Lindell Audio MU-66 (Fairchild Emulation Plug-in)

  • Ersteller Knutorius
  • Erstellt am

Brauchen wir eine weitere Fairchild Emulation?

  • Ja

    Stimmen: 2 12,5%
  • Nein

    Stimmen: 13 81,3%
  • Vielleicht

    Stimmen: 1 6,3%

  • Umfrageteilnehmer
    16
Knutorius

Knutorius

Registriert
24.02.07
Beiträge
1.156
Reaktionen
1.178
Punkte
4.851
1718736141807.jpeg


 
Gibt's den auch in schwarz mit ohne Aliasing?
 
Bei der Umfrage oben fehlt noch Antwortmöglichkeit d: "Ja, aber nur wenn die GUI dunkelblau ist."
 
Wann gibt es denn endlich von PA eine Emulation von RVox? Wäre doch geil...
 
hätte gerne ein audio-plug, mit dem man sich seine eigene optik generieren kann…
 
In the '60s and '70s, artists like the Beatles, Pink Floyd, and Stevie Wonder elevated popular music into art. Analog tube limiters played a pivotal role in transforming those classic songs into monumental recordings.

Nein, haben sie nicht. Die MUSIK war einfach sehr gut. Die Künstler hätten egal was auf den Buss geworfen und die Alben wären geil gewesen. Oder auch gar nichts, hätte auch keinen Unterschied gemacht.

Gibt es ernsthaft noch jemanden, der das kauft und glaubt, dass sein Geschrammel dadurch wie Dark Side of the Doom klingen wird?
 
Gibt es ernsthaft noch jemanden, der das kauft und glaubt, dass sein Geschrammel dadurch wie Dark Side of the Doom klingen wird?
Jeder, der schon mal ein Plugin gekauft hat, denkt so. :)
 
In the '60s and '70s, artists like the Beatles, Pink Floyd, and Stevie Wonder elevated popular music into art. Analog tube limiters played a pivotal role in transforming those classic songs into monumental recordings.

Nein, haben sie nicht. Die MUSIK war einfach sehr gut. Die Künstler hätten egal was auf den Buss geworfen und die Alben wären geil gewesen. Oder auch gar nichts, hätte auch keinen Unterschied gemacht.

Gibt es ernsthaft noch jemanden, der das kauft und glaubt, dass sein Geschrammel dadurch wie Dark Side of the Doom klingen wird?
Ist wie Schmincke, mach es drauf und die bist eine Schönheit
 
Wie sehr ihr euch doch irrt. Das erinnert mich an die Sprüche, nicht das Mikrofon sei wichtig, sondern die Perfomance.

Das kommt eindeutig aus der Amateur-Ecke, wo man sich erst einmal teures Gear für 10000 Steine kauft, nur um dann festzustellen, dass man eigentlich gar nicht singen oder spielen kann.

Die Wahrheit ist: Eine gute Darbietung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass man etwas überhaupt aufnimmt. Doch dann kommt die wundervolle Welt des Sounddesigns zum Zuge. Und sehr wohl trägt diese massiv zur Wirkung eines Werkes bei.
 
Lass mal deinen besten Track hören.
 
Obwohl ein Fairchild nicht unbedingt das Plugin-Rad neu erfindet, find ich doch immer interessant, was Lindell so machen. Die Einteilung in 2 Bänder find ich ne coole Option und soweit ich sehen kann ist die Einstellung des Bias (Zero) im UAD Fairchild nicht vorhanden. Smash und Niveau.. Naja, wer's braucht.
Aber wer noch keinen Fairchild hat ist mit 30,- wahrscheinlich ganz gut bedient.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum das GUI aussieht wie der TE-100 (UE 100)..

1718821735658.png
 
30 mit Goodie-Schein?
 

Ähnliche Themen

Marcel_H
Antworten
2
Aufrufe
464
Joost
J
Knutorius
Antworten
5
Aufrufe
635
LM18
LM18
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
266
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben