Live-Recording Equipment

Registriert
27.07.08
Beiträge
387
Reaktionen
61
Punkte
1.641
Soso,
jetzt geht es auch bei mir langsam ans Kaufen eines neuen und vorallem Größeren Setups.
Die Anfrage richtet sich mehr an die "erfahrenen User" ;-P

Ich bin auf der Suche nach einer Live-Aufnahmelösung:

Bedingungen für das System sind:
~ 48 Kanäle
sollte erweiterbar sein
bitte auf PCIe Basis und WinXP

Budget ca. 10 - 12.000€


Schreibt mir einfach mal welche Konfigurationen ihr empfehlt und warum.

Liebe Grüße

Tino
 
ich würde ein madi system bauen mit RME hardware

also volles programm:
madi karte pcie
madi bridge
8x preamp [g=131]adat[/g] converter (octamic oder sonstiges wie presonus usw)
 
kann mich meinem vorredner nur anschließen.
grad bei großen setups ist madi auf dem besten weg standard zu werden, vor allem auch im broadcast bereich.

cheers
 
Hallo Tino,

was ist denn schon alles "vorhanden" (Pult, MuCo, Split, Software)- wahrscheinlich schon, oder?

Ansonsten würde ich sagen, schau Dir mal die Roland-Pulte (V-Mixer, REAC, SONAR) etc. an...

Ein befreundeter Techniker schwört auf sein System!

ROLAND V-Mixing System Overview

Kostet dann wohl auch ne Stange Geld- aber evtl. passt das System ja für Dich.

Matthias
 
Danke schon mal für eure Antworten!

@Bukka
"vorhanden" sind die unterschiedlichsten Pulte. Je nach Veranstaltung bekomme ich von den Yammi Pulten bis zum XL7 alles hingeknallt. Split und Core sind i.d.R. auch vorhanden (kann man ja auch zumieten).
Aktuell verwende ich Samplitude 10 Pro, Update auf 11 kommt noch irgendwann.

@ buffi
ist es dann nicht sinnvoller alles auf MAdi laufen zu lassen? Sprich ich hol mir einen Madi Router und die AD [g=60]wandler[/g] laufen auch über Madi und nicht über [g=131]Adat[/g]?

Die von dir Empfohlene Konfiguration wäre etwas wie:
RME HDSPE MADI
RME ADI648
X-Mal RME Adi 8QS

Wie sieht es damit aus:
RME HDSPE MADI
RME Madi Bridge
X-Mal RME Mixtasy mit Madi card


Mach mal vielleicht noch einen Vorschlag auf der [g=131]Adat[/g] BAsis. Welche Geräte Kombination würdest du verwenden. Was mir beim rumschauen auch aufgefallen ist - die Geräte haben keine analogen [g=15]XLR[/g] Eingänge mehr... (wg. Splitter)
 
..und HDD-Recorder kommen nicht in Frage?
PC-basiertes System ist also ein Muss?
 
Hallo Kickback
Ich muss zugeben, dass ich diese Variante bislang nicht in Erwägung gezogen habe. Liegt vielleicht auch daran, dass ich diese Geräte bislang nur ein oder zwei mal vor mir und mich damit nicht großartig auseinandergesetzt habe.

Eben hab ich nochmal ein wenig rumgeschaut und finde aber keine Geräte mit mehr als 96KHz. Lieber wären mir schon die 192.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ;-)
 
Eben hab ich nochmal ein wenig rumgeschaut und finde aber keine Geräte mit mehr als 96KHz. Lieber wären mir schon die 192.

Live .. 192 ... na wenn du meinst;

Dir ist aber klar, dass du dann mit [g=131]ADAT[/g] und MADI auch nicht ans Ziel kommst?
 
was spricht gegen 192 Madi kann das doch!?
und warum soll ich nicht die beste qualität nutzen?
 
Ich will mich da jetzt nicht in die nächste Samplingratendiskussion verstricken. Davon gibts hier schon genug.

Also unabhängig davon: Die RME bei 192 schafft 16 Kanäle.
 
passt schon.
ICh hab mir auch grad mal die Handbücher durchgelesen und stimme dir soweit zu, alsdass ich zuviele kanäle an die Samplingrate verschwenden würde. Dann jedoch nochmal zurück zu den Setups - welches würdest du empfehlen?

Und was ist sinnvoller? [g=178]AES[/g]/EBU oder [g=131]Adat[/g]?

RME HDSPE MADI
RME ADI648
X-Mal RME Adi 8QS

RME HDSPE MADI
RME Madi Bridge
X-Mal RME Mixtasy mit Madi card
 
BackUp schrieb:
Und was ist sinnvoller? [g=178]AES[/g]/EBU oder [g=131]Adat[/g]?

Bei [g=131]ADAT[/g] ist mit 48kHz zu Ende.

Wobei das problemlos ausreicht.

Ich arbeite mit PTHD mit bis zu 64 Spuren bei Liveaufnahmen.

Bis jetzt noch nie ein Problem gehabt.

Das koennen meine Kollegen mit anderem (billigeren) Produkten nicht sagen...
 
das mit dem [g=131]adat[/g] wäre die billigere lösung weil du dann auch andere hersteller als preamps auf [g=131]adat[/g] verwenden kannst
wenn du aber genug kohle hast kannst natürlich gleich die mixtasy nehmen und direkt an die bridge hängen usw

aber ich würde dir empfehlen das nochmals zu überdenken ob du so eine jehnseits mega qualität brauchst.. oder ob nicht ein paar preamps von presonus reichen, die über [g=131]adat[/g] über madi in den pc gehen
 
...die über [g=131]adat[/g] über madi in den pc gehen

Madi ist ne Klasse Sache wenn es direkt gesynct wird...

Schon mal versucht ein [g=131]ADAT[/g] Geraet ueber Madi Sender an Madi Empfaenger zu synchen?

Ich hab da ziemlich Erfahrung...
 
könntest du deine erfahrung erläutern?
ich hab da keine erfahrung. ich weis nur was man mit was zusammenschalten muß, um aufs ergebnis X zu kommen

im prinzip muss sich doch die madi bridge (madi to [g=131]adat[/g] converter) an die madi clock halten und damit wiederum die [g=131]adat[/g] outs clocken
damit die wiederum gesynced sind

richtig?

wolfgang..
was hast du jetzt für erfahrungen gemacht? positive? negative?

im prinzip ist dein post für die katz, solang du nicht genau sagst was bei dir positiv oder negativ war.
 
buffi schrieb:
im prinzip ist dein post für die katz, solang du nicht genau sagst was bei dir positiv oder negativ war.

Wenn du meinen Post genau lesen wuerdest und etwas logisch nachdenken wuerdest kaemst du darauf das mein Post nur eine negative Erfahrung sein kann.
 
ok
jetzt hast du aber immernoch nicht rausgerückt..
 
Ja mein Gott, es gibt eben sync Probleme.

Soll ich dir´s Buchstabieren?
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben