[Latin Instrumental Ballade] Windsong

Registriert
21.09.06
Beiträge
669
Reaktionen
8
Punkte
816
Hallo liebe Leute,

Ich habe die grosse Ehre das Ergebnis einer Collaboration zwischen iPaul und mir hier vorzustellen.

Das Stück heisst Windsong und ist ein Instrumental. Vom Stil her würd ichs eine Latin Ballade nennen.

iPaul hat die ursprüngliche Fassung des Stückes geschrieben und ist selbstverständlich für alle Saiteninstrumente zuständig gewesen.
Ich habe [g=83]Percussions[/g] beigesteuert, am Arrangement gefeilt, und gemixt.

Wir sind dankbar für alle Kommentare und freuen uns auch über konstruktive Kritik zu Arrangement und Mix.

Windsong

Viel Spass beim Anhören!

cheers,
Thomas
 
ich habs mir zu gemüte geführt.
Die Idee gefällt mir, aber das Latin-feuer vermisse ich schon, wirkt recht zögerlich das Ganze. Am Sound liegts nicht, der wäre ready für mehr.
Gruss,
WJ
 
Ich finde die Solo-[g=422]Gitarre[/g] langweilig.
Sonst ist es ganz gut!
 
hi,

mir fällt störend auf, daß drums & percussion etwas zerstückelt wirken - das liegt zum einen an den unvermittelten anfängen und enden, zum anderen wirken die drumpattern nicht realistisch - zu exakt/statisch. mir bleibt es ja als elektroniker zum glück erspart den drummer simulieren zu müssen, hier scheint es aber gewollt und nicht ganz gelungen.

die leadgitarre dudelt ganz lässig vor sich hin - auf songlänge find ich es aber nicht ausreichend, zumindest so wie der track angelegt zu sein scheint. vielleicht mal bei stan getz vorsichtig anfragen, ob er nicht noch schnell was dazu blasen möchte? ;)
 
@300LittleBirds:

Ja, da hast Du einen Punkt. Ich hatte für das Schlagzeug leider nur 3kurze Drum Loops zur Verfügung. Dadurch sind die Stops und die Übergänge nicht so gelungen.

Ich glaube, ich werde mich noch mal dran setzen und die Drums neu aufbauen...

Stand Getz hätten wir natürlich auch gerne zu Aufnahmen eingeladen...
Also liebe Saxophonisten: Wer traut sich?

Thomas
 
Hi,

iPaul macht nen guten Job. Hört euch mal von Santana "Cry for the wind" aus den 70gern an (Youtube). Das nenn ich mal ne Latin Ballade. Nicht das Eure schlecht ist, nur es fehlt ein wenig die Abwechslung ... und an den Drums mußt du echt was machen ... aber das weißt du ja schon.

Viel Spaß

Lg

HpF
 
Also der Song gefällt mir schon ordentlich und der Sound boah die [g=422]Gitarre[/g] so schön warm welches Mikro und was überhaupt saugeiler sound.Hmm aber die [g=422]Gitarre[/g] muss viel mehr schreien Carlos denkt an seine Mundbewegungen es fehlt ein wenig,aber ansonsten sehr schön
 
hpfmusic schrieb:
Hört euch mal von Santana "Cry for the wind" aus den 70gern an (Youtube).

HpF

finds nicht. Post doch bitte mal ein link

WJ
 
Hi,

der Song heißt auch "song of the wind" uuups!

Hier der link




Sorry

Lg
HpF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke, habs mir angehört. Klingt richtig "unbeschwert". Es gibt noch ein Stück von ihm, das gefällt mir um einiges mehr. Heisst glaub Samba pathee oder so =ein absoluter Klassiker.

Gruss,
WJ
 
funkyp schrieb:
Also der Song gefällt mir schon ordentlich und der Sound boah die [g=422]Gitarre[/g] so schön warm welches Mikro und was überhaupt saugeiler sound.Hmm aber die [g=422]Gitarre[/g] muss viel mehr schreien Carlos denkt an seine Mundbewegungen es fehlt ein wenig,aber ansonsten sehr schön

Hi funkyp,

die Sologitarre ist eine Ibanez RGT 42 DX mit dem Freeware-[g=8]plugin[/g] Guitar Suite JCM 900 gespielt, die Akustik ist eine 12-string Hagström mit nur 6 Saiten drauf mit Behringer B2 Pro unten und Behringer C2 aufs Griffbrett, Tapco Mix 260 FX als Preamp und Motu 828 MK II USB. Der [g=118]Bass[/g] ist ein Warwick Rockbass direkt in das Motu gespielt.


edit:
Bis auf die Basis-Arbeit am EQ für die Akustik-[g=422]Gitarre[/g] geht der Sound natürlich auf die Kappe von thma, bei dem ich mich nur für seine Klasse-Arbeit bedanken kann.
ende edit

Was das Solo angeht, wir sind ja hier im [g=94]Feedback[/g], also deshalb vielen Dank für die Kritik, und ich denke drüber nach.

LG


iPaul
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben