Licht für Auftritt

  • Ersteller Brainsaw
  • Erstellt am
Brainsaw

Brainsaw

Registriert
24.11.03
Beiträge
3.838
Reaktionen
4
Punkte
3.997
Hallo,

ich bin schon des Längeren am Überlegen, wie man (ohne zusätzliches Personal) einen Auftritt ein bisschen "ins rechte Licht" rücken kann. Ich dacht mir dabei Folgendes: man nimmt ein Lichtsteuergerät, das per "sound to light" Programmwechsel machen kann. Bei meiner (Rock-) Musik dachte ich daran, das per Bassdrum zu triggern. Zusätzlich vielleicht noch ein oder zwei Strobos, die per [g=149]Snare[/g] Drum getriggert werden. Was haltet ihr von sowas?
 
Wir haben bei unseren Auftritten in letzter Zeit immer folgendes genommen:

1.:
2xpar56-er Bars auf Stativen mit Quertraversen
das Ganze angesteuert über einen "LitePuter" oder so. Ist eine recht günstige Variante, aber funktioniert ganz gut.
Haben auch einfach die StL-Steuerung des Gerätes genommen und nicht über irgend ein Instrument getriggert.

2.:
2x GLP Junior Scan.
Die kosten total wenig (35€/Tag) und haben für das, das es eigentlich billigst-Scanner sind schon eine enorme Ausstattung. (nur die Laser-Diode nervt etwas)

Die Pars haben wir aufgeteilt:
je 2 P56 auf beide Seiten von vorne.
(zugegeben hatten wir letztens immer 3 pro seite d.h. im Ganzen eine 6er-Bar und eine 4-er.)
4stk P56 über das Schlagzeug.
und links und rechts über's Schlagzeug die Scanner.

Die Bars "fahren" wir, ebenso wie die Scanner "Sound to Light".
Die Scanner zusätzlich einen gespiegelt im Master-Slave-Betrieb.
(Hier ein Bild davon... besseres habe ich leider nicht.)

Im Ganzen kostet uns das pro Abned immer ~85€ incl Traversen, Kabel und Steuerungen (P56+Jusionscan)

Ich finde für DAS GELD ist das eine super Lösung ;)

Liebe Grüße
Hasi

p.s. ich mag stobs auch einfach nicht. und wenn, dann per dmx (oder zumindest auch sound to light) gesteuert.
 
Hm - ich werde zuhause mal recherchieren: In einer der einschlägigen Zeitschriften war da grade ein Artikel über genau DAS Thema... Die schlugen vor (IIRC): farbiges Licht von hinten, von vorne Pastellfarben oder sog. "Cosmetic"-[g=43]Filter[/g], eine billige Nebelmaschine und zwei musikgesteuerte Flowereffekte.

Von Strobes würde ich vorerst absehen. Die lassen sich wirklich nur sehr speziell einsetzen. Und [g=149]Snare[/g]-getriggert würde mir persönlich arg auf den S...- äh Keks gehen... ;)
 
@DunklerLordFader: Danke, das wär cool.
 
Wir haben mal für kleine Gigs 2 Compact lights probiert:
Jeweils 8 x 250w, extrem transportabel, neben sound to light gibt es
Steuergeräte, die man mit einem 4-fach Fußtaster betreiben kann.
Das Compact Light kostet ab 200€ (ohne Stativ).
Für kleine Bühnen sehr praktisch und simpel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben