Legal? Illegal? Scheissegal???

  • Ersteller Matias228
  • Erstellt am
@Flowshi:

Das ist ja der Punkt, wir sind alle auf das sch... Windows angewiesen weils ja keine anderen Betriebsysteme gibt, und Linux oder ähnliches für den Musikbereich oder Ottonormalverbraucher nix ist.

Na, was heißt abhängig? Windows XP funktioniert bei mir völlig problemlos, und ich bin sehr zufrieden damit.


Schau dir ma das Zeugs von Arturia an, da gibts mittlerweile Version 1.5.

Ja, und? Verwechsle nicht Bugfixes mit Updates: Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! Zudem hat *jede* Software Fehler - das wirst du auch feststellen, wenn du selber welche programmierst. ;-)

Den Artikel von Sonalksis habe ich gelesen. Nur ist es ein Unterschied, ob man die Software überhaupt kauft oder gar nicht.

Zum Thema Musikdownloads schließe ich mich mrueegger vollends an.
Haben damals die Kids ihre Platten aus den Kaufhäusern *geklaut*? Ist Musik weniger wert, weil sie keinen Tonträger mehr hat?
Viele Leute heute haben einfach kein Rechtsbewusstsein mehr - etwas, das nicht fassbar ist, hat für sie weniger Wert, obwohl es sich auch nicht von selbst produziert.

Gruß

Marty
 
Flowshi schrieb:
Und wie ist es wenn ich eine kopiergeschüzte Audio-Cd habe, diese auf meinem CD-Spieler abspiele und das ganze dann über mein Mischpult und den Rechner aufnehme?

Da heisst es dann plötzlich: Raubkopie!!!

Nö, das darfst du ja. Es gibts sogar eine Software die das genauso macht, also einfach das analoge Signal der Soundkarte wieder benutzt um daraus letztlich ein [g=114]MP3[/g] oder was auch immer zu machen.
(Name des Programms fällt mir leider garade nicht ein)

Außerdem ist es dann überhaupt noch eine Audio-CD wenn da ein Kopierschutz drauf ist? Soweit wie ich das weiß, gibt es diesen Redbook-Standard der besagt wie eine Audio-Cd auszusehen hat, und sobald auf einer CD etwas andreres als Audio drauf ist, ist es eigentlich eine Multimedia-CD.

Die Musikindustrie nimmt das nämlich auch nicht so ernst, Hauptsache die kommen an ihr Geld.

Ja ebend. Die CDs entsprechen nicht mehr dem Redbook Standard und das dumme ist ja, das man die Teile selbst auf normalen CD-Playern zum Teil nichtmal abspielen kann.
Zumindest rudert die Musikindustrie schon wieder zurück. Einige habe sich ja schon entschlossen diesen Unfug demnächst sein zu lassen (ich meine es war BMG).
 
@ MartyK
Zitat: "Na, was heißt abhängig? Windows XP funktioniert bei mir völlig problemlos, und ich bin sehr zufrieden damit...."

Bei mir ging WinXp nicht, sodass ich mir das "gute" alte Win2000 draufgespielt habe.

Warst du mal auf der Microsoftseite. Wenn nicht schau dir ma die Updates und Sicherheitsupdates zu WinXp an. Da gibts warscheinlich 100 verschiedene Updates. Und Bill Gates verdient sich damit dumm und dämlich. Weil wir ja darauf angewiesen sind.

Microsoft hat halt vor Jahren alle Konkurrenten vom Markt gedrängt und letztendlich ist die Idee von Windows auch nur vom [g=18]Mac[/g] geklaut. Früher gabs halt Applerechner mit einen grafischen Betriebssystem, welches sehr bedienerfreundlich war aber viel zu teuer und IBM-PC mit MSDOS, welches zwar billig aber alles andere als bedienerfreundlich war. Dann hat Mister Gates halt auch ein grafisches Betriebsystem aufm Markt gebracht und Apple total verdrängt. Deshalb gab es ja die vielen Gerichtsprozesse in denen Gates von Apple verklagt wurde. Leider erfolglos.

Das ist mehr als frech, und Bill Gates ist der reichte Mensch der Erde. Frage ich mich was hier schlimmer ist, Gates Ideenklau oder irgendwelche gecrackten Programme.

Und da sieht man das die Softwarefirmen auch KLAUEN, sich dann aber über illegale Kopien aufregen.

Ps.: Kleiner Witz:

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft und Jurassic Park? Das eine ist ein prähistorischer Tierpark das andere ist ein Film von Steven Spielberg.
 
Ja ebend. Die CDs entsprechen nicht mehr dem Redbook Standard und das dumme ist ja, das man die Teile selbst auf normalen CD-Playern zum Teil nichtmal abspielen kann.
Zumindest rudert die Musikindustrie schon wieder zurück. Einige habe sich ja schon entschlossen diesen Unfug demnächst sein zu lassen (ich meine es war BMG).

da bin ich ganz deiner Meinung.

Die Musikindustrie hält sich eben auch nicht an die Regeln, aber ich solls oder wie. Und dann wird noch einer auf Moralapostel gemacht, die bösen Raubkopierer (mir fällt da gerade diese lustige TV-Werbung ein, in welcher RAUBKOPIERER in den Knast wandern). Finde ich mehr als frech.

Letzendlich verlieren die Leute die sich die Sachen kaufen, und dann aber nicht benutzen können weil irgendein mieser Kopierschutz drauf ist.
 
@Floswshi

Jup, Gates hat halt die richtigen Leute gehabt, welche die Verkaufen und programmieren konnten und den Rest an Technologie hat er halt eingekauft. Nunja, die Geschichte von MS ist ja hinlänglich bekannt und nicht wirklich ein rühmliches Blatt.

Aber der Keks ist nunmal gegessen und zumindest für Musik werden wir uns auch noch die nächsten Jahre mit Windows oder MacOS beschäftigen müssen...
Für den Rest ist Linux sowieso schon lange eine Alternative. Bei mir bekommt WinXP nur noch eine Chance zum Leben wenn ich Musik mache oder ein Softwareprojekt habe. Ansonsten bin ich da lieber mit dem Pinguin unterwegs...

Aber machen wir uns nix vor: die grosse Verbreitung von Windows hat auch mit den Raubkopien zu tun. Man könnte frech sein und Raubkopien als Marketing bezeichnen... Lass die Leute kopieren und deine Software verbreitet sich wie verrückt ;-)
Prozentual müssen halt nur die Käufer mit den Raubkopierern mitwachsen... :-D
 
Da bin ich wieder mal ganz deiner Meinung.

Kann es sein das du nebenbei selber programmierst?
 
Mal ganz ehrlich:

Wer von euch hat sich von Anfang an alles gekauft war immer der oberbrave ,hat nichts von seinen Freunden benutzt und ist astrein?

Ich glaube das werden hier sehr wenige sein.
Viele die älter sind und eine gewisse Ehre verspüren werden sich die ganzen Sachen in jedem Fall kaufen ,das steht ohne zweifel. Auch ich bin in meinen jungen Jahren ,wie auch anders zu erwarten kein astrein sauberer ''Produzent''. Ich habe auch gecrackte Software benutzt bzw. benutze auch ,wenn auch inzwischen wenig bis garnicht ,da ich mich besonnen habe von dem Trip:

Ach das wird schon nicht so schlimm sein. . .einer mehr oder weniger. . .tse. . .

zu

Das ganze ist ein Spiel. Dieses muss fair gespielt werden.

Ich vertrete die Meinung ,das jeder machen soll wie er es will ,jedoch soll er in keinem Fall stolz auf Straftaten sein oder sich ausschließlich mit gecrackter software durchfrimeln!

Das ist meine Meinung. . .kommt und zerreißt mich!

Blind
 
Flowshi schrieb:
Kann es sein das du nebenbei selber programmierst?

"Nebenbei"... Naja, eher Hauptberuflich :-D Aber ich würde das schon lieber Nebenberuflich machen und lieber den ganzen Tag an Synthis un Kram rumschrauben *hihi*
Als ich so 1976 rum als Knirps Jean-Micheal Jarres Oxygene IV in so nem kleinen Taschenradio gehört hatte, war es um mich geschehen. Sozusagen mein "Urknall" was das Interesse für jegliche Art von elektronischer Musik betrifft.. Aber das war jetzt OT :lol:
 
@Flowshi:

Seit wann kosten die Sicherheitsupdates Geld? Keine Ahnung, warum bei dir XP nicht läuft, bei mir und einem Freund läuft es völlig problemlos.

Du kannst dir immer noch einen Apple kaufen, dann hast du auch eine andere Oberfläche. ;-)
 
4damind schrieb:

Als ich so 1976 rum als Knirps Jean-Micheal Jarres Oxygene IV in so nem kleinen Taschenradio gehört hatte, war es um mich geschehen. Sozusagen mein "Urknall" was das Interesse für jegliche Art von elektronischer Musik betrifft.. Aber das war jetzt OT :lol:

Kann dich sehr gut verstehen, ist ja auch ein sehr geiler Track! :-D
 
Flowshi schrieb:

Kann dich sehr gut verstehen, ist ja auch ein sehr geiler Track! :-D

Ja, komischerweise sind einige Sachen zeitlos ;-)
Wenn man sich dazu noch überlegt wie sau alt das ist und wie der Typ da noch auf riesengrossen Moog Modular Schränken rumgemacht hat...
Naja, heute sicherlich alles etwas zu Smooth um noch gross was zu reissen und Jarres beste Zeiten sind wohl auch vorbei.
 
Im übrigen macht nicht nur das Major Label verlust, sonder auch das Kaufhause, welches nicht mehr CD's oder Software verkaufen kann. Abgesehen vom Spediteur, da keine CD's mehr ins Kaufhause transportiert wird, da kein Cd's mehr geliefert wird verliert auch der Lagerist und der Kafmann die Stelle. Natürlich verliert auch noch andere leute die Stelle, da die Wirtschaft sehr stark miteinand verknüpft ist. Z.b. die Marketing Agenturen und die Druckerrei und die Presserei, die Lieferanten der Presserei für die Rohling und die Banken, welch nicht mehr die Vergütungen machen kann.

um das mal weiterzuführen. elektronikfirmen bieten 250gb festplatten für 280fr an. welcher normale user braucht das schon (wird da vielleicht massig mp3s aus dem netz gesogen?). an dem tiefen preis sieht man ja, dass sie gekauft werden. dadurch entstehen wieder massig arbeitsplätze in forschung, logistik,.... man wirbt bei [g=114]mp3[/g] playern, dass man so und so viele tausend songs drauftun kann (z.b. ipod: 10000 steht auf der website.... das kostet den legalen downloader so etwa 10000euro!!!!!!!!!). auch die breitband anbieter können expandieren, da es mehr kunden gibt. zum surfen, mailen und gelegentlichen download von irgendwas brauch ich doch keine 3mbit..., internet infrastrucktur wird gebaut. vieles hängt miteinander zusammen.

....ich reg mich immer noch darüber auf, dass ich meine 2raumwohnung cd nicht in meinem auto, mit dem ich auch ab und an mal zu schnell fahre, hören kann. dieser kopierschutz ist das letzte....


gruss
inode
 
Flowshi schrieb:

Microsoft hat halt vor Jahren alle Konkurrenten vom Markt gedrängt und letztendlich ist die Idee von Windows auch nur vom [g=18]Mac[/g] geklaut. Früher gabs halt Applerechner mit einen grafischen Betriebssystem, welches sehr bedienerfreundlich war aber viel zu teuer und IBM-PC mit MSDOS, welches zwar billig aber alles andere als bedienerfreundlich war. Dann hat Mister Gates halt auch ein grafisches Betriebsystem aufm Markt gebracht und Apple total verdrängt. Deshalb gab es ja die vielen Gerichtsprozesse in denen Gates von Apple verklagt wurde. Leider erfolglos.

Das ist mehr als frech, und Bill Gates ist der reichte Mensch der Erde. Frage ich mich was hier schlimmer ist, Gates Ideenklau oder irgendwelche gecrackten Programme.

Und da sieht man das die Softwarefirmen auch KLAUEN, sich dann aber über illegale Kopien aufregen.

hmmm ... na ja ... das würd ich jetzt mal nicht so stehen lassen. Stimmt zwar, daß Apple als Erste eine grafische Oberfläche hatten und Microsoft und Commodore und Atari die abgekupfert haben, aber die anderen Hersteller haben sich IMO selbst aus dem Markt gekegelt. Grund: bei Commodore Amiga und Atari ST war immer nur ein Hersteller dahinter, die diese Rechner bauen durften und keine Nachbauten zugelassen haben. Beim PC war das anders. IBM hat zwar im Prinzip den Impuls gegeben, aber (aus welchen Gründen auch immer) hat Microsoft das Betriebssystem nicht nur machen sondern auch selbst vertreiben lassen. Außerdem sind relativ schnell (spätestens zu 386er Zeiten, davor weiß ich's nicht) neben Intel auch noch andere Prozessorhersteller auf den Zug aufgesprungen, so daß plötzlich tausende von Firmen PCs anbieten konnten, während du, wenn du einen Amiga oder einen ST oder einen [g=18]Mac[/g] wolltest, immer darauf angewiesen warst, von einer Firma zu kaufen. Soviel zu meiner Frühansprache.
 
um das mal weiterzuführen. elektronikfirmen bieten 250gb festplatten für 280fr an. welcher normale user braucht das schon (wird da vielleicht massig mp3s aus dem netz gesogen?).
gruss
inode[/quote]

Fotografen, Videofilmer, [g=79]Homerecordler[/g],

für [g=114]mp3[/g] wäre das eher überdimensioniert-

Gruß Jack
 
Hi!

Jetzt muss ich mich dochmal einschalten.
Prinzipiell möchte ich hier auch nicht mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend laufen.
Wenn jemand nen Cr### von einer Sofware hat, die sich sonst wirklich nicht als Demo tesen lässt, nur um zu checken, ob er sie braucht, kann ich das noch einigermaßen nachvollziehen, aber ansonsten sehe ich nicht ein, warum man für Produkte in digitaler Form KEIN Geld zahlen sollte?

Womit ich bei Flowshi bin:
Du bezahlst kein Geld für Software, die Deiner Meinung nach buggy ist.
... Ja gut, wüde ich auch nicht. ABER ICH WÜRDE DIE SOFTWARE DANN AUCH GAR NICHT DOWNLOADEN ODER BENUTZEN!!!

Zum Beispiel von Windows:
Windows ist Sh#t, weils bei Dir nicht läuft? Du Armer.
Dann hol Dir einen Fachmann, der Dein System richtig aufsetzt.
Es gibt auf der Welt genug stabil laufende Dosen (und das sage ICH als überzeugter [g=18]Mac[/g]-User). Dann besteht doch die Frage, warum ein System schlecht läuft?... wegen des Systems oder wegen des Anwenders? :-D
Davon abgesehen kannst Du auch auf nem [g=18]Mac[/g] arbeiten, Linux nutzen oder andere Späßchen machen, also bitte nichts zur Monopolstellung Microsofts.
Aber OK... wenn ein System schlecht läuft, egal warum, dann zahlt man einfach nichts dafür... ist natürlich am einfachsten.
Am besten ein Auto klauen und dann motzen, dass die Kupplung schwergängig ist... gut, oder? :-D

Dann möchtest Du weiterhin auch nichts für Bugfixes, oder Updates zahlen.
Klar, ich möchte auch eine Software, in der seit Version 1.0 keine Fehler sind... wollen wir das nicht alle?
Gibt´s aber eben selten.
Wobei mir jetzt spontan kein Fix einfällt, der Geld kostet.
Und Updates?
Ja, stimmt, die kosten was. Und warum? Weil am kompletten Programmcode rumgebastelt wird, um die Funktionsfähigkeit zu erweitern.
Wenn Du keinen Bock auf diese erweitereten Funktionen hast, kannst Du das Programm ja auch einfach weiter in seiner vorherigen Version nutzen... es zwingt Dich keiner upzugraden...
Also warum sollte man jetzt für diese Updates KEIN Geld bezahlen? Ist das nicht eine programmiertechnische Leistung, die anerkannt und bezahlt werden muss?
Bei Dir anscheinend nicht... :-?

Schade eigentlich.

Grüße

Markus
 
Hi,

wir Leben halt in einer Zeit, in der die Internetbandbreite immer weiter hochgeschraubt wird, Filesharingprogramme und dazugehörige Linkforen an der Tagesordnung sind.

Man kann sich alles, was man braucht innerhalb von wenigen Tagen runterladen mit Anleitungen usw. Gigabyteweise Original-Sample-DVDs bzw. -CDs, die nie und nimmer auf die Festplatte passen würden. Die tollsten Monographien zum Mastering etc. Alles was das Herz begehrt. Es gibt dort nichts, was es nicht gibt! Überhaupt kein Problem!!!

Man muß noch nicht mal einen Moralischen bekommen, da die Entwicklerfirmen diese Tatsache im Marketingplan berücksichtigen; siehe manche Fantasiepreise! Es entstehen ja jede Menge neue Programme GERADE in einer Zeit, wo Filesharing so sicher ist, wie das Amen in der Kirche. Wenn's sich nicht lohnen würde, würden diese Firmen auf was anderes umschwenken. So einfach ist das! (Deshalb gibt es zum Bedauern unser älteren Bürger auch immer weniger Audio-CDs in den Plattenläden :-(.)

Ich frage mich wirklich, wer den ganzen Stuff ins Internet stellt. Doch wohl kaum die, die diese Produkte legal erworben haben, oder :-?? Also ich würde gar nicht auf die Idee kommen. Außerdem dürfte mit dem Stuff ohne Key, Dongle etc. doch eh niemand was anfangen können, oder?

Und was nutzen einem aber die tollsten Programme, wenn man sie gar nicht braucht, oder wenn man sie nicht richtig bedienen kann.

Außerdem, wie soll einem überhaupt noch ein vernünftiger Song einfallen, wenn man die ganze Zeit nur noch am Rechner rumfrickelt :-?.

Also, ich finde auch, daß weniger am Anfang mehr ist. Und wenn ich einen geilen Song auf einem einfachen Tapedeck aufgenommen höre, finde ich den u.U. inspirierender, als einen einfallslosen Song in technisch vollendeter Klangperfektion.

Und ihr glaubt ja wohl auch nicht, dass jemand mit professionellen Ambitionen sich die Software aus dem Internet runterlädt. Also sowas hat man auf einer solchen Ebene imo gar nicht nötig. Da ist es doch wohl Ehrensache, die Programme zu erwerben.

Ein Glück sind wir hier alle so Brave und unterstützen die Software-Industrie :).

"A Toast To Us! :-D"

Gruß mj
 
Brainsaw schrieb:

hmmm ... na ja ... das würd ich jetzt mal nicht so stehen lassen. Stimmt zwar, daß Apple als Erste eine grafische Oberfläche hatten...

Nein, das stimmt so nicht. Die erste grafische Oberfläche war GEM von Digital Research. Apples erster Computer mit grafischer Oberfläche (Lisa) kam ein Jahr später (1983) heraus. Das erste Windows dann paar Jahre später...
 
4damind schrieb:
Brainsaw schrieb:

hmmm ... na ja ... das würd ich jetzt mal nicht so stehen lassen. Stimmt zwar, daß Apple als Erste eine grafische Oberfläche hatten...

Nein, das stimmt so nicht. Die erste grafische Oberfläche war GEM von Digital Research. Apples erster Computer mit grafischer Oberfläche (Lisa) kam ein Jahr später (1983) heraus. Das erste Windows dann paar Jahre später...

das wußte ich nicht, also hat auch Apple bloß kopiert und angepaßt :)
 
@Brainsaw: <klug-scheissen>nene, Äppel war nix mit erster Grafischer Oberfläche, sondern Xerox. Hatte nur kommerziell keine Bedeutung.</klug-scheissen>
 
so. jetzt ein letztes ma lvom Thema abweichen: Erste grafische Oberfläche war von XEROX. Mitte 70er Jahre (da gabs noch kein GEM). Ist über Umwege im X gemündet.
Gruss!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben