liax Studioumbau - Ein paar Bilder

L

liax

Gesperrter User
Registriert
26.04.06
Beiträge
559
Reaktionen
1
Punkte
620
Hallo Zusammen,

sind gerade dabei das liax Studio akustisch zu verbessern.

Die Boxen sollen im 30° Winkel in feste Frontverkleidungen eingelassen werden, die Seitenwände im 70° Winkel angeordnet breit nach hinten laufen und an der Rückwand soll eine Art "Dead End" enstehen .. Die Decke wird schräg abgehängt und Helmholtz Resonatoren sollen kritische Frequenzen absorbieren.

Was das bringen soll ? Einen tollen Sound, der noch mehr beurteilbar ist ..

Die ausgeklügelte Monitorboxeinbau bringt einiges an Vorteilen für den Sound und die nicht mehr parallelen Wände verhindern Flatterechos. Die Helmholtzresonatoren fressen die stehenden Wellen im Bassbereich (hoffentlich ;-) so dass ein richtiger Studiosound entsteht, so wies sein soll !!

Ist noch alles sehr am Anfang, aber folgende Schritte sind bereits getan

- Messung altes Studio
- Planzeichnung erstellen, vermessen
- Günstige Materialpreise ermitteln
- Material kaufen
- Baubeginn

...

Nach fünf Tagen hab ich jetzt das erste mal wieder einen kleinen Soundcheck in der Bauphase gemacht und es wird !!

+++ Auf http://www.liax.de findet ihr erste Bilder +++

Auf die mit Akustikdämmstoff verdeckten Wände soll nun Stoff gespannt werden. Hat jemand Erfahrung ? Wo bekomme ich am besten welchen und was nehme ich ? Baumwolle ? Polyester ?

Danke und Gruß
 
baumwolle.
 
So, jetzt bin ich auch wieder ausgeschlafen ;-)

Danke schonmal für die schnelle Antwort !
Das einzige Problem was ich noch habe ist die Grösse des Stoffs.

Meine Wand ist 1,80 x 2,50 ..

Stoff gibt es aber meisst nur in 1,50 Breite.

Der, den ich unter dem o.g. Link gefunden habe ist breiter aber wasserdicht ?!

Dann dämmt es doch auch den Sound ?!

Oder lieg ich da falsch ? Weiß niemand was ? Danke !
 
Danke ! die haben aber auch "nur" schallabsorbierende Stoffe.

Habe mir jetzt bei Segmüller (gibts auch bei Skonto, Teppich Domäne, Ikea, etc., Segmüller ist einfach näher bei mir) ganz normalen Baumwollstoff geholt.

1,40 breit, den lass ich mir jetzt zusammennähen .. Bilder folgen ..

Preis / Meter : 1,40

Freu mich schon aufs fertige Studio :D
 
Coole Sache!

meld dich, wenn du mehr Pics hast!

Ich sammel immer gern Ideen...Wenn ich irgendwann mal ein kleines Studio bauen sollte :D
*träum*

Gruß Jan
 
Du musst doch nicht über die Ganze Fläche ein Bespannung machen. Mach doch einfach zwei Rahmen für den Stoff.
 
Danke ..

Mal sehen. Eigentlich kommen noch Latten für die Helmholtzresonator-Funktion deshalb wäre vollflächig schöner, aber mal sehen.

Bei der Decke habe ich wieder das Problem mit dem Stoff. Zusammengenäht sieht man blöderweise die naht und die ist nicht mittig :-/ ..

Werd wohl da mit mehreren Rahmen arbeiten.

Aber vielleicht hat ja noch wer ´n Tipp bez. Stoff ..
 
So, neue Bilder von der bodenkonstruktion online, direkt auf der Startseite unter den Newsmeldungen:

http://www.liax.de
 
Hallo

ich habe mir deine Bilder mal angeschaut. Gibst dir echt große Mühe und scheinst keine Kosten zu scheuen. Aber es scheint so, wie wenn dir ein gravierender Fehler unterlaufen ist:
Deine Bodenkonstruktion scheint mit der Wand in Verbindung zustehen, und wenn es nur durch Schrauben sind. Unbedingt entfernen und anders lösen. Ich hatte diesen Fehler auch gemacht, musste mein Boden komplett entfernen und Konstruktion ändern. Sehr ärgerlich, vorallem wenn man unter Zeitdruck steht.


Gruss Hartmut
 
Also ich kenn es nur so, das man erst den Boden auf Gummipads gelagert baut, und darauf die Wände aufbaut:
Walls%202..gif

Der ganze Raum inklusive Decke sollte ja keine Verbindung zu dem außen Wänden haben (Schallbrücke)
Am Anfang als ich eure ersten Bilder gesehen habe dachte ich ihr wollt nur die Raumakustik verbessern aber wenn ihr wie ich jetzt vermute das ganze nach außen hin dicht machen wollt wir das so nicht so funktionieren wie ihr euch das vorgestellt habt. Es wird schon etwas bringen, aber eben nicht effektiv genug um eure Nachbarn zu schonen. Allein schon da die Monitore auf einem gestell stehen welches auf dem alten Boden steht, werden die vibrationen auf den alten Boden übertragen und durch diesen im ganzen Haus weitergeleitet.
Hm vielleicht könnt ihr ja noch was ändern, oder vielleicht wollt ihr ja auch was ganz anderes.
peace
mika
 
Danke !

Zum Glück bleibt mir das erspart ;-)

Ich habe keine Probleme nach aussen hin, meine Boxen sind eher zu schwach, kann da wo ich wohne fast unendlich laut machen. Eine Raum-in-Raum Konstruktion ist also nicht nötig. Wenn recorded wird ist alles schon ganz gut abgeschirmt so wie es ist.

Der Boden ist reine Zierde und ich stehe auf Erhöhungen, deshalb diese 6cm Höhenunterschied die wir da jetzt reingebracht haben. Die Boxenhöhe war von vorneherein darauf ausgelegt ...

Bei den "Tunings" geht es einzig und alleine darum, den Klang an der Abhörposition zu veredeln, also die akustik "im Raum" ..

Das einzige was gerade auffällt, dass der Boden etwas vibirert bei lauter Lautstärke, war beim vorigen untendrunter auch, aber ich dachte ich bekomme das weg mit dem Akustikstoff .. Scheinbar braucht es dafür aber Zement ;-)
 
Hey liax ich sehe gerade du kommst aus FFM
cool vielleicht lädst du mich ja mal zu dir ins studio zur besichtigung ein.
würde mich echt freuen das ganze mal in echt zu sehen.
Nochmal was zum boden:
die platten sollten schon doppelt sein. also eine lage osb platten vibiert natürlich mit, am besten noch nen alten teppich zwischen lage 1 und lage 2 legen, dann sollte nichts mehr vibrieren.
Habt ihr an den seiten auch dehnungsfugen gelassen?
wenn nicht wird sich der boden dann im sommer richtig schön beulen und kancken
peace
mika
 
Kannst natürlich gerne vorbeikommen .. Denk nur mal das es sicher noch an die 4 Wochen dauert bis alles fertig ist. Dachte erst ich hau das in zwei Wochen durch, aber die Details, die Details ;-) Praktiker hat gerade zwanzig Prozent, vielleicht springt noch ne gesplittete Klimaanlage ins Budget, mal sehen ! Dann is auch schön kühl bis dahin ;-)

Zwei Lagen Boden also .. Ein Bekannter meinte jetzt ich solle lieber "Perlit" oder so ähnlich in die Löcher machen .. Dann würde das vibrieren auch aufhören ?! Das mit den zwei Platten klingt aber plausibler ..

Dehnungsfugen hab ich generell schon an die 1-2cm gelassen, bis auf zwei oder drei Behrührungspunkte, die sollten aber kein Problem sein !
 
hi,

das ist doch glaswolle, oder ??

falls ja, denke vieleicht an eine isolierung dieser.....glaswolle soll ja nervige partikel in die luft entlassen.

boxen kann man imho gut von vibrationen befreihen mit festen spikes an der box, darunter eine granit oder steinplatte und darunter einen alten schubkarrenschlauch oder sonstiges absorbtionsmaterial = entkopplung und absorbtion.

gruss
v i k t o r
 
Hi Hartmut,

hatte Deinen Beitrag irgendwie übergangen, sorry .. Ich denke die Verbindung zur Wand ist nicht schlimm, da ich keine Dämmung nach aussen hin brauche .. Danke für den Tipp. Für die innere Raumakustik scheint das ok zu sein ! klingt gut bisher !

Seit die Decke drin ist, klingt es erheblich besser !
Bin schon auf die Rückwand gespannt und was die so bringt ..

@Viktor .. Danke .. ich glaube Steinplatten könnte ich noch reinbringe, wird aber Millimeterarbeit .. Habe jetzt erstmal unter den restlichen Boden dick Schallschluckmatten, das war schon ein Fortschritt ..


Habe mal neue Bilder hochgeladen ..

http://www.liax.de

Als nächstes kommt die geplante Lüftungsanlage rein ..
 
vergesse dann aber die spikes nicht (diodenentkopplung), macht sonst keinen sinn...und wie schon erwähnt unter die steinplatte absorbierung.

......die bilder sehen richtig gut aus !

gruss
v i k t o r
 
hallo liax ...

auch ich komme aus der Nähe von FFM (15km) ... und würd mir dann auch gern mal Dein fertiges Studio anschauen ... und nebenbei vielleicht bissi fachsimpeln :D

grüsse

F-Traxx
 
Hi ..

Natürlich kein Problem .. Bin allerdings immer noch dran .. Die lieben Feinarbeiten ! Dauert alles länger als gedacht ! Aber ich sag Bescheid wenns fertig ist. Akustisch ist fast alles gemacht, klingt geil ! Noch ein paar Designsachen, Lüftung und dann verkabeln !
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben