Locut beim Mixing und Mastering

  • Ersteller Ersteller archie83
  • Erstellt am Erstellt am
archie83

archie83

Gesperrter User
Registriert
16.10.07
Beiträge
275
Reaktionen
0
Punkte
295
Jetzt habe ich mal mit nem Highpass auf der Summe experimentiert und folgendes festgestellt. Wenn ich den Hipass beim Gliss verwende, brauche ich immer zwei Instanzen, um den Bassbereich komplett wegzuschneiden (dh man hört keinen [g=118]Bass[/g] mehr und sieht auch nichts mehr auf dem Analyzer). Gibt es auch Hipasses, bei denen man mit einer Instanz auskommt ? :)
 
Das ist der extremste den ich kenne ;-) (384 dB/Oct.)



Aber ist das denn wirklich nötig?


Gruss...
 
dieses *ichwillfrequenzbereichganzweghabenwiesogehtdasnichtmitnemherkömmlichenequaliserobwohlesmusikalischüberhauptkeinensinnmacht* - Thema hatten wir vor 2 wochen oder so, also bemüh mal die suche... ein thread zu dem thema ist IHMO sinnlos genug
 
Ist nötig. Vielen Dank. :)
 
Extrem steile [g=43]Filter[/g], die noch einigermaßen gut klingen, sind elliptische [g=43]Filter[/g]. Der UAD Cambridge hat die zum Bleistift.
 
Oh danke :) Aber der Buddefilter leistet das doch auch oder ? :)
 
Butterworth [g=43]Filter[/g] (verwendet im Rubberfilter [g=8]plugin[/g]) klingen auf jeden Fall sehr gut. Nur nicht übertreiben mit der 'Steilheit' des Filters - dann klingts plötzlich nicht mehr so gut.
 
Der Gliss hat auch Butterworthfilter glaube ich (aber wohl nicht so steile). 2 hintereinander funktionieren auch gut, ist aber umständlich und kostet CPU-Ressourcen. :)
 
Darf man die bescheidene Frage stellen, wozu sowas überhaupt nötig ist? (soll kein blödes anmachen sein, interessiert mich nun wirklich)

Noisefloor
 
Beispielsweise wenn du die Hihats hart abschneiden willst. Wenn ich bei 1-2 kHz keine Hihats brauche, dann schneid ich sie eben hart weg. Bei Dancemusic, auch bei anderen Stilen (wenn es nicht "natürlich" klingen soll) . :)
 
archie83 schrieb:
Beispielsweise wenn du die Hihats hart abschneiden willst. Wenn ich bei 1-2 kHz keine Hihats brauche, dann schneid ich sie eben hart weg. Bei Dancemusic, auch bei anderen Stilen (wenn es nicht "natürlich" klingen soll) . :)


...dein thema heisst "locut beim mastering"...
 
Ähm, ganz ehrlich, aber wenn du bei 1-2 kHz keine Hihats mehr brauchst, dann nimm nen normalen EQ und nimm dort die Frequenzen weg. Glaube kaum das irgendwer wahr nimmt, ob die nun wirklich bis zum letzten fitzel db weg sind oder nicht.

Noisefloor
 
Ich finde schon, dass das was bringt. Gerade wenn ich bei 1-2 kHz eh nichts Definiertes mehr höre, kann ich es ja ganz wegschneiden. :)
 
Klar kannst du, die Frage ist halt nur wozu? Was ist der nutzen, es derart brachial wegzuschneiden, anstatt das ganz normale Mittel eines EQ zu benutzen? Komme ich wirklich nicht so ganz hinter.
Den Sound ändert es nicht, störende Frequenzen habe ich auch keine mehr...nutzen für mich bisher gleich null.

Noisefloor
 
Ich würde schon sagen, dass es auch den Sound ändert. Du hast dann halt die Mitten ohne niederpegeliges Störsignal. Ob man das wirklich hören kann, weiß ich nicht, ich bilde es mir zumindest ein, dass es da einen Unterschied gibt. Im Bassbereich geht außerdem Energie verloren, wenn du nicht hart schneidest. :)
 
Ähm, da muss ich nu wirklich wiedersprechen. Im Bassbereich geht definitiv keine Energie verloren. Ansonsten hätten so einige Produktionen arge Probleme damit.
Und was das niedrigpegelige Störsignal angeht? Wo soll das denn stören wenn es irgendwo bei, keine Ahnung -90 db liegt? Das kriegt kein Schwein mit. Aber ok, wenn du es so machen willst, mach halt ;-)

Noisefloor
 
Ähm, da muss ich nu wirklich wiedersprechen. Im Bassbereich geht definitiv keine Energie verloren.

Denk ich aber schon. Was bringt dir die Energie einer Bassdrum bei 20 Hz. Weg damit. :)
 
archie83 schrieb:
Der Gliss hat auch Butterworthfilter glaube ich (aber wohl nicht so steile). 2 hintereinander funktionieren auch gut, ist aber umständlich und kostet CPU-Ressourcen. :)

Im GlissEQ kannst Du insgesamt 5 mal einen HighPass öffnen.
Alle 5 auf den selben Bereich anwenden.
Fertig.
Und das war jetzt so schwer?
 
2-3 Locuts, so hab ich es ja auch gemacht. :roll: Vielleicht war das ein Missverständnis, aber 2 bis 3 zu öffnen kostet eben auch zusätzliche Ressourcen. Kann ich natürlich auch einrechnen lassen, klar. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben