Latenz feststellen?

  • Ersteller Ersteller andys73
  • Erstellt am Erstellt am
A

andys73

Registriert
04.11.03
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
72
Hallo zusammen!

Ich benutze seit kurzem Cubase SX und hab bislang nur einige Gitarrenriffs und Licks (Amp Line Out -> Soundkarte Line In) eingespielt. Ich bin mit der Qualität eigentlich ganz zufrieden, obwohl ich erst in der "Einarbeitungsphase" bin und sicher noch nicht alle Features des Programms kenne.

In eurem Forum wird sehr oft von Latenzzeiten gesprochen. Nun möchte ich gerne wissen mit welcher Latenz mein System arbeitet. Ich weiss aber nicht wie/wo ich da nachschauen soll. Kann mir das wer sagen? Gibts da eine Option in Cubase, oder braucht man dazu ein Extraprogramm?
 
Hallo andys!

Ich arbeite zwar mit Cubase VST 5.1, aber vielleicht geht's mit SX ähnlich.

1. Optionen anklicken
2. Audioeinstellungen
3. System

Jetzt solltest du bei Audio I/O sehen, wieviel Latenz deine Soundkarte hat.

Gruss

Cyron
 
Nur einmal kurz zu Deinem Verständnis:

Bei MM-Treibern ergibt sich die Latenz aus der Verarbeitung auf dem Treiber und der Hardware. D. h. "je schlechter das System, desto höher die Latenz".

Bei ASIO hingegen stellt man die Latenz ein, und das System muß sehen, daß es damit zurechtkommt. Deswegen gibt es auch manchmal diese häßlichen Knackser...

Gruß

CJ
 
Ok, danke, jetzt wird mir einiges klarer :-)

Die Grundeinstellung von Cubase nach der Installation war 50ms. Ich hab daraufhin die Latenz auf 10ms eingestellt und hatte tatsächlich manchmal die von dir beschriebenen "Knackser". Jetzt hab ich auf 20ms gestellt und alles läuft super.

Meine Soundkarte ist übrigens eine Audigy2. Komisch ist nur, dass der Hersteller von einer Latenz von unter 2ms spricht!!! (Packungsbeilage). Naja, in der Realität siehts halt anders aus.......

vielen Dank nochmal für die Aufklärung.
 
Hallo andys73 ,

wenn Du den Klang "nur" aufnimmst, so spielt die Latenzzeit keine grosse Rolle. Willst Du aber beim Spielen hören, was Du aufgenommen hast, so brauchst Du eine Latenzzeit unter ca. 5 ms. Alles andere ist fast wie eine Echo.

Die Audigy kann zwar auf 2 ms. eingestellt werden, jedoch müsste dabei jedes System aussetzter bekommen (Knacken). 20 ms sind auf der anderen Seite viel zu hoch, wenn nur wenige Audio-Spuren und ggf. ein bisschen Midi läuft. Wenn die Latenz wirklich anfängt zu nerven, so könnten wir nach den Ursachen suchen.

Ansonsten: Wenn die Aufnahme klappt und es nicht stört, so schraube nicht zu viel.

Gruss
Gandi
 
Hallo, ich noch mal :-)

So, ich hab jetzt mein System neu aufgesetzt (formattiert und alles neu installiert). Funktioniert jetzt tadellos, nur fällt mir folgendes auf:

Cubase hat 2 ASIO Treiber für meine Soundkarte

1. Creative ASIO
2. SBAudigy2 ASIO

Welchen von beiden soll ich nehmen? Ich hab beide schon probiert, aber keine Unterschiede festgestellt? Weiss trotzdem wer, welcher von beiden der bessere ist?
 
Also bei mir (SB Audigy SB0092, also nicht Audigy 2) haben die kX-Treiber sehr gut eingeschlagen.
Vorher (mit den SB-Treibern) hatte ich nen unglaublichen Echo-Effekt, wenn ich Mithören nicht komplett ausgeschaltet habe.
Jetzt nur noch 5 ms, kein Echo mehr und bisher kein Knacksen festgestellt.
Such mal nach kX-Treibern hier im Forum, dann findest Du sicher schnell ne Stelle mit nem Link zum Download derselben (sind komplett Freeware!).
 
Hallo,

das ich selbst die KX-Treiber benutze ist sicher kein Geheimnis.

Wenn aber jemand mit den neueren Treibern von Creativ gut zurecht kommt, so würde ich nicht zum Umstiegt raten. Er kostet Einarbeitungszeit und kann Umstellungsprobleme nach sich ziehen.

Somit würde ich auf diese Frage antworten: Wenn Du keinen Unterschied merkst, so benutze einfach einen der beiden.

Gefällt Dir einer besser; auch o.k.

Kommst Du nicht auf eine Latenz um die 5 ms, so wechsele zu den KX-Treibern.

Gruss
Gandi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben