Live aufnehmen, Spuren einzlen in Cubse, welche Hardware ?

  • Ersteller JohnPetruccihaha
  • Erstellt am
J

JohnPetruccihaha

Registriert
06.05.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo Leute,

mal ne Frage. Ich habe ein Mischpulte mit Klinken Ausgängen pro Kanal. Mit welcher Hardware, Interface oder D/A [g=60]Wandler[/g] kann ich jetzt die Spuren am besten einzlen auf den Rechner kriegen, zum Nachbearbeiten etc.

Ich brauch praktisch die gleichzeitig gespielten Instrumente einzlen auf den Spuren in Cubase. Was nehm ich da am besten ?

Habe Laptop USB, Firewire und Cubase SE (will LE noch dazu kaufen).

Danke
 
Irgendein Interface mit genügend analogen Eingängen ... da gibt es nicht gerade wenige. Am besten grenzt du die Auswahl mal ein wenig ein.

Gruß,
ColdSteel
 
Hier sind einige FireWire Interfaces.
Du brauchst dann natürlich eins, das genug Eingänge für dein Vorhaben hat. Die Eingänge kannst du im [g=70]Sequencer[/g] dann auf verschiedene Spuren legen und nimmst dann eben jedes Instrument auf eine Eigene Spur auf.

Cubase LE ist die abgespeckte Version von SE, das brauchst dir also nicht mehr zu kaufen.
Die größere Version ist Cubase SX.

Gruß
 
Ich weiß nicht, wie es mit Cubase LE steht, aber bei SE kannst du nur 8 Spuren auf einmal aufnehmen, das ist ein bisschen wenig für eine Live Aufnahme (ausser ihr seid nur [g=118]Bass[/g]-[g=422]Gitarre[/g]-Gesang-Drums, dann könnte es (mit Einschränkungen) gehen). Cubase SL ist die Zwischenlösung zwischen SE und SX.
 
Wäre gut zu wissen, wie viele Spuren du aufs Mal aufnehmen möchtest und wie viel Geld du dafür ausgeben willst......
 
Auf jeden fall 16, und ca. 400-600 Euros. Wenn gar zu teuer wird dann reichen auch erstmal 8. Ich brauch einfach n Teil das 16(8) analoge Eingänge hat, wo ich die Spuren mit FirewireSchnittStelle oder USB ? Einzeln auf den Laptop ziehen kann.

Verwende Cubase.
Danke schonmal
 
Hallo,

ich glaube da wirst du nicht fündig werden.

Dieses hier hat zum Beispiel immerhin 12 Eingänge.

Ansonsten eventuell zweimal dieses.

Gruß
 
mhm, ich würd weder hercules oder terratec nehmen sondern eher zu was bewährten greifen:

Motu 828MK2 https://www.thomann.de/de/mark_of_the_unicorn_motu_828.htm

oder

M-audio 1814 https://www.thomann.de/de/m-audio_firewire_1814.htm

dann hast du 10 bzw. 8 analoge eingänge vorerst mal und kannst die karten per [g=131]adat[/g] auf 18 bzw. 16 erweitern.

wenn du dann noch mehr ein/ausgänge brauchst, dann kannst du dir noch 2 per [g=126]spdif[/g] holen oder ne kaskadieren (bei der motu gehts auf alle fälle... bei m-audio glaub ich auch)
 
Bei 400 bis 600 Euro wirds da aber schon recht schwer an ein 828mk2 dranzukommen.
Und das M-Audio ist auch merklich teurer als das 88er [g=211]Rack[/g] von Terratec. Und es sind eben nur 8 und keine 16 Kanäle (Beim Terratec natürlich auch).

Dass man für mehr Geld meistens auch mehr bekommt, ist mir ja auch klar.

Gruß
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
News MOTU - 828
Antworten
1
Aufrufe
429
C
Antworten
20
Aufrufe
879
Phase1
Phase1
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
M
Antworten
20
Aufrufe
1K
micheljarre
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben