O
Oxcom
- Registriert
- 10.05.04
- Beiträge
- 165
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 207
Hallo Kollegen,
momentan besitze als Musik-Workstation einen Dell Dimension 8300 mit folgenden Daten:
3 GHZ CPU Hyperthreading
2 Gigabyte Ram
ATI 9800 Pro Grafikkarte
120 Gigabyte HD
Terratec EWX 24/96 Recordingkarte
Ich habe den Rechner im Dezember 2003 gekauft und die Daten sprechen eigentlich für sich. Meiner Meinung nach in allen Bereichen bestens gerüstet. Aber ...
Das Ding entwickelt sich unter Vollast zu einem röhrenden Lärmmonster der Marke Staubsauger.
Ich habe mich nun entschlossen, das Gerät zu verkaufen und auf einen Laptop mit USB/Firewire Audiointerface umzusteigen.
Ich besitze ein aktuelles Mischpult der Marke Behringer mit 16 Kanälen und ausreichend Mikrophon-Eingängen. Momentan benutze ich nur [g=77]VST[/g]/VSTi Applikationen. Allerdings ziehe ich die Anschaffung eines Yamaha Motiv-Racks oder Roland Fantom-Racks zur Entlastung der internen CPU-Performance in Erwägung. Der Laptop würde dann nur noch mit Cubase in Verbindung mit Steinbergs Virtual Guitarist und Hypersonic sowie diverse [g=77]VST[/g]-Effekte laufen und natürlich als Audio-Sequenzer.
Meine Fragen hierzu sind:
Ist ein Laptop ( leise gemäss aktuellen Testberichten auf dementsprechende Fabrikate bezogen ) mit 512/1024 MB Ram und einer Intel Centrino CPU mit 1,5 bzw. 1,7 GHZ Cpu in Verbindung eines guten Audio-Interfaces ausreichend ?
Sind in Verbindung mit einem 16-Kanal Mischpult Audio-Interfaces mit einer Breakout-Box mit beispielsweise 8in/8out überhaupt noch notwendig ? Würde nicht ein Audio-Interface mit 2in/2out ausreichen ?
Welches Audio-Interface ist in diesem Fall empfehlenswert ?
Da ich sehr geräuschempfindlich bin, bleibt mir leider keine andere Möglichkeit, da die Komponenten in den DELL-Produkten firmenspezifisch ( Anschlüsse, Abluftsystem )aufeinander abgestimmt sind. Ansonsten ist mein Rechner absolut die Höllenmaschine ... leider nur für mich zu laut.
Ich bin für jeden kleinen Tipp dankbar.
Gruss Oxcom

momentan besitze als Musik-Workstation einen Dell Dimension 8300 mit folgenden Daten:
3 GHZ CPU Hyperthreading
2 Gigabyte Ram
ATI 9800 Pro Grafikkarte
120 Gigabyte HD
Terratec EWX 24/96 Recordingkarte
Ich habe den Rechner im Dezember 2003 gekauft und die Daten sprechen eigentlich für sich. Meiner Meinung nach in allen Bereichen bestens gerüstet. Aber ...
Das Ding entwickelt sich unter Vollast zu einem röhrenden Lärmmonster der Marke Staubsauger.
Ich habe mich nun entschlossen, das Gerät zu verkaufen und auf einen Laptop mit USB/Firewire Audiointerface umzusteigen.
Ich besitze ein aktuelles Mischpult der Marke Behringer mit 16 Kanälen und ausreichend Mikrophon-Eingängen. Momentan benutze ich nur [g=77]VST[/g]/VSTi Applikationen. Allerdings ziehe ich die Anschaffung eines Yamaha Motiv-Racks oder Roland Fantom-Racks zur Entlastung der internen CPU-Performance in Erwägung. Der Laptop würde dann nur noch mit Cubase in Verbindung mit Steinbergs Virtual Guitarist und Hypersonic sowie diverse [g=77]VST[/g]-Effekte laufen und natürlich als Audio-Sequenzer.
Meine Fragen hierzu sind:
Ist ein Laptop ( leise gemäss aktuellen Testberichten auf dementsprechende Fabrikate bezogen ) mit 512/1024 MB Ram und einer Intel Centrino CPU mit 1,5 bzw. 1,7 GHZ Cpu in Verbindung eines guten Audio-Interfaces ausreichend ?
Sind in Verbindung mit einem 16-Kanal Mischpult Audio-Interfaces mit einer Breakout-Box mit beispielsweise 8in/8out überhaupt noch notwendig ? Würde nicht ein Audio-Interface mit 2in/2out ausreichen ?
Welches Audio-Interface ist in diesem Fall empfehlenswert ?
Da ich sehr geräuschempfindlich bin, bleibt mir leider keine andere Möglichkeit, da die Komponenten in den DELL-Produkten firmenspezifisch ( Anschlüsse, Abluftsystem )aufeinander abgestimmt sind. Ansonsten ist mein Rechner absolut die Höllenmaschine ... leider nur für mich zu laut.
Ich bin für jeden kleinen Tipp dankbar.
Gruss Oxcom