Lautstärkeautomation im Arrangement

  • Ersteller Ersteller Hildi1979
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hildi1979

Registriert
15.02.08
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo,

Problem: Ich habe einen fertigen Song und möchte ihn nun abmischen und auch die Lautstärke der einzelnen Spuren/Instrumente automatisieren. Ich habe auch schon eine Vorstellungen wie sich die einzelnen Songelemente (Intro, Strophen und Refrains) von einander abheben sollen.

ich brauche eure Erfahrungen: wie viel db Unterschied können z.B. zwischen leisem Intro und lautesten Refrain sein. Oder anders, der erste Refrain soll sich von der ersten Strophe natürlich abheben. Nehme ich den Refrain komplett um 2-3 db nach oben?

Also immer her mit Anregungen - ich weiß, es kommt auf den Stil usw. an aber irgendeinen Richtwert wird es ja geben. Da viele originale Songs ja in der Lautstärke schön maximiert sind, kann man mit Pegelmessung ja nicht mehr viel erfahren :-)

Danke
 
Oder anders, der erste Refrain soll sich von der ersten Strophe natürlich abheben. Nehme ich den Refrain komplett um 2-3 db nach oben?

das sollte er ja schon aufgrund des arrangements, oder?
 
Hildi1979 schrieb:
ich weiß, es kommt auf den Stil usw. an aber irgendeinen Richtwert wird es ja geben.

Ist doch ganz einfach: Du ermittelst den durchschnittlichen RMS Wert der Strophe, multiplizierst ihn mit dem Kehrwert der Laenge des Refrains und ziehst davon noch die Quersumme des Peakwertes des Intros ab und schon weisst du um wieviel lauter du machen musst damit´s ein Hit wird.
 
@Wolfgang.
Hast Du in Deiner Formel nicht die Multiplikation mit der Wurzel aus dem gewünschten Platz in den Charts vergessen?
 
fretboardjunkie schrieb:
Gilt das auch für 32 [g=395]Bit[/g]-Arrangements?

Da ist der Wert natuerlich fliessend.

bassniac schrieb:
@Wolfgang.
Hast Du in Deiner Formel nicht die Multiplikation mit der Wurzel aus dem gewünschten Platz in den Charts vergessen?

Nein. Das ist die Formel zur Berechnung der Punkte beim Label.
 
Scheisse, schon wieder die Formeln vertauscht...
So wird mein Mix ja nie was.
 
Mehrere Spuren innerhalb des Refrains per Automation um einige dB nach oben zu fahren halte ich für nicht sehr sinnvoll.
Das sollte - wie kickback schon sagte - wohl eher durch's Arrangement entstehen. Also andere/zusätzliche Instrumente usw.


joe
 
Ich habe das mit der Automation in einigen Lern-DVDs und auch im Mixing Skript von [g=537]Audio-Workshop[/g] gelesen. Deswegen dachte ich mir, dass es nicht unüblich ist z.B. die Vocals im Refrain um einige db gegenüber der Strophe anzuheben.
 
Jo das kann mal nötig sein, wenns im Ref voller wird, allerdings singen da die Sänger meiner Erfahrung nach auch tendenziell mit mehr Druck. Ist aber auf keinen Fall ne feste Regel.
ich leg für die Ref Vox öfter ne eigene Spur an, das ist flexibler als automatisieren.
 
Hmm, ich stelle mir das seltsam vor, wenn die Stimme im Refrain plötzlich lauter ist als in der Strophe, jedenfalls solange das deutlich hörbar ist.
Lieber würde ich da mehrfach einsingen und dezent hinter die "Lead"-Stimme legen.


joe
 
Die Wurzel von 0 ist nach einigen Taschenrechnerherstellern auch 1 ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben