Lehrbücher aktuelle (Pop)komposition

  • Ersteller Giraffeaffe
  • Erstellt am
G

Giraffeaffe

Registriert
19.06.13
Beiträge
106
Reaktionen
11
Punkte
164
Hey,

die Frage beschäftigt mich schon eine Weile. Es gibt zwar (auch aktuelle) Lehrbücher über klassische Komposition - aber gibt es auch Lehrmaterial über Pop-/Film-/Videospiel-Musik?
 
Oberflächliche Literatur die dir einen Überblick verschaffen kann gibt es zuhauf, wirklich in die Tiefe gibt es nicht sooo viel und das was es gibt ist recht harter Tobak.

Mit Literatur zu Popkomposition hab ich keine wirkliche Erfahrung.
Für Filmmusik fand ich Phillip Kümpels "Filmmusik in der Praxis" ganz nett zum Einstieg, das nimmt sich nicht allzu viel mit Andreas Weidingers "Filmmusik" aus der Praxiys Film Reihe. Bei englischsprachiger Lektüre wird "The Reel World" von Jeff Rona viel gelobt, das habe ich aber bisher nicht gelesen. Die beiden Deutschsprachigen Bücher sind aber wirklich sehr oberflächlich, gerade was das musikalische angeht.

Wenn es wirklich in die Tiefe gehen soll, wirds spannend und vor allem teuer und langwierig durchzuarbeiten. Ein Standardwerk wo groß Komposition drauf- und alles was man wissen muss drinsteht gibt es so weit ich das sehen kann nicht.
Hier mal ein paar Titel, die mir direkt einfallen. Ich hab sie bis auf die Jazzharmonielehre nicht gelesen, sie stehen nur auf meiner Liste :D

Neue Jazzharmonielehre, Frank Sikora
The Study Of Orchestration, Samuel Adler
On the Track: A Guide to Contemporary Film Scoring, Fred Karlin
Behind Bars: The Definitive Guide to Music Notation, Elaine Gould

Vielleicht hilft dir irgendwas davon weiter.
 
Danke für deine Antwort!

Das Buch von Fred Karlin sieht ganz interessant aus. Begegnungen mit wirklich oberflächlichen Anleitungen hab ich auch schon zu Hauf gemacht, daher hab ich hier den Thread gestartet. The Reel World werd ich mir vielleicht auch mal anschauen.
Von "Neue Jazzharmonielehre" hab ich schon viel gutes gehört, ich glaub, die war aber auch mit Übungen und praktisch ausgerichtet, oder? Was kannst du so darüber berichten?
Ansonsten ist Jazz ja auch wieder ein ganz eigener Kosmos. Mit "Pop" meinte ich wirklich das, was auch in den Charts hoch und runter läuft. Das hat mit Jazz zwar noch was am Hut, aber häufig auch nur noch entfernt.
 
Von "Neue Jazzharmonielehre" hab ich schon viel gutes gehört, ich glaub, die war aber auch mit Übungen und praktisch ausgerichtet, oder? Was kannst du so darüber berichten?

Es ist schon ne Harmonielehre und dementsprechend ziemlich theoretisch, später dann Analysen von mehreren Jazz-Standards und sogar einer Popnummer glaub ich.

Ist halt die Frage, wie tief du in Harmonielehre einsteigen willst. Für Pop direkt kannst du vielleicht aus dem Buch nicht unbedingt soo viel mitnehmen, aber indirekt schadetes natürlich für Komposition und Arrangement nie, wenn man weiß, was ne Zwischendominante oder eine symmetrische Skala ist oder wie man mit verminderten Akkorden etc. umgeht...
 

Ähnliche Themen

Landor
Antworten
8
Aufrufe
659
Tascany
Tascany
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
901
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Zurück
Oben