Latency in vorhandenem Liveset plötzlich extrem hoch

R

ronde

Registriert
20.07.11
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo Forum,

ich nutze schon seit einiger Zeit Ableton Live und bin eigentlich sehr zufrieden. Jedoch habe ich ein kleines Problem, dass bei mir bereits öfters aufgetreten ist.
Ich betreibe Ableton 9 mit einem i7, 8 GB RAM und Crucial SSD auf Win 7 64 Bit. Als Soundkarte habe ich die M-Audio 1010LT.
Von den Ressourcen bin ich bisher eigentlich nie an die Grenzen gekommen, jedoch ist es mir erst gestern wieder passiert, dass ich ein neues Projekt gestartet habe, dabei eine Gitarre und Vocals aufgenommen habe. Alles ohne große Latenzen oder Probleme. Habe das Projekt dann paar Stunden später wieder geöffnet und auf einmal habe ich, sowohl wenn ich Audio aufnehmen möchte, als auch wenn ich Midi einspiele eine Latzen von faste einer viertel Sekunde, was mal garnicht geht. Ich hab absolut nichts an Ableton verstellt oder irgendwas an meinem Rechner verändert. Ich hatte das schon einmal, als ich ein Liveset, dass an einem anderen Rechner erstellt wurde, auf meinem geöffnet habe. Das Projekt gestern hatte ich aber komplett am gleichen Rechner mit gleicher Software erstellt.
Wenn ich ein neues Liveset öffne und Audio recorde oder Midi einspiele sind Latenzen wieder perfekt bei ein paar ms. Bin nun ziemlich verwirrt, hat jemand eine Idee und Lösung?

Danke
ronde
 
i7 und M-Audio-Interface ?!
Ja, schmeiß die M-Audio aufn Müll und hol dir ein anständiges RME-Interface.
Sorry. Auch hier paßt wieder die Kette nicht zusammen.
Ist wie mit HiFi-Anlagen. Fetter Verstärker und dann irgendwie mülliger CD-Player
dran und an den Bocxen wird auch noch gespart.

Gruß
 
Also ich bin mit der M-Audio eigentlich recht zufrieden, die Latenzen sind sogar um einiges besser als bei den Focusrite Interfacen die ich mal probiert hatte (jaja Focusrite ist nicht RME...). Zudem mache ich kaum Recording, wenn dann nur für kurze Ideen die ich aufnehmen möchte und dann im richtigen Studio aufnehme.
Trotdem frage ich mich, ob die M-Audio daran Schuld sein kann. Das Problem tritt wirklich nur sehr selten auf und ich hab wirklich nichts an der Konfiguration verändern. Zudem geht ja alles tip top wenn ich ein neues Liveset öffne. Nur wenn ich das eine Projekt öffne, ist die Latenz eben hoch.
 
Denke das kann viele ursachen haben und muss nicht zwangsläufig am interface liegen,
wenn du den fehler nicht in deinem liveset beheben kannst, öffne ein neues, dass keine latenzen
hat und zieh dir aus dem browser die einzelnen spuren aus dem alten liveset in ein neues,
dann kannst du den track zumindestens weiter machen.
Wenn das problem nicht mehr auftritt is allles juti, ansonsten viel spass beim fehlersuchen.
greetz
 
Du tust ja gerade so, als wenn wir M-Audio-Benutzer da so nen Schrott wie Conr@d-Eigenbau drinhätten
Mannmannmann, ich kann dieses "brauchst HighEnd-Teile sonst wird das nix"-Antworten echt nimmer hören!!!
vor paar Jahren war die M-Audio noch gut angesehen und nur weil er den Prozzi jetzt auf i7 hat, muß der ganze Rest plötzlich auch "oben" sein? o_O

Hallo!
Ich hab doch nichts gegen die Nutzer von M-Audio-Interfaces. Ich sag nur, daß die Interfaces von
M-Audio absolut unterer Durchschnitt sind. Soundtechnisch, wie auch von der Performance. Die haben seit zig-Jahren die gleichen Wandler drauf.
Hab schon alles durch mit Interfaces. Letztendlich geht man immer zurück zur Qualität und das ist im Endeffekt nicht teurer, als sich xmal Müll geholt zu haben!!!!
Ne RME-Hammerfall gebraucht in der Bucht für 200,- Euronen und man hat keinen Ärger mehr.
Wenn dann was nicht läuft, dann liegt es zumindest nicht an der Karte. Außerdem ist das kein Hightech-Kram. Hab ein RME- Multiface II, daran den Mindprint-Trio (90,- EUR) und ein Röde NT1a
(180,- EUR) Da zauber ich dir ein Vocal-Sound hin...man müßte das 20fache an Euronen investieren, damit man hörbar besser ist. Und das sind dann die letzten 3% für High-End.
Nur, die sind dann richtig teuer. Wers braucht. Ich nicht.
Gruß
 
ÄHHH ??!!
Wer widerspricht sich? Schau mal nach, wie lange es schon das Multiface II gibt.
Hallo ??? Den Mindprint Trio gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Aber immer noch top.
Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber lange bist Du wohl noch nicht dabei. Trotzdem sind die M-Audio-Geschichten mittlerer Durchschnitt. Das ist einfach Tatsache !!!!
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du damit zufrieden bist und von Oma und Opa so ne Karte zur Konfirmation geschenkt bekommen hast, ist doch ok.
Cheers !
 
ÄHHH ??!!
Wer widerspricht sich? Schau mal nach, wie lange es schon das Multiface II gibt.
Hallo ??? Den Mindprint Trio gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Aber immer noch top.
Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber lange bist Du wohl noch nicht dabei. Trotzdem sind die M-Audio-Geschichten mittlerer Durchschnitt. Das ist einfach Tatsache !!!!
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du damit zufrieden bist und von Oma und Opa so ne Karte zur Konfirmation geschenkt bekommen hast, ist doch ok.
Cheers !


komm mal wieder n bisschen runter von deinem hohen Ross. Man fällt sonst hart.
 
...
Als Soundkarte habe ich die M-Audio 1010LT.
...
Habe das Projekt dann paar Stunden später wieder geöffnet und auf einmal habe ich, sowohl wenn ich Audio aufnehmen möchte, als auch wenn ich Midi einspiele eine Latzen von faste einer viertel Sekunde, was mal garnicht geht. Ich hab absolut nichts an Ableton verstellt oder irgendwas an meinem Rechner verändert.
...
Wenn ich ein neues Liveset öffne und Audio recorde oder Midi einspiele sind Latenzen wieder perfekt bei ein paar ms. Bin nun ziemlich verwirrt, hat jemand eine Idee und Lösung?

a) Ist die 1010LT Multi-Client oder gar Multi-ASIO-fähig, d.h., können mehrere ASIO-Anwendungen gleichzeitig laufen?
b) Kann die ASIO-Anwendung die Buffer-Einstellung ändern, oder muss man dafür ins Control Panel der Karte?
c) Hast Du in der Zwischenzeit eine andere ASIO-Anwendung geöffnet und offen gelassen, hat die vielleicht eine andere Buffer-Einstellung als Live?

Wenn alle drei zuträfen, würde Live die Buffer-Einstellung von der zuerst gestarteten Anwendung übernehmen müssen.

Ist erst mal das einzige vernünftige Szenario, das mir einfällt.
 
Sagt mal. Wollt Ihr das nicht begreifen. Oder wie ???
Wenn man sich solche Audiokarten kauft, dann hat man einfach mit solchen Unzulänglichkeiten zu leben. Ganz einfach. Und wenn das PC -system auch irgendwie nicht richtig konfiguriert ist,
dann ist es noch schlimmer. Wenn möglich, ne RME ausleihen, einbauen und schauen was läuft.

Hab hier im Forum selten gelesen, daß jemand Probleme mit einer RME-Karte hat.
Hier werden Probleme mit 120,- EUR Karten diskutiert. Hallo !!!! Was erwartet ihr denn von solchen Karten????

Professionelle Mucke machen ??? Wie gesagt, zum Aufzeichnen von kleinen Ideen sind solche Karten wohl nützlich oder um einen besseren Sound gegenüber dem Chip auf dem MB zu haben.

Und wenn jemand keine Probleme mit solchen Karten hat und meint, daß sein System läuft, dann hat er einfach Glück gehabt!

Gruß
 
Ich kenne die M-Audio 1010LT leider nicht, aber wenn plötzlich nur in einem Projekt eine hohe Latenz auftritt, dann sind das meistens irgendwelche Plug-Ins. Linearphasige EQs, Multiband Kompressoren etc. Check mal die plugins, die du in dem Projekt verwendest.
Pauschal würde ich aber nicht sagen, dass eine 120 € Karte Müll ist. Wg. der sehr niedrigen Latenz und der Zuverlässigkeit mag ich RME, aber das heißt nicht, dass nix anders geht.
-ewo

...und was ich beinahe vergessen hab: wird der richtige Treiber in dem Projekt verwendet?
 
Hallo Leute,

ich nehme jetzt mal keine Stellung, wie gut die M-Audio Soundkarte ist. Das war ja auch nicht meine Fragestellung und wer Interesse hat, sich über die schlechte Qualität von M-Audio Soundkarte zu beklagen, möge bitte einen eigenen Thread aufmachen.

Danke an alle die sinnvolles Feedback gegeben haben.


a) Ist die 1010LT Multi-Client oder gar Multi-ASIO-fähig, d.h., können mehrere ASIO-Anwendungen gleichzeitig laufen?
b) Kann die ASIO-Anwendung die Buffer-Einstellung ändern, oder muss man dafür ins Control Panel der Karte?
c) Hast Du in der Zwischenzeit eine andere ASIO-Anwendung geöffnet und offen gelassen, hat die vielleicht eine andere Buffer-Einstellung als Live?

Wenn alle drei zuträfen, würde Live die Buffer-Einstellung von der zuerst gestarteten Anwendung übernehmen müssen.

Also ich benutze die M-Audio Asio Treiber, soviel ich weiß kann dabei aber nur ein Anwendung laufen. Ich kann zwar noch Sounds über Windows z.b. über Winamp abspielen, wenn ich Ableton offen habe, aber eine zweite Instanz kann ich nicht löffen.
Die Buffer Einstellungen sind etwas dubios. Ich kann diese im M-Audio Menü ändern, sobald ich aber Ableton starte gehen die wieder auf 512 Samples zurück und dann kann ich sie weder in Ableton noch im M-Audio Menü ändern. Keine Ahnung wie sich das ändern lässt.
Ich habe keine andere Asio Anwendung geöffnet die irgendetwas hätte verändern können.

Er hat auch den richtigen Treiber gewählt, den ich davor drin hatte und der mit neuen Projekte perfekte Latenzen hat.
Das mit den Plugins könnte auch ein Punkt sein, hatte nen Mastering Plugin auf dem Master, habs runtergeschmissen, war aber leider immernoch da. Soll ich mal alle Plugins deaktivieren, bringt das was oder könnte das Projekt vll schon "versaut" sein?
Hier noch Screenshot der Settings.

Danke für die Hilfe
 

Anhänge

  • ableton.jpg
    ableton.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 222
Ich kann zwar noch Sounds über Windows z.b. über Winamp abspielen, wenn ich Ableton offen habe,
Das ist Multi-Client...

wenn ich Ableton offen habe, aber eine zweite Instanz kann ich nicht löffen.
Das WÄRE das Prinzip von Multi-ASIO, aber an zwei Instanzen von Live habe ich gar nicht mal gedacht, sondern andere ASIO-Anwendungen.
Es gibt zwar noch eine Live-Voreinstellung unter Look/Feel, ob mehrere Live-Instanzen erlaubt sind, aber das bringt Dich gar nicht weiter, Du hast das Problem ja schon ohne.

Ich habe keine andere Asio Anwendung geöffnet die irgendetwas hätte verändern können.
Das kann eigentlich schon der Browser, z.B. mit YouTube sein, und wenn ich den Screenshot richtig deute ("ASIO/WDM buffer size"), würde das wahrscheinlich auch die Einstellung blocken.


Ich kann diese im M-Audio Menü ändern, sobald ich aber Ableton starte gehen die wieder auf 512 Samples zurück und dann kann ich sie weder in Ableton noch im M-Audio Menü ändern. Keine Ahnung wie sich das ändern lässt.
Probier mal: M-Audio-Panel aus, Live starten, dann die Einrichten-Schaltfläche in der Voreinstellung. Die sollte jetzt das Panel aufrufen.


Die negative Treiberfehler-Kompensation finde ich komisch. Hast Du die manuell gesetzt?

Die ist nicht dazu da, künstlich die Latenz zu drücken, sondern um Abweichungen auszugleichen zwischen dem, was der Treiber als Latenz an Live meldet und was tatsächlich benötigt wird. Es gibt einen Live Kurs in der Hilfeansicht ("Alle integrierten Kurse anzeigen" und dann zum Hardware-Abschnitt runterscrollen), bei dem man ein Line-Out direkt in ein Line-In verkabeln muss und dieses Delta messen kann.


Mir ist noch was eingefallen: Wie sind in den Szenarien mit den unterschiedlichen Latenzen die Monitor-Optionen im I/O-Bereich für einzelne Spuren gesetzt? Es gibt ja in Live 9 das neue Optionsmenü "Reduzierte Latenz beim Monitoring". Wenn eine Spur auf Monitor IN oder scharfgeschaltet auf Monitor AUTO steht, wird die Latenzkompensation dafür deaktiviert. Such das mal im Handbuch und spiel verschiedene Möglichkeiten durch.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Ableton_Live/173770/Post_1899476.html#auch[/URL] am Win7-64bit kann´s nicht liegen, denn M-Audio-Treiber läuft ja damit, im Gegensatz zur RME Hammerfall Digi9636/52, die laut RME nur mit 32bit läuft und auch kein Update zu erwarten

Die RME HDSP 9632 kostet ca. ein Hunderter mehr als die M-Audio. Wäre doch ne Überlegung wert, oder ?

Gruß
 
Ja, aber die Performance ist doch eine ganz andere. Du kannst doch viel mehr Spuren und Plugins mit einer RME betreiben, als mit einer M-Audio. Scheckst Du das nicht ?!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben