Liveaufnahme mischen (Panorama)

  • Ersteller Ersteller Flash
  • Erstellt am Erstellt am
F

Flash

Registriert
19.10.04
Beiträge
237
Reaktionen
0
Punkte
270
Hallo!

Habe eine Frage bezüglich einer Liveaufnahme.
Und zwar kam mir die Frage beim Hören einer Ärzte-Live-[g=420]CD[/g].
Es gibt also 3x Gesang, Drums, [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g].
Nun pannt man ja gewöhnlich die [g=422]Gitarre[/g] auf die Seite, um Platz in der Mitte für den Gesang zu machen. Dann braucht man ja aber noch ein "Gegengewicht" auf der anderen Seite, sonst klingts ja unausgewogen vom Panorama her.

Wie wird das jetzt bei professionellen Live-CDs gemacht? Ich nehme an, dass irgendwie mit [g=108]Hall[/g] getrickst wird und dieser auf die andere Seite gepant wird oder so ähnlich. Habt ihr damit Erfahrung, gibts Richtwerte?

Thx
Flash
 
Hallo,

das geht wohl nur mit nem Splitter: einmal Signal zur PA und einmal zur Aufnahme...

Matthias
 
hey!! auch bei livekonzerten werden gitarrenboxen des öfteren mit mehr als einem [g=116]mikrofon[/g] abgenommen....erst recht, wenn es sich dann noch um eine aufzeichnung handelt...und dann hast du dein gleichgewicht wieder ;-)
 
OK, danke für eure Antworten...
(Auch wenn ich die von bukka nicht ganz verstehe?!?)

Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Ich habe Spuren einer Liveaufnahme bekommen und soll diese jetzt mischen. Natürlich gibts nur eine Gitarrenspur :-/
Habt ihr ne Idee, wie ich jetzt am Besten mit der Gitarrenspur umgehe?
 
puh...da wirst du übers ausprobieren nicht herumkommen....grundsätzlich würd ich dir raten, die [g=422]gitarre[/g] in der mitte zu lassen ( gibt es ausser [g=422]gitarre[/g], [g=118]bass[/g] und schlagzeug noch andere instrumente?)
 
Hallo Flash,

was ich sagen wollte ist, das das Signal aufgeteilt wird einmal für die PA (EQ wird ein anderer sein als auf [g=420]CD[/g] & Mix ist hauptsächlich Mono...) und einmal als seperate Spuren für die [g=420]CD[/g].

Aber ich denke, das war nicht genau Dein Hauptanliegen...

Matthias
 
@PortableRiot.
Ja, sind insg. 5 Sänger, Drums, [g=118]Bass[/g], [g=422]Gitarre[/g] und Keyboard (bzw. 2 Keys von einer Person gespielt).
Habs jetzt so gemacht, dass ich [g=422]Gitarre[/g] / Keys nach links / rechts gepannt habe, und den [g=108]Hall[/g] auf die Gegnüberliegende Seite.
So klingts fülliger, man merkt noch woher der Sound kommt (wird noch für ne Live DVD verwendet, da wärs natürlich auch cool, wenn der Gitarrensound ein bisschen von links kommt, wenn der Gitarrist links steht), und in der Mitte ist trotzdem platz.
Klingt zwar gut, aber ich dachte es gibt vielleicht ien paar Tricks, mit denen man es besser klinken lassen kann. ;)

@bukka: Ah, sowas hatte ich mir schon gedacht. Aber wie gesagt, hatte mit der Aufnahme nicht wirklich viel am Hut. Trotzdem thx!
 
eine möglichkeit wäre dass du die [g=422]gitarre[/g] in der mitte belässt ( möglicherweise ein dopplereffekt ausprobieren) und die keyboards etwas härter nach links und rechts pannst...die stimmen ebenso weit und möglicherweise auch das schlagzeug ziemlich weit im panoramaverteilen....aber wie gesagt, ist alles sicher eine sache des herumprobierens und des persönlichen geschmacks...sei nur vorsichtig, dass du es mit dem [g=108]hall[/g] nicht allzusehr übertreibst, nachdem die spuren warscheinlich schon einen gewissen raumanteil besitzen dürften ;-)
 
Hi,

wenn Du [g=422]Gitarre[/g] und Keyboards hast, der Gitarrist im Bild links steht, und die Tracks auch für die DVD passen sollen, würde ich doch probieren, die [g=422]Gitarre[/g] nach links zu pannen, und als Gegengewicht die Keyboards nach rechts, z.B.
Alles aus der Mitte und bloß mit [g=108]Hall[/g] und Delays breit gemacht, ist nicht so mein persönlicher Geschmack.
Wenn die verschiedenen Instrumente schon von sich aus von rechts, links und aus der Mitte komme, kann ich besonders beim Abhören über Kopfhörer besser heraus hören, wie die einzelnen Musiker spielen. Kommt alles breit aus der Mitte, ist's dann eher so ein Gesamtsound.

Beste Grüße
 
....wie gesagt, is natürlich alles eine geschmackssache...mich persönlich würde es etwas stören, wenn ich die [g=422]gitarre[/g] die ganze zeit einseitig bzw. auf eine seite verlagert höre...aber probier einfach aus, was dir bzw. den leuten, für die du mischst, am besten gefällt, mit den anregungen sollte sich jetzt sicher schon was passables umsetzten lassen

liebe grüsse
 
Es handelt sich ja hier um eine Live-Sache. Also ist es auch garnicht so schwer, da einen authentischen Mix hinzubekommen. Wir befinden uns ja NICHT im Studio.

Wie schon gesagt wurde, würd ich das exakt so handhaben, wie das Bühnenbild aussieht. Na gut paar Modifikationen kanns schon geben. ;)

Aber trotzdem würde ich den EINEN Gitarristen auf ca 11 Uhr panen. Und die Keyboards auf die andere Seite. Main-vox auf die blanke zwölf! Und die anderen Sänger drumrumgemischt.

Viel wichtiger wäre hier für mich die Tiefenstaffelung. Dass zb alle Sänger VOR der Band stehen, und die Band incl Drums, [g=118]Bass[/g], Keys, Guit schön dahinter das "Kissen" zum Einbetten für die Sänger bildet.

Gruß
Ari
 
Ich habe auch gerade die Freude gehabt eine live-DVD zu mischen. [g=118]Bass[/g], Gitarre, Drums + 3 mal Vox. Die Gitarre habe ich entsprechend der Bühnenaufstellung etwas nach links gepant und etwas in einen [g=108]Hall[/g] nach rechts geschickt. Der [g=118]Bass[/g] hatte sehr viele unterschiedliche Aufgaben. Letztendlich habe ich ihn bei ca. 500 hz gesplittet und alles was darüber war bei Bedarf auf die rechte Seite gepackt um bei zweistimmigen Sachen mit [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] einen Ausgleich zu haben.

Bedenke dass das ganze auch auf einem gammeligen Monofernseher noch drücken soll. D.h. Phasenschweinereien in der [g=422]Gitarre[/g] sind dann nicht so sinnvoll.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben