Legal? Illegal? Scheissegal???

  • Ersteller Matias228
  • Erstellt am
Shalom

Ich wollte ja eigentlich nix zu diesem Thema sagen,

Aber: Kauf ihr euch ein paar Schuhe wo die Sohlen fehlen? Bestimmt nicht. Aber unfertige Software kauft ihr!

Da kam vor ein paar Jahren ma ein Bericht über Microsoft beim ZDF. Microsoft möchte ein Produkt entwickeln, alle wissen das es mindestens drei Jahre dauern wird, aber aus Geldgründen rechnet man nur mit 2 Jaren Entwicklungszeit. Nach 1,5 Jahen stell man dann fest, das man nicht ma halbfertig ist, das aber nur noch ein halbes Jahr bis zum Release bleibt. Also baut man wissentlich Fehler und Bugs ins Programm mit hinein.
Und dann geht der Schei.. mit irgendwelchen Updates los, die dann komischerweise auch immer riesig groß sind, sodass ich als Modembenutzer Stunden saugen muss.

Das ist nicht OK. Ich verstehe jeden der gecrackte Software benutzt.


Und nochwas zum Thema Musik saugen:

Es wird ja immer behauptet das dem Musiker dadurch Geld verloren geht. Glaube ich nicht!
Und wenn betrifft das ja eh nur kommerzielle Musiker wie Dieter Bohlen. Dj Hell oder Andre Walter stellen ihre Trax auf die Website sodass sie jeder runterladen kann, ganz legal. Der Einzige der dadurch Geld verliert ist das große Mayorlabel, und auf das schei... ich.
In letzter Zeit wird ja richtig Hetzte auf die sogenannten "Raubkopierer" gemacht. Aber wenn man ins Ausland (z.B. Bulgarien) fährt sieht man dann was richtige Raubkopierer sind, da stehn die Leute am Straßenrand und bieten dir Musik an. Und das wird richtig professionell betrieben, da bekommst du keine billig gebrannten CD, das ist alles ordentlich gepresst und wird in Massen angeboten. Und uns beschimpft man als Raubkopierer.

Gruß Flowshi
 
@Flowshi: Ich glaube nicht, daß man Firmen wie Steinberg, Cakewalk, Waves, usw. mit Microsoft vergleichen sollte bzw. überhaupt vergleichen kann. Das sind völlig andere Maßstäbe und völlig andere Voraussetzungen. Und ich habe noch nie davon gehört, daß für Audiosoftware alle zwei Wochen ein neuer Bugfix oder ein Service Pack nötig ist.
 
Klar kann man Microsoft und Steinberg vergleichen. Wenn ich mir die Steinbergprodukte anschaue ist das auch nicht anders, teilweise sogar noch schlimmer, da Steinberg für jedes zweite Update Geld haben will. Und wirklich einwandfrei läuft das auch nie (siehe Thread Sx3).
 
Hallo!

Odaz schrieb:
so hab ich das noch nicht gesehn! jetzt fühle ich mich noch mieser als vorher!

Ich will nix verharmlosen, aber es gibt schlimmeres.
Vor allem wenn Du Dir den Kram wirklich kaufst, sobald Du das Geld übrig hast.

Wenn ich sehe, was für Strafen die Reichen für Unterschlagungen in Millionenhöhe, betrügerischen Bankrott und Steuerhinterziehung etc kriegen (oft gar keine Haftsrafen) und dann höre, dass illegale down- bzw uploads mit bis zu 3 Jahren bestraft werden sollen, gibt es da meiner Meinung nach ein großes Missverhältnis. Warum das so ist, da kann ja jeder mal selbst drüber nachdenken.

Auf der anderen Seite:
Überleg Dir das echt mal mit FL 4.5 kaufen, kostet je nachdem wo man kauft zwischen 120 und 150 Euro, nicx mit 400 Euro. Dann Cubasis [g=77]VST[/g] für 30 Euro auf ebay, ein paar freeware FXplugins und vsTIs und Du bist für unter 200 Euronen mit ner soliden Grundausstattung dabei. Vielleicht zu Weihnachten?

Wie gesagt, klar sind illegal genutzte Programme eben illegal und das ist mehr oder weniger moralisch verwerflich. Aber: Wer von Euch ohne Sünde sei, der werfe den ersten Stein. Ich garantiert nicht.

Und jetzt kommt trotzdem noch das Wort zum Donnnerstag:
Mal dran denken, dass die Hersteller der preisgünstigen Software am ehesten drunter leiden, wenn Privatanwender teure Profisoftware illegal nutzen, die sie sich nie kaufen würden.
Also eben Paint Shop pro kaufen statt PhotoshopCS illegal nutzen, oder z. b. Cubasis kaufen statt innuendo saugen, per paypal für freeware programmierer spenden, wenn man deren plugins benutzt etc.

Einige habens ja schon gesagt: Man kriegt wirklich fast alles legal viel billiger als die UVP, wenn man ein wenig sucht, also an ein 1000 Euro-Program sollte man über altversion +Updates oder ebay fast immer für 25-50% weniger dran kommen - völlig legal.

Grüße
Floppy8
 
Deathmachine schrieb:
@Flowshi: ... Firmen wie Steinberg, Cakewalk, Waves, usw. mit Microsoft vergleichen sollte bzw. überhaupt vergleichen kann. Das sind völlig andere Maßstäbe und völlig andere ...

Die Marktgesetze sind ja doch für alle ähnlich, darum ist "vorzeitiges Auf-den-Markt-werfen" mittlerweile eigentlich Standart in allen Branchen. Ein Betriebssystem wie Windows muss halt n paar Bedingungen mehr erfüllen als ein Sequenzer, daher sind auch die Updates gravierender.
 
Update != Bugfix ;-)

Wenn jedes Update (von SX2 auf SX3 auf SX4 auf SX4711) kostenlos wäre, dann könnten die den Laden gleich dichtmachen.
 
Ach watt kompiliziert ich mach jetzt mucke , ´bis bald ;-)
 
@Fliege

Es lohnt sich nicht, weil es noch zu Buggy ist. Stürzt einfach zu oft ab und vieles funktioniert noch nicht so wie es sollte... Das Wartungsupdate kommt wahrscheinlich im November, nachdem schon ziemlich viele Bugs verifiziert worden sind (und einige wohl auch schon in internen neueren Builds bei Steinberg gefixt sind)...

400€ für eine Beta-Version ist einfach unverschämt! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die Investition erstmal aufgehoben bis zum 1. grossen Update.
 
Nachtrag:

Bugfixes haben gefälligst kostenlos zu sein weil man ja einwandfrei funktionierende Software haben möchte und dafür auch (hoffentlich) bezahlt hat.

Updates bedeuten neue Funktionen (oder auch komplett überarbeitete Software) für die Entwicklungsarbeit nötig war und die muß man logischerweise auch bezahlen.

Man geht ja auch nicht zum Autohändler und will den neuen Golf für umsont haben weil man das Vorgängermodell neu gekauft und jahrelang gefahren hat.
 
Aber: Kauf ihr euch ein paar Schuhe wo die Sohlen fehlen? Bestimmt nicht. Aber unfertige Software kauft ihr!

Tja, der Schuster hätte ja auch gerne Sohlen drunter gemacht, denn ihm ist bekannt, dass Schuhe ohne Sohlen nicht ganz bequem sind. Allerdings musste er den Mitarbeiter, der sich um die Sohlen kümmerte, letzten Monat entlassen, denn ihm wurden ständig irgendwelche Schuhe aus dem Geschäft gestohlen, so dass er auf den ganzen Materialkosten sitzenblieb, und dafür auch noch weniger Umsatz machte. Da war einfach kein Geld mehr für den Mitarbeiter drin.

Und da sagte sich der Schuster: "Was soll's? Am liebsten würde ich ja den ganzen Sch###ß schmeißen... Aber von irgendwas muß ich ja auch leben..."

Und so kam der Schuster auf die Idee, seine Schuhe auch ohne Sohlen zu verkaufen, in der Hoffnung, die Kunden mögen es nicht bemerken. Denn ihm blieb gar nix anderes übrig...

Soweit mein kleines Gleichnis...

*undklappdenerhobenenzeigefingerwiederrunterundduckweg*

Gruß
Mike
 
Tja da hätte der Schuster wohl nen Dongle am Laden installieren müssen damit ihm keiner seine Schuhe klaut!!! :)

Spass beiseite: Ich sehe es aufjedenfall nicht ein warum ich für unfertige Software Geld bezahlen soll. Ich werde mir auch nicht das SX3 Update zulegen da ich weiss das in einem Jahr SX4 rauskommt, wo ich wieder 150 Ören berappen muss.

Ich überlege zur Zeit ob ich nicht vielleicht den [g=70]Sequencer[/g] wechsele. Is natürchlich Schade da ich ja schon soviel für das sch... Cubase bezahlt habe und auch schon ewig damit arbeite (irgendwann ma mit Cubase Vst 2.0 angefangen). Außerdem müsste ich auf nen [g=18]Mac[/g] umsteigen.
 
@Flowshi:

Aber: Kauf ihr euch ein paar Schuhe wo die Sohlen fehlen? Bestimmt nicht. Aber unfertige Software kauft ihr!

Sorry, das ist aber ein dämliches Argument, um ####s zu rechtfertigen. Denn 1. gibt es nicht nur MS (ich nutze von MS z. B. einzig Windows XP), 2. gibt es im Musikbereich selten "unfertige" [g=77]VST[/g]-Synths.

Genauso argumentieren übrigens Raubkopierer, die sich unentgeltlich Musik aus Kazaa und Co. besorgen: "Die MI fabriziert doch nur Mist". Aber wieso wird dieser Mist dann runtergeladen?


In letzter Zeit wird ja richtig Hetzte auf die sogenannten "Raubkopierer" gemacht. Aber wenn man ins Ausland (z.B. Bulgarien) fährt sieht man dann was richtige Raubkopierer sind, da stehn die Leute am Straßenrand und bieten dir Musik an. Und das wird richtig professionell betrieben, da bekommst du keine billig gebrannten CD, das ist alles ordentlich gepresst und wird in Massen angeboten. Und uns beschimpft man als Raubkopierer.

Jaja, Raubkopierer sind nur die, die nicht kommerziell mit runtergesaugten Tracks handeln. Ergo ein Freibrief für jeden, keine Musik mehr zu kaufen, sondern die unentgeltlich runterzuladen.

Tolle Einstellung, die man in dieser Form übrigens im Heise-Forum ständigt liest. Nach dem Motto "Alles für alle - und zwar umsonst!"


Wenn ich mir die Steinbergprodukte anschaue ist das auch nicht anders, teilweise sogar noch schlimmer, da Steinberg für jedes zweite Update Geld haben will. Und wirklich einwandfrei läuft das auch nie (siehe Thread Sx3).

Und mit einem #### läuft Cubase einwandfrei?


@floppy8:

Wie gesagt, klar sind illegal genutzte Programme eben illegal und das ist mehr oder weniger moralisch verwerflich. Aber: Wer von Euch ohne Sünde sei, der werfe den ersten Stein. Ich garantiert nicht.

Stimmt schon. Andererseits kann man es sich ja auch bequem machen und weiter sündigen. Oder?

Gruß

Marty
 
@Flowshi:

Genau das ist der Punkt, wieso ich bisher mit SX 1.1 arbeite! Eigentlich freue ich mich schon darüber, dass ich den Sprung auf 2.x nicht gemacht habe, da ich gleich von 1.x auf 3.x updaten KÖNNTE und somit einmal Update-Geld sparen würde. Ich weiß aber noch nicht, wann ich den Sprung wirklich mache, und auf welche Version das wäre. Wenn ich viel Geld übrig hätte, würde ich mir auch den Wechsel der Plattform und des Sequenzers überlegen.

Genau das ist doch der Punkt: Wem das Produkt nicht passt, der brauch es doch nicht zu kaufen. Und wem das Produkt nicht passt, der braucht es dann aber auch nicht illegal zu saugen! Wem das Produkt nicht passt, der soll es dann gefälligst gar nicht benutzen!

Gruß Rainer
 
Zitat: "Wem das Produkt nicht passt, der brauch es doch nicht zu kaufen. Und wem das Produkt nicht passt, der braucht es dann aber auch nicht illegal zu saugen! Wem das Produkt nicht passt, der soll es dann gefälligst gar nicht benutzen!..."

Das ist ein Argument.


@ MartyK
Zitat: "Denn 1. gibt es nicht nur MS (ich nutze von MS z. B. einzig Windows XP)..."

Das ist ja der Punkt, wir sind alle auf das sch... Windows angewiesen weils ja keine anderen Betriebsysteme gibt, und Linux oder ähnliches für den Musikbereich oder Ottonormalverbraucher nix ist.

Zitat: "2. gibt es im Musikbereich selten "unfertige" [g=77]VST[/g]-Synths..."

Schau dir ma das Zeugs von Arturia an, da gibts mittlerweile Version 1.5.


Zum Thema ####s:
Lest euch ma den Artikel von Sonalksis durch. Selbst die meinen, das viele Profis sich zwar die Software kaufen dann aber doch mit gecrackten Zeugs arbeiten weil ihnen die Kopierschütze (komisches Wort) aufn Nerv gehen.


Gruß.
 
Zum Tehma Musik saugen:

Die einzigen die Verluste durch illegale Downloads haben sind die großen Mayorlabels die pro Woche 20 Singles aufm Markt werfen.
Und deren Zielgruppe sind wohl oder übel die 10 -16 Jährigen Kiddis (jaja, 14 Jährige besimmen unsere Charts) und die haben nunma nicht soviel Geld.

Mittlerweile gibts ja auch legale Musikdownloads aber soll ich für eine schäbige [g=114]MP3[/g] auch noch Geld bezahlen? Nö!!!

PS.: Ich sauge keine Musik, da ich eh nur "Underground"-Musik höre (Techno) und das erscheint eh nur auf Vinyl und wird auch häufig legal zum Download angeboten.

Und die ganzen Kommerzheinis nehmen wahren Künstlern (Leute die Musik aus Spass machen und nicht weils sie Millionen machen wollen) eh den Platz weg. Was solls die haben ja genug Geld die können ruhig bluten ;-)

Und wahre Künstler wie z. B. Anthony Rother müssen sich nebenbei in den Plattenladen stellen weils sie von ihrer Musik nicht leben können.

Und ausserdem, früher durfte man sich Songs auf Kassette oder Tonband kopieren, da hat sich auch keiner verrückt gemacht.
 
Moin.

Ich machs mal ganz kurz zum dem Thema:

Es gibt viel zu viele Update-Junkies, die - egal wie - immer das neuste haben müssen, egal wie unsinnig!!!
 
Flowshi schrieb:
Und ausserdem, früher durfte man sich Songs auf Kassette oder Tonband kopieren, da hat sich auch keiner verrückt gemacht.

Ehm, Kopien darfst du ja heute auch machen. Du darfst nur nicht den evtl. vorhandenen Kopierschutz umgehen. Ein Recht auf die Privatkopie gab es früher genauso wenig wie heute.
Der 2. Korb der Urheberrechtsreform ist ja gerade in der Mache, ich weiss allerdings nicht was da noch auf uns zukommt... :-x
 
Und wie ist es wenn ich eine kopiergeschüzte Audio-Cd habe, diese auf meinem CD-Spieler abspiele und das ganze dann über mein Mischpult und den Rechner aufnehme?

Da heisst es dann plötzlich: Raubkopie!!!

Außerdem ist es dann überhaupt noch eine Audio-CD wenn da ein Kopierschutz drauf ist? Soweit wie ich das weiß, gibt es diesen Redbook-Standard der besagt wie eine Audio-Cd auszusehen hat, und sobald auf einer CD etwas andreres als Audio drauf ist, ist es eigentlich eine Multimedia-CD.

Die Musikindustrie nimmt das nämlich auch nicht so ernst, Hauptsache die kommen an ihr Geld.
 
Hi zusammen
Schlussendlich muss jeder das selber Verantworten, ober Musik, Filme oder Software herrunter lädt.

Meiner Meinung nach ist es Scheiiiissssssssseeee!

Es ist schade, dass die Wertschätzung für diese Dinge verloren geht.

Im übrigen macht nicht nur das Major Label verlust, sonder auch das Kaufhause, welches nicht mehr CD's oder Software verkaufen kann. Abgesehen vom Spediteur, da keine CD's mehr ins Kaufhause transportiert wird, da kein Cd's mehr geliefert wird verliert auch der Lagerist und der Kafmann die Stelle. Natürlich verliert auch noch andere leute die Stelle, da die Wirtschaft sehr stark miteinand verknüpft ist. Z.b. die Marketing Agenturen und die Druckerrei und die Presserei, die Lieferanten der Presserei für die Rohling und die Banken, welch nicht mehr die Vergütungen machen kann.



Ich finde die Denkweis von den Leuten, welche nicht bereit sind was zu zahlen wirklich Übel.

Na was solls!
Ich habe alle fälle mir Cubase und Reason und Sample Tank und Windows XP gekauft.
Sogar hab ich die Singel von Traumschiff Surprise gekauft, da ich dies sehr gut Produziert fand.


Gruss Michael
 
Also...

Das einzig illegale was ich tue ist hin und wieder schneller fahren als erlaubt (doch ich habe nunmal 150 PS unterm Arsch.. also sorry muss sein)
Dann hin und wieder etwas Ganja vernichten, und eigentlich war es das auch.
Dowloaden tue ich nix, weil man hier bei uns in der Gegend offiziel observiert und schnell mal verhaftet wird. Kam schon öffters vor in der Nachbarschaft.
Großartig mit Raubkopien bin ich nicht unwegs. Vielleicht das ein oder andere Ding auf das man nicht mehr verzichten kann halt, weil man es schon soooo lange besitzt und lieb gewonnen hat :-D

Die neuen Generationen haben da auch eine andere Sichtweiße bekommen. Warum kaufen wenn man es umsonst bekommen kann?

Das Gefühl mein [g=8]Plugin[/g] zu laden wofür ich mir den Arsch abgearbeitet habe ist aber trotzdem schöner. Genauso wie ich echte CDs und echte DVDs besitzen will, weil sei besser riechen und es sich besser anfühlt!

Doch es ist nunmal Fakt dass nicht jeder genug verdient, um sich manchen Luxus zu leisten was für andere nicht als Luxus angesehen wird.

Trotzdem ist es illegal, und Gesetz ist nunmal gesetz! Auch wenn ich 150PS unterm Arsch hab :-D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben