Laptop-System anschaffen - ist das so ok?

  • Ersteller Ersteller Bara
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bara

Registriert
27.11.02
Beiträge
73
Reaktionen
0
Punkte
97
Hallo,

ich will (um mobil zu sein und auch in Proberäumen etc. aufnehmen zu können) einen Laptop für Recordingzwecke anschaffen. Dabei habe ich diesen hier im Auge:

http://cgi.ebay.de/15-4-IBM-Lenovo-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1308

Und dazu das Tascam US 144. Auf dem Notebook wird WinXP und [g=539]Cubase[/g] 4 laufen... wird das so funktionieren, besonders bzgl. [g=5]Latenz[/g], Stabilität? Hat jemand alternative Ideen?

Danke schonmal vielmals!
 
Habe mir selbst letzte Woche einen Lenovo zugelegt und bin zufrieden. Leistung ist super. XP auf diesem Laptop zu installieren ist nicht ganz leicht und kann etwas kompliziert werden, ist aber machbar.

500euro ist wirklich ein Schnäppchen... würd ich nehmen ;)
 
Das Notebook sollte für den Zweck dicke ausreichen, wie es bei der Tascam bzgl. Latenzen aussieht kann ich Dir leider nicht sagen. Alternative Ideen statt dem Tascam hätte ich genug (z.B. RME HDSP Expresscard + Multiface + Preamp oder alternativ ein Fireface 400) ist aber schlichtweg ne Preisfrage...
 

-> Hardwaremonitoring

Die Frage ist eher, ob dich die Anzahl der Kanäle bei Mitschnitten in Proberäumen über längere Zeit zufriedenstellt.
 
Ich kenne Lenovo (ehemals IBM) aus dem hochpreisigen Segment und finde es dort super. Wie die Firma im günstigen Bereich abschneidet weiß ich nicht genau.

Das Gerät dürfte von der Leistung sicher ausreichend sein.

Einzig die Festplattengröße finde ich fürs recorden ein wenig klein. Denke dran, dass Festplaetten wenn möglich immer nur zu 2/3 gefüllt werden sollten um die Performance nicht unnötig sinken zu lassen. Externe USB Festplatten sind fürs recorden eher ungeeignet.
 
Ok danke soweit. Werd den Rechner wohl nehmen und dann weiter nach einem Interface suchen. Die Kanäle müssten für meine Zwecke reichen, aber wer weiß, was man irgendwann mal will.
 
chandala schrieb: Externe USB Festplatten sind fürs recorden eher ungeeignet.

Im Gegensatz zu externen FW-Platten (das Teil hat ja m.W auch ne FW-Schnittstelle). Solange die Spuranzahl nicht zu hoch wird geht es aber durchaus auch mit ner internen. Hab auf einem alten Powerbook G4 mit interner 40er HD@4200 rpm problemlos mit bis zu 10 Spuren hantiert, zur Not geht das schon...
 
Shifter schrieb:
Habe mir selbst letzte Woche einen Lenovo zugelegt und bin zufrieden. Leistung ist super. XP auf diesem Laptop zu installieren ist nicht ganz leicht und kann etwas kompliziert werden, ist aber machbar.

500euro ist wirklich ein Schnäppchen... würd ich nehmen ;)


wie kompliziert war die XP-Installation?
Musstest du draufzahlen?

LG

abgesehen davon:
der Laptop muss leise laufen, lauter Lüfter ist tötlich.
 
Ohne Betriebssystem.
Das heisst du solltest vielleicht erstmal auf der Lenovo-Homepage im Supportbereich nachsehen, ob für dieses Modell XP-Treiber angeboten werden.

Die XP-Installation ist auch nicht komplizierter als an irgendeinem anderen Rechner, das is Unfug. Wenn Lenovo keine WinXP-Treiber anbietet - Pech. Wenn doch - super. Aber komplizierter wird dadurch nix... wie gesagt, vorm Kauf auf der Homepage nachschaun, oder zumindest über die Fabrikate der verbauten Teile informieren und dort nach XP-Treibern suchen.
 
Zum Thema XP:
Ich hab das Lenovo 3000 N200 Notebook zuhause, allerdings für Office-Anwendungen, kann daher also nichts zur Musik-Performance sagen. Aber: Die Installation von XP ist gar kein Problem gewesen, direkt bei Lenovo kann man alle Treiber komfortabel runterladen, danach hat alles super geklappt.
Ansonsten kann ich sagen, dass das gute Teil schön leise ist, der Bildschirm ist ok, aber glänzt sehr.
Wenn man viel unterwegs ist, dann stört irgendwann vielleicht das Gewicht.
 
Ich würde von IBM eher abraten, denn ich persönlich höre immer wieder von Stress bei Audioanwendungen.

Musst mal hier im Forum suchen, das ist auch bei einigen die Rede davon. Interface, die einfach nicht dran arbeiten wollen etc pp.

Jetzt muss man aber auch dazu sagen, dass ein Laptop für knapp 500 Euro auch nciht viel hergeben wird. Soviel ist mal sicher.

Anderersets "empfiehlt" ein RME Mitrarbeiter im zugehörigen RME Forum ein sehr günstiges ACER Modell:

http://www.rme-audio.de/forum/viewtopic.php?id=3557

Wobei nun Acer wirklich nicht sonderliche Qualität bietet.

Ich persönlich würde dir zu nem Notebook von Dell, Asus, Toshiba oder Sony raten.

Hier ist noch ein Link zu günstigen Preisen und einem grossen Sortiment:

www.notebooksbilliger.de

Wenn´s auch ein [g=18]Mac[/g] sein darf (da läuft auch Windows drauf) dann kannst du dir auch mal das "ältere" weisse MacBook anschauen, Alles dran, alles drin, was man so braucht.

Für knapp nen Tausi zu haben, wobei, nen Tausender solltest du wenigstens einplanen.
 
Ich persönlich würde dir zu nem Notebook von Dell, Asus, Toshiba oder Sony raten.

ich hatte einen Dell D610 Dualcore, der konnte nicht mal CDs richtig abspielen, ohne zu springen. Mein älterer Dell Pentium M macht eine
bessere Figur.

Für mich ist das Thema XP basierter Laptop seit Dualcore gestorben.

Nie hab ich in den letzten 3 Jahren irgendeinen einen Lifeakt mit PC
auf der Bühne gesehen. Immer nur Macbooks. Ich empfehle den Umstieg.
 
Ich sehe live auch kaum Windows Läppies....

Zum Thema Dell...ich habe selber hier n älteres Inspiron ´neben nem MacBook usw. und habe bisher mehrere Asus eingerichtet, sowie Toshibas und eben Sonys, daher kann ich nix negatives darüber verlauten lassen.
 
Es gibt XP Treiber... soeben gekauft... jetzt bin ich sehr gespannt.
 
Viel Spass mit dem Teil - und berichte mal wies läuft! ;-)
 
ja zu dem preiss geht das werde mir nächsten monat da auch mal ein besorgen !!!!!
 
Zwischenfrage:

Ist die Umdrehungszahl der HD nicht auch wichtig. Hier ist sie ja nur bei 5400. Oder reicht das?
 
das geht auf jeden fall. ein bekannter hat auch einen 2ghz laptop mit genau der tascam. aber für den preis kriegst du auch schon n ordentlichen markenlaptop von nem ordentlichen händler. ich würd mir sowas nich bei ebay holen.

tip: hol dir lieber 2,2ghz oder mehr

ps und lass dir keinen erzählen von wegen Windows oder sowas. Da gibts keine probleme.

nochn tip: audiointerface = m-audio fast track. entweder pro oder ultra wie deine bedürfnisse sind.

pps: Vista macht auch keine Probleme, das kannste ruhig benutzen, alles nur ne frage der einstellung.
aber am besten holste dir vista nochma extra und benutzt nicht das vorinstallierte, denn die vorinstallierten versionen haben immer soviele kackprogramme installiert die du niemehr richtig loswirst, und die sind es die den pc so richtig lahm machen. also nochmal extra vista besorgt, schön eingerichtet und ab geht die post
 
@t0nno

Also, wenn Lenovo kein Marken-Notebook ist, weiß ich auch nicht... *lach*

@all
Ich werde berichten, sobald alles eingerichtet ist.
 
Naja in Lenovo steckt IBM Technik. Und ist nicht IBM die Marke überhaupt! ;-)
 

Zurück
Oben