Ich weiss nicht ob man sich darüber freuen oder einfach nur mit den Kopfschütteln soll.
Warum "klaut" man Software, erwirbt erst nach Jahren Lizenzen? Weil hier es alles digital und "schön leicht" via Internet möglich ist?
Selbstverständlich. Und das ist auch gut so.
Denn es gibt Entwicklern und Firmen einen Ansporn, sich dem Kunden gegenüber korrekt zu verhalten.
Wenn eine Firma sympathisch ist und dem Kunden gegenüber fair, dann hätte man ein schlechtes Gewissen, die Software nicht auch zu kaufen. Und ob ihr's glaubt oder nicht: Genau das ist bei Vielen der Faktor, ob sie kaufen oder nicht kaufen.
Wenn eine Firme jedoch absolut unsympathisch ist, Bugs nicht fixt, oder einfach ein Kopierschutzverfahren verwenden, was den Kunden einfach nur nervt, ist die Hemmschwelle zur "Raubkopie" deutlich geringer.
Ein anderer Vorteil ist, daß man Software auch dann benutzen kann, wenn sie einem den geforderten Preis nicht wert ist.
"Ja wo liegt denn da der Vorteil?", mag nun manch einer fragen.
Der Vorteil liegt darin, daß man die Software eventuell lieb gewinnt und irgendwann doch bereit ist, sie zum verlangten Preis zu kaufen. Ansonsten hätte man sie einfach links liegen gelassen.
Ein ähnlicher Effekt tritt bei Schülern und Studenten ein, die einfach noch nicht so viel Geld haben bzw. auch nichts verdienen. Die raubkopieren, was das Zeug hält ... und wenn sie älter werden, kaufen sie irgendwann die Software.
Oder bei Einsteigern, die noch gar nicht wissen, ob sie beim Hobby bleiben, und die auch einfach noch gar keine Übersicht darüber haben, was es alles gibt, und was sie am Ende wirklich haben wollen.
Statt tausende Euro zu investieren, und am Ende festzustellen, daß man die falschen Sachen gekauft hat, kann man ganz frei herum probieren, und dann später entscheiden, welche Programme man behält und bezahlt.
Was glaubt ihr denn eigentlich, warum der Markt für Musik-Software heute überhaupt so groß ist?
Das liegt mitunter an der Warez-Szene, die einen kostenlosen Einstieg ermöglicht.
Auf lange Sicht profitieren Entwickler davon ... insbesondere, wenn sie sich korrekt verhalten, ihre Software supporten, und den ehrlichen Kunden nicht mit irgendwelchen abschreckenden Kopierschutzmaßnahmen belästigen.
Wenn ich nicht vor etlichen Jahren FLStudio gecrackt hätte haben können, hätte ich mich wahrscheinlich -gefrustet vom Fehlkauf Cakewalk Homestudio- vom Hobby "Musik machen" abgewendet.
Aber nein ... es gab FLStudio und viele andere Programme auch umsonst. Und irgendwann gibt's dann mal ein Angebot von einer Software, und man fängt an zu kaufen (in meinem Fall war das auch tatsächlich FLStudio). Und wenn man ein mal angefangen hat, zu kaufen, macht man damit auch weiter.
Mittlerweile habe ich über 1000€ in Audio-Software gesteckt. Hätte es die damals nicht gecrackt gegeben, wären es heute wahrscheinlich 0€ (Cakewalk hatte meine Mutter bezahlt).