklich auf Anhieb alle groben Fehler behoben. Ich erinnere an die Cubase 5.5 Update Arie vor kurzem, da sag das ganz ganz ganz anders aus im Forum und in diversen Parallelwelten.
 
Also ich hab mich noch nicht gewagt das update zu installieren.
Werds vielleicht am WE nach einer Sicherheitskopie von 9.1.1 ausprobieren....
 
Wenn das Update problematisch wäre, dann wären wir jetzt garantiert nicht bei #15 sondern bei 215 ... ;) Aber eines stimmt schon : ein Backup kann nie schaden ;)
 
Ja dann guck ma auf gearslutz oder logicuser.de
Da gabs einige mehr Probleme als hier im Forum.
Recording.de blieb wohl verschont ^^
 
Tadaaaa


9.1.3

http://support.apple.com/kb/DL1014


About Logic Pro 9.1.3
This update delivers improved general stability and compatibility.

Issues addressed with 9.1.3 include:

Resolves problems related to the support of Hyper-Threading
Issues addressed with 9.1.2 include:

Improved compatibility with 6 and 12-core Mac Pro systems
Support for iOS control surface apps that utilize the OSC protocol
REX files now supported in 64-bit mode
Improved compatibility with select Audio Unit plug-ins
 
Und das alles (200 MB) für die Prozessorverschwender ...

auf meinem kleinen Mini macht das gar keinen Unterschied :lol:

Clemens
 
uuuups, da muss wohl doch was dran gewesen sein. Aber ich hab´ nix gemerkt …. eher im Gegenteil.
 
Man kann jetzt in den Audioeinstellungen die Anzahl der Prozessoren einstellen.

Die Funktion taugt aber nix. Bei mir (C2D) kann ich trotzdem keine 8 Cores einstellen - dat Dingens wird einfach nit schneller ...
smil451e75c243d52.gif



Clemens
 

Ähnliche Themen

notebynote
Antworten
0
Aufrufe
354
notebynote
notebynote
notebynote
Antworten
1
Aufrufe
809
synthpark
synthpark
scrooge
Antworten
2
Aufrufe
396
scrooge
scrooge
S
Antworten
11
Aufrufe
767
clemenserwe
clemenserwe
D
Antworten
9
Aufrufe
474
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben