lkjb Plugins releases QRange free equalizer effect plugin

  • Ersteller Ersteller sas
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Sieh an, es gibt noch n Equalizer, dazu noch kostenlos ! Und ich dachte, ich hab schon einen ! Bin so unfassbar übersättigt mit Plugins, das ist schon fast ne Schande.
 
  • #22
Sieh an, es gibt noch n Equalizer, dazu noch kostenlos ! Und ich dachte, ich hab schon einen ! Bin so unfassbar übersättigt mit Plugins, das ist schon fast ne Schande.

Einen Baum den man von der anderen Seite anschaut ist ein neuer Baum...

So funktioniert ein Teil der Inspirationsmechanik.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #23
* Pre-ringing free processing only if all bands are set to flat.
Sehr schön gefallen hat mir da die Beat Meldung. Die haben den * auch nicht gelesen und das dann ohne Reflektion aber mit vielen Rechtschreibfehlern in den Fließtext eingebaut. :D

Wobei ich finde, dass der Analyser noch deutlich besser auflösen könnte, wie z. B. der im FabFilter Pro-Q.
QRange verwendet einen Bandpass-basierten Analyser. Ich mag persöhnlich keine FFT Analyser, da die Auflösung in den Bässen schlecht ist oder die Höhen durch die lange Blocklänge gemittelt werden. Für ein musikalisches Arbeiten muss man auch nicht wissen, ob eine Resonanz jetzt bei 1000 oder 1020 Hz liegt.
Viel mehr Bänder würden aber zu sehr auf die CPU gehen. Der Analyser braucht jetzt schon tendenziell mehr Ressourcen als der EQ.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
  • #24
  • #25
Das hab ich auch gelesen und mich gefragt ob der typ uns eigentlich verarschen will, oder ob das ein vertipper ist. Ich mein, das Ding ist ja völlig sinnfrei so.
Für mich war der Luftikus schon nichts ganzes, weshalb ich da auch nicht wirklich etwas erwarte.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #26
Viel mehr Bänder würden aber zu sehr auf die CPU gehen. Der Analyser braucht jetzt schon tendenziell mehr Ressourcen als der EQ.
Das ist ein Argument, meine ich. Ein EQ (oder dessen Analyser), der übermäßig Rechnerleistung frisst, ist ja auch nicht das, was man sich wünscht. Wobei der Analyser sich ja sowieso abschalten lässt, wenn ich das richtig sehe.
 
  • #27
Es gibt ein Update mit überarbeiteter Benutzeroberfläche, Gain Match und Band Solo.
Feedback und Anregungen sind herzlich willkommen!
 
  • Danke
Reaktionen: djstean, clemenserwe, Rocky Balboa und eine weitere Person
  • #28
Geile Sachen, die du da machst, @lkjb, vielen Dank! Der Luftikus ist auf sämtlichen meiner Gitarrenspurpresets fest verankert (erlaubt mir schnelleres justieren als alle anderen EQs, die "equal gain" Nummer ist super, keine Latenz ebenfalls, sollte ich den mal per Software-Monitoring benutzen).
Das Teil hier habe ich noch nicht angeschaut, ist nicht wirklich etwas, was ich oft zu brauchen scheine, macht aber ebenfalls erst einmal einen guten Eindruck.
 
  • #29
@lkjb was ist denn mit Linux Unterstützung?
 
  • #30
@lkjb was ist denn mit Linux Unterstützung?
Habe ich bisher nicht auf dem Schirm. QRange und TinyQ verwenden IPlug, das meines Wissens Linux nicht unterstützt. Wenn wird es also sicher einige Zeit dauern.

Welche DAW verwendest du denn unter Linux?
 
  • Danke
Reaktionen: clemenserwe
  • #31
Bitwig. Also LinuxVst.
 
  • #32
für mich kommen nur die beiden infrage.
die laufen auch unter linux... ;)

images


upload_2019-9-7_13-59-52.jpeg
 
  • #33
  • #34
Es gibt ein kleineres Update mit Presets und einer Statusanzeige, ob ein Gain-Match möglich. Download wie immer auf der kvr Seite.

Bitwig. Also LinuxVst.
Danke. Ich werde das im Auge behalten, es wird aber wahrscheinlich eine Weile dauern bis da was passiert.
 
  • Danke
Reaktionen: clemenserwe und Rocky Balboa
  • #35
finde das braun gefärbte stereo band irgendwie hässlich. :-) auch die buttons oben rechts sind irgendwie unübersichtlich.
 
  • #36
auch die buttons oben rechts sind irgendwie unübersichtlich.
Ich bin damit auch nicht so wirklich zufrieden und bin für Verbesserungsvorschläge offen.

Es gibt ein Update mit ein paar Bugfixes und einem neuen latenzfreien Minimal Phase Mode.
 
  • #37
  • #38
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben