Live Recording: Arten / Vor und Nachteile

  • Ersteller TomDelonge
  • Erstellt am
T

TomDelonge

Registriert
02.12.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
16
Hi, ich brauche mal eure Hilfe

Ich soll im Musikunterricht ein Referat halten über Live Recording! Als ganz wichtigen Punkt, sollte ich Vor u Nachteile nennen! Ich weiß nicht, ob "zwichen live u. studio Rec." was ich nicht glaube, sondern "generelle" vor u nachteile beim live rec., und außerdem solls angeblich mehrere Arten von live Recording geben! kann mir da jmd helfen? Hab nirgends was gefunden!

DANKE!
Lg Tom
 
Hi !

Also ein Nachteil ist zum Beispiel, dass die Musiker je nach Bühnengröße sehr nah bei einander stehen und so auch die Signale auf die verschiedenen Mikrofone übersprechen. Außerdem ist die Akustik in einer Veranstaltungshalle auch anders als im Studio, oft schlechter.

Vorteile, mmh ? Naja, man nimmt den entsprechenden Künstler in einer Livesituation auf, d.h. er performed vielleicht ein bißchen anders. Evtl ist die Aufnahme authentischer als eine Studioproduktion.

Was meinst du denn mit verschiedenen Arten ? Die technische Umsetzung gibt es in verschiedenen Varianten, aber sonst...



Track
 
und welche varianten sind das bspw.? Riesen Dank schonmal für deine Hilfe!
 
Track hat das Wichtigste schon angesprochen.

Mit verschiedenen Arten ist evtl. gemeint:
1) Einzelne Spuren
Jedes Instrument wird einzeln mikrofoniert, so wie man es im Studio machen würde und auf einzelne Spuren aufgezeichnet.
Wie schon angemerkt wurde, hast du dennoch ein Übersprechen der Kanäle, weil ja auch die Nachbarinstrumente und der Sound der PA mit eingeht.
Der anschliessende Studio-Mix erlaubt dennoch eine selektive Bearbeitung der einzelnen Instrumente, um Schwerpunkte zu setzen.

Instrumente, die ([edit] zusätzlich) elektrisch abgenommen werden (Keyboard, E-Piano, E-[g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g]) liegen als weitgehend fremdsignalfreie Spuren vor, ähnlich wie bei Studio-Aufnahmen.
Diese "cleanen" Signale kann man ggf. zur Nachbearbeitung noch durch einen [g=182]Amp[/g]-Simulator jagen.
Häufig wird von manchen Instrumenten zusätzlich zum Audiosignal auch noch ein [g=32]Midi[/g]-Signal aufgezeichnet, das zur Steuerung von virtuellen Instrumenten ([g=89]VSTi[/g]) dienen kann.

2) Live-Mix
Manchmal wird auch schon der fertige Mix aufgezeichnet.
Das geschieht am Mischerausgang, der auf die PA für die Saal-Beschallung geht.
Diese Signale sind schon vorgemischt und mit Effekten versehen.
Der Vorteil ist, dass der Mix direkt nach der Aufnahme vorliegt.
Der Nachteil, dass der Mix PA-optimiert ist und kaum noch nachbearbeitet werden kann.

3) Stereo-Aufnahme
Bei Akustik-Ensembles und klassischen Aufnahmen wird meistens einfach das Gesamtsignal über ein Stereo-[g=116]Mikrofon[/g] oder zwei Einzelmikrofone in spezieller Anordnung (häufig ORTF) aufgenommen.
Das Ergebnis ist eine Stereospur, die sehr naturgetreu den Gesamteindruck wiedergibt.

4) Stereo-Aufnahme mit zusätzlicher Mikrofonierung
Bei grösseren Ensembles oder Orchestern werden zusätzlich zum Stereo-[g=116]Mikrofon[/g] wichtige Instrumente noch mit Stützmikrofonen versehen, damit sie im Mix später nochmals besonders betont werden können.
Solisten erhalten ebenfalls ein eigenes [g=116]Mikrofon[/g], das auf eine eigene Spur aufgenommen wird.

Generell gilt:
Je mehr Spuren desto grösser die Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
Je weniger Spuren, desto schneller liegt die fertige Aufnahme vor.


Im Live-Recording nicht vorhandene Möglichkeiten:

Nacheinander Einspielen der einzelnen Spuren.

Mehrfache Takes, falls eine Aufnahme fehlerhaft oder schlecht ist. Du hast nur einen Schuss.

Mehrfachaufnahme eines Instruments und damit Doppeln von Signalen (z.B. [g=422]Gitarre[/g] oder Gesang).
Will man live einen vollen Sound haben, benötigt man dafür mehrere Instrumente/Sänger.
 
DANKE EUCH! RIESEN DANK!!!
Super, jetzt kann ich mein Referat beginnen ...
 
TomDelonge schrieb:
DANKE EUCH! RIESEN DANK!!!
Super, jetzt kann ich mein Referat beginnen ...
Viel Erfolg!

Noch 'n Tipp:
Der Nachteil, wenn man ein Referat nicht selbst recherchieren muss, ist, dass man das Vorgekaute unter Umständen nicht bis ins Detail versteht und bei Fragen plötzlich dumm dasteht.
Nimm den Input und versuche, die angesprochenen Techniken auch wirklich zu begreifen.
Das nötige Hintergrundwissen liefert dir Google oder Wikipedia. Und natürlich hr.de :)
 
Ich mache öfters mal Liverecording. Zu Anfang habe ich das Signal aus dem Hauptmischer genommen......inzwischen nicht mehr, da ich natürlich Abhängig vom Mixer war ---inzwischen läuft das über einen Splitter direkt in mein Interface.......ganz wichtig sind auch die Raummikros um die Zuschauer einzufangen. Ich nutze 4 Mikros für die Zuschauer...zwei von der Bühne richtung Zuschauer und noch zwei weitere im Zuschauerraum. Den Mix finde ich nicht so einfach ....wieviel Rauminformation im Mix usw.....aber das wichtigste ...die Band muss geil spielen ...ansonsten kann man sich die Mühe echt sparen....Spielfehler nachträglich auszubessern ist nicht so ganz einfach...da das überall mit drauf ist. Ich wohne in der Nähe von Bonn und da gibt es einen kleinen Club wo auch immer für den Rockpalast aufgezeichnet wird...da kann man sich das ganze sehr gut abschauen.....da man überall gut gucken kann :)))
 
dr-spackenbarth schrieb:
Mit dem Übersprechen ist ein bisschen wie mit Preamps: Wird masslos überschätzt.
Wenn sich ein bisschen Übersprechen nicht vermeiden lässt, muss man es halt zu seinem Vorteil nutzen.
Übersprechen ist dann sehr unangenehm, wenn zwei Instrumente/Verstärker sehr unterschiedlich in der Lautstärke sind. Sind sie hingegen in etwa gleich laut, ist das Übersprechen halb so schlimm.
Dann versuch mal, ein Vocal mit Melodyne zu bearbeiten, auf dem noch der Rest eines anderen Instruments liegt (egal wie laut).

Ein [Plastik-)EPiano, welches über DI Box abgenommen wird, kann man gerade noch als Rohsignal aufzeichnen, manchmal funktioniert es auch beim [g=118]Bass[/g].
Aber bei Orgeln und Gitarren macht der Verstärker 70% des Sounds, und beeinflusst direkt die Spielweise des Musikers. Da ist das Rohsignal sinn- und wertlos.
Es sagt doch keiner, dass du die Amps nicht auch mikrofonieren darfst. ;)
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es die Möglichkeit gibt, ein zusätzliches reines Signal zu gewinnen, über das man im Mix eventuell froh ist.

Also Mikrofonsignal oder garnicht.
Mikrofonsignal und Rohsignal ;)
 
danke für den tipp, aber das is mir klar und natürlich auch selbstverständlich, ich brauchte nur ne starthilfe ... hab ja auch geschr, referat beginnen und nicht fertig haben XD .... *hehe

DANKE nochma! Lg
 
Danke an alle für eure infos! hat mir sehr geholfen!
 
dr-spackenbarth schrieb:
Du darfst mich altmodisch nennen, aber das Melodyne-Gefummel an einer Live Performance liegt mir so fern, dass ich daran gar nicht gedacht habe.
Innerlich gebe ich dir recht.
Ich mag das Melodyne-Gefummel auch nicht.
Aber gerade bei Live-Recordings, wo du nur den einen Schuss hast, ist es mir schon passiert, dass der Sänger/die Sängerin mal danebengreift.
Inzwischen habe ich es allerdings aufgegeben, das korrigieren zu wollen, sondern versuche die Gesangspur etwas zurückzunehmen und die Instrumente an der Stelle in den Vordergrund zu rücken.
Oder, wenn's nicht allzu schlimm ist, den Fehler drinzulassen.

Auf den Scheiben, auf denen ich als Musiker live zu hören bin, habe ich jedenfalls die ganz wenigen Stellen wo es unbedingt nötig war nachträglich im Studio als Overdubs eingespielt
Ist klar die bessere Methode, aber ich habe die Musiker meist nach dem Gig nicht mehr griffbereit, um nachzutarieren.

ich glaub ich muss mal anfangen moderner zu denken, was Liveaufnahmen betrifft... ;-)
Nein, tu's nicht. ;)
Ich mag das "altmodische" mindestens genauso und verfahre bei Live-Aufnahmen meist auch nach dem Prinzip "live is life" :)

Ich wollte eigentlich nur die Möglichkeiten aufzählen, die man generell anwenden kann.
Damit der Threadersteller sein Referat voll bekommt :D
 
hi,

im aktuellen "recording magazin" (www.recmag.de) gibts eine Extra-Beilage, wo es speziell um Live-Recording geht. Da werden die Vor- und Nachteile, sowie die verschiedenen Herangehensweisen besprochen. Kostenpunkt für die Zeitschrift 5,50 Euro.

lg
Fabz
 
dr-spackenbarth schrieb:
Bei grösseren Ensembles oder Orchestern werden zusätzlich zum Stereo-[g=116]Mikrofon[/g] wichtige Instrumente noch mit Stützmikrofonen versehen,

Das ist richtig, wobei ich hinzufügen möchte, dass man bei grossen Ensembles (Orchester) oft nicht mit Stereomikrofon(en) mikrofoniert, sondern z.B. mit einem Decca-Tree über dem Dirigenten.

Letztendlich ist das Decca tree auch nur ein Mikrofonsystem welches Ein Stereoformat aufzeichnet.

Es wird zwar auch in der Surroundaufnahme verwendet aber nur mit Unterstuetzung zusaetzlicher Mikrofone wie z.B. dem Hamasaki square.

Ausserdem ist der Einsatz eines Decca trees sehr raumabhaengig und deswegen oft nicht die erste Wahl.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben