R
R-Kelly
- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 4.604
- Reaktionen
- 962
- Punkte
- 8.069
Moin,
Das SM58 ist sicherlich auf der Bühne das meist verwendete und berühmteste Live Gesangs Mic was es gibt. Allerdings gefällt mir der Sound bei meiner eigenen Stimme nicht so dolle. Daher suche ich eine bessere Alternative die ich mir demnächst als schnurlose Funk Variante anschaffen möchte. Auf fast allen Bühnen dieser Welt sieht man hauptsächlich Shure und Sennheiser, wobei ich denke das Shure hier dennoch die Nase vorne hat.
In Aussicht habe ich das Shure KSM8, KSM9 und das KSM11. Als Funkstrecke ziehe ich entweder das SLX-D oder QLXD in Betracht. Das sind so die hochwertigsten Shure Mics wobei die beiden letzteren Condenser sind und das KSM8 ein dynamisches.
Bei mir sind es hauptsächlich Clubs, Messen oder Hochzeitsääle die ich bespiele und selten richtige Bühnen. Condensern sagt man ja nach das sie anfälliger sind für Feedback und sensibler bei schlechter Akkustik bzw viel mehr unerwünschtes Zeug mit ins Mic gelangt, was man nicht haben will.. Daher wollte ich mal nach eurer Meinung und den Erfahrungen hier fragen.
Wenn die Feedback-Schwelle zu hoch ist, kann man das Mic u.U. auch nicht laut genug machen. Ich habe ein kabelgebundenes Neumann KMS 105. Ist zwar ein super Mic und klingt ziemlich edel aber bis jetzt hat es live nie wirklich gut für mich funktioniert wegen den soeben beschriebenen Problemen...
Ich weiß nicht ob ein KSM9 oder KSM11 hier besser wären oder ob nicht das dynamische KSM8 dann die bessere Wahl wäre. Was meint ihr dazu?
Das SM58 ist sicherlich auf der Bühne das meist verwendete und berühmteste Live Gesangs Mic was es gibt. Allerdings gefällt mir der Sound bei meiner eigenen Stimme nicht so dolle. Daher suche ich eine bessere Alternative die ich mir demnächst als schnurlose Funk Variante anschaffen möchte. Auf fast allen Bühnen dieser Welt sieht man hauptsächlich Shure und Sennheiser, wobei ich denke das Shure hier dennoch die Nase vorne hat.
In Aussicht habe ich das Shure KSM8, KSM9 und das KSM11. Als Funkstrecke ziehe ich entweder das SLX-D oder QLXD in Betracht. Das sind so die hochwertigsten Shure Mics wobei die beiden letzteren Condenser sind und das KSM8 ein dynamisches.
Bei mir sind es hauptsächlich Clubs, Messen oder Hochzeitsääle die ich bespiele und selten richtige Bühnen. Condensern sagt man ja nach das sie anfälliger sind für Feedback und sensibler bei schlechter Akkustik bzw viel mehr unerwünschtes Zeug mit ins Mic gelangt, was man nicht haben will.. Daher wollte ich mal nach eurer Meinung und den Erfahrungen hier fragen.
Wenn die Feedback-Schwelle zu hoch ist, kann man das Mic u.U. auch nicht laut genug machen. Ich habe ein kabelgebundenes Neumann KMS 105. Ist zwar ein super Mic und klingt ziemlich edel aber bis jetzt hat es live nie wirklich gut für mich funktioniert wegen den soeben beschriebenen Problemen...
Ich weiß nicht ob ein KSM9 oder KSM11 hier besser wären oder ob nicht das dynamische KSM8 dann die bessere Wahl wäre. Was meint ihr dazu?