Limiter für overheads

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Hi!

Nachdem ich mir in jahrelanger Arbeit ein gutes Set an EQs, Halls und Kompressoren zusammengesammelt habe, fällt mir auf, dass ich eig. keinen Limiter besitze :o

Das ist FATAL! :)

Was ich suche:
- einfacher Limiter OHNE Autogain
- gerne free, aber besser als der Limiter der im Cubase SE3 Dynamics drin ist.

Prädestinierte Anwendung:
- SD-cut in OH


Habt ihr da eine Hand voll Tipps?

Danke und Gruß,
Randy
 
- Kjaerhus MPL
- Voxengo Elephant
- UAD Precision Limiter

Preislich dürfte der Elephant am günstigsten sein (ich meine der kostet höchstends 60€), auf jedenfall gibts von Kjaerhus und Voxengo ja Demos zum selber antesten.
 
@4damind:

Danke für die Tipps - ich suche aber keinen Mastertinglimiter, sondern einen normalen Limiter, ähnlich der Limitersektion im Cubase dynamics :)

Der soll nur gut klingen und und das Signla cutten ...

Den MLP kaufe ich mir kommenden Monat, aber eben zum Mastern :D


Gruß, Randy
 
Hast du mal den kostenlosen Kjaerhus Limiter probiert aus der Classic Serie? Ist ein ganz simpler Brickwall Limiter ich meine auch ohne Autogain. Buzzaudio oder so ähnlich (dieser Japaner) hatte auch noch was auf der Pfanne, auch ein eher einfacher Limiter (ich meine der war auch kostenlos).

Ansonsten der Limiter von Cubase4 ;) Ich finde der ist brauchbar...
 
Hi again,

ja, ich nutze beide gerne, sind aber alle mit autogain.

nur wegen dem Limiter nun Cubase 4 zu lafen wäre gesponnen :)
Ich nutze SE3 nicht mal aus :)

Weitere hints? :)

Gruß, Randy
 
Wo liegt denn das Problem mit dem Autogain?

Du reduzierst den Output-Pegel einfach um den Betrag an abgeschnittenen Transienten.
Damit kannst du jeden Limiter nehmen. Der Buzmaxi3 ist dafür sehr gut.
 
Buz... Genau den meinte ich auch... Das war doch der Typ der auch einen Multibandcompressor und anderen Kram gemacht hatte, die eine gewisse Ähnlichkeit zu Waves hatte ;) Der Limiter da (Buzmaxi heisst der?) war ziemlich gut.
 
Genau der. :-)
 
Also ich bin dem Bereich kein Experte, aber ich würde sagen

1. Wenn du die Overheadmikros nur für die Becken haben willst, dann machst du die [g=149]Snare[/g] vielleicht mit nem Lowcut weg und nimmst nen einfachen, sauberen Limiter (zB den SX-internen) zur Spitzenbegrenzung (falls das überhaupt nötig ist)

2. Wenn du die Overheads als Raumspur verwenden willst, nimmst du nen analogen Kompressor mit kurzer Attack für mehr Räumlichkeit und satten bis schmutzigen Klang (zB Endorphin)

Apachi :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben