Das war nicht ironisch gemeint. Zum Zeitpunkt der Apple Übernahme habe ich als Logic-User das Programm weit vorne gesehen.Gefühlt monatlich kamen Updates mit elementaren Neuerungen, während Steinberg mit SX 1 gerade angefangen hatte, Cubase neu zu programmieren und wieder zu komplettieren. VST sowie Asio Einführung lagen ja schon ein paar Jährchen zurück. Das elegantere Kleid in Logic kam meines Erachtens erst unter Apples Ägide.
Naja, mit eleganterem Kleid meinte ich weniger das Aussehen an sich - bzw. zumindest nicht das, was man an sich unter "Design" verbuchen würde (was ich übrigens seit dem ersten großen Umbruch seit LP8 vielleicht schicker, aber nicht mehr als so effizient empfinde, aus einer ganzen Reihe an Gründen...), sondern vielmehr die Effizienz, mit der man Dinge erledigen konnte.
Zudem sah halt alles schlanker aus und man wurde nicht dauerhaft von bunten Schaltflächen erschlagen, was mMn auch heute noch so ist, wenn man Cubase und Logic direkt vergleicht (auch wenn Logic etwas bunter und Cubase konfigurierbarer geworden ist).
VST (bzw. zumindest VSTi) Unterstützung seitens Logic lag zum Zeitpunkt der Apple-Übernahme gar nicht soo weit zurück. Logic hat das erst mit Version 4.5, 4.7 oder 4.8 eingeführt (ich tendiere zu 4.8), das müsste grob 2001 gewesen sein (VSTi selber gab's ja seit '99). 2 Jahre später kam dann schon Apple.
Und was aktuell in Logic passiert, sind an sich nur Dinge, die man auch schon aus anderen Programmen kennt. Variaudio hat Steinberg einfach länger im Programm als Logic den Flex-Kram. Auch sowas wie Drummer ist letztendlich nur eine integrierte Lösung von Plugins a la Jamstix - man löst es dann halt wieder etwas eleganter (zumindest streckenweise, denn leider ist der Logic Drummer ein Quartalssäufer und eiert, je nach benutztem Set, auch mal ganz fürchterlich für ein paar Beats rum).
Ich persönlich habe damit übrigens keinerlei Probleme. Klar, ich wollte seinerzeit auch VSTi Support haben (zumal ich Cubase bis SX 3 auch immer noch gelegentlich parallel genutzt habe) - aber das hätte angesichts der damals schlappen Rechner gar nicht so viel gebracht. Und dann kam Logic ja mit dem EXS und plötzlich ließen sich selbst auf den schlappen Rechner damaliger Tage etliche Hundert Samplerstimmen abspielen, das hat zumindest mich dann schnell versöhnt. Übrigens eine der wenigen wirklichen Emagic-Neuerungen, der EXS war der erste Sampler (ganz knapp vor HALion und dann Kontakt), der als Plugin lief. Die hätten da mMn übrigens zu dem Zeitpunkt komplett den Markt übernehmen können, denn sowohl HALion wie auch Kontakt sind in punkto Effizienz verglichen mit dem EXS ganz hart weggebrochen.
Ich bin übrigens unterm Strich nicht dafür, dass Apple weitere Firmen aufkauft. Ist auch für Logic-User nicht wirklich geil, denn so bekommt man bspw. für Plugins fast keine Presets und der Entwicklungsdruck sinkt offensichtlich auch. Alchemy ist jetzt seit der Übernahme nicht unbedingt so hart gepflegt worden und von Redmatica bekommt man außer der Autosampling Funktion ebenfalls nix mit - deren Keymap wäre eine perfekte Ergänzung zum EXS Editor gewesen (konnte man ja seinerzeit sogar innerhalb Logics wie einen externen Editor aufrufen), aber da gibt's einfach nur komplette Funkstille.