lästiger pc!!!

  • Ersteller Cobain86
  • Erstellt am
Cobain86

Cobain86

Registriert
13.07.04
Beiträge
805
Reaktionen
204
Ort
Aschaffenburg
Punkte
1.613
hi
mein pc is recht laut jedoch möchte ich mir aber auch keine aufwendige wasserkühlung zulegen und dämmatten bringen ja auch nichts hab ich gehört

welche möglcihkeiten habe ich noch?(gesangskabine möchte ich auch nicht bauen)
und was habt ihr in eurem aufnahmerechner drinne oder nutzt ihr gleich einen laptop?
 
mh?!

ich weiß ja nicht wie laut dein rechner ist, aber meiner ist auch nicht grad leise. ich hab keine probleme damit, selbst wenn ich daneben einsinge.

hast du es denn mal ausprobiert?
 
ganz einfach:
mach deinen rechner mal auf und finde raus, was genau so laut ist. meistens handelt es sich nur um einen lüfter, der einfach ausgetauscht werden muss. z.b. lüfter vom netzteil hinten, lüfter vom prozessor, gehäuselüfter.
 
ja es is der CPU lüfter
aber ich hab mit den ja erst vor 1 jahr gekauft
den Zalman.
damals hab ich halt noch viel gezockt.
 
Hast du Staubfilter in deinem Rechner ?
Wenn nicht, wird's nach einiger Zeit immer laut. Und wenn's wirklich nur der CPU-Lüfter wäre, dann würden Dämmatten eine ganze Menge bringen.
 
kauf einen neuen cpu lüfter und dann is wieder ruh. die Arctic Cooling finde ich persönlich sehr gut vom Preis / Leistungsverhältnis her und alle 1-2 jahre so nen lüfter kaufen ist völlig normal und auch nicht sonderlich teuer.
 
also was ich so gehört habe bringen die nichts! also die noise platten

hab gestern mal wieder was im freien raum aufgenommen und hab mal den -20db knopf am tb101 angemacht.

hier mal das ergebnis.
http://www.orangespace.de/2eff5

es soll so en bissle nach den alten cat stevens aufnahmen klingen wie bei
"If You Want to Sing Out, Sing Out"
 
also was ich so gehört habe bringen die nichts! also die noise platten
Ja, viele Leute haben halt keinen Plan und erzählen auch dementsprechend viel unsinn. Richtig ist, daß man durch so Dämmatten nicht automatisch ein leises System bekommt, aber daß sie nichts bringen ist simply falsch.

die Arctic Cooling finde ich persönlich sehr gut vom Preis / Leistungsverhältnis her und alle 1-2 jahre so nen lüfter kaufen ist völlig normal und auch nicht sonderlich teuer.
Jo, AC rulez ... die halten mit Staubfilter sogar noch länger als 2 Jahre. ;)
 
Was verwendest du da Kuno ? Und wie wirken sich die Platten auf die
Temperatur im PC aus ?
 
Wie die sich genau auf die Temperatur auswirken kann ich nicht sagen, da ich keinen verlässlichen vorher/nachher Test gemacht habe. Allerdings habe ich hier keine Temperatur-Probleme (naja, das Mainboard wird ein bisschen warm ... war bei diesen passiv gekühlten ASUS Mainboards bei mir aber schon immer so ... da kommt jetzt nochn Lüfter drauf und dann ist das gut).
Der Großteil der Temperatur wird ja nach wie vor über die Lüfter, die die warme Luft nach außen schaufeln, abgeführt. Direkt über die geschlossenen Seitenteile usw. wird auch ohne Dämmatten kaum Wärme abgeleitet. Kommt natürlich auch immer auf das Material an, aber das sind in der Regel zu vernachlässigende Differenzen.

Dies wurde auch in folgendem Test bestätigt:
http://www.computerbase.de/artikel/...mmatten-sets/6/#abschnitt_temperaturverhalten

Auf Grund dieses Tests hatte ich dann auch zu den BeQuiet Dämmatten gegriffen (für meinen letzten Rechner). Als ich diese jedoch wieder kaufen wollte für meinen neuen Rechner, habe ich von BeQuiet nurnoch folgendes gefunden: http://www.caseking.de/shop/catalog...4439&osCsid=173c2d6e1676401ba4d2d04d4f342e81#
Aber ich gehe mal davon aus, daß die in etwa genauso gut dämmen (wahrscheinlich eher besser, da sie eine Weiterentwicklung der alten Matten darzustellen scheinen).
 
Welcher CPU Lüfter von Zalmann ist den eingebaut?

Für die Zalmann Lüfter gibt es auch eine Drehzahlregelung; wird meist auch mitgeliefert. Damit kann die Drehzahl des Lüfters und damit die Lautstärke verändert werden.
 
ich hab den schon per bios runtergedreht
 
Hallo,

warum hast du den Pad-Schalter gedrückt? Für so eine Gitarrenaufnahme ist der doch unnötig und verstärkt sogar dein Rauschen...

So wie sich das anhört kommt das meiste Rauschen nicht vom PC-Lüfter bei der Aufnahme...
 
hmm ok dann ohne pad. woher könnte das rasuchen deinermeinung nach dann kommen?
wenn ich den pad schalter ausmache hör ich meist jedoch den lüfter!
 
Hallo,

mit dem Pad-Schalter verringerst du den Pegel am Vorverstärker um 20db...

Und dann verstärkst du das Signal wieder am [g=105]Gain[/g]-Regler.

Pad-Schalter brauchst du bei Mics mit viel Output und wenn da 'ne [g=149]Snare[/g] oder Bassdrum abgenommen wird. Jedoch nicht wenn du Gesang und [g=422]Gitarre[/g] aufnimmst. Hast du denn deine Soundkarte richtig eingepegelt?
 
Also ich hör meinen Rechner nicht......
und das einzigste was ich verbaut hab ist
AC-CPU-Kühler
Ordentliches Netzteil mit 12cm-lüfter

und gut is
 
Hallo,

es besteht die Möglichkeit, daß auch der Netzteil- oder ggfs. Gehäuselüfter oder die Festplatte(n) das Gehäuse zu Schwingungen anregen (kommt bei Billig-Gehäusen gerne vor - so wie bei dem Rechner, vor dem ich jetzt sitze. Grr...).
Für Netzteile, Lüfter und Platten gibt es Anti-Dröhn-Komponenten (so 'ne Art Gummidämpfer), die schon ganz gut wirken. Leise Lüfter zahlen sich auch aus - wenn Du also die Möglichkeit hast, Dein Gehäuse mit einem 12-cm- statt einem 8-cm-Lüfter zu bestücken, hast Du auch wieder was gewonnen.
Mein eigener Recording-Rechner steckt in einem Thermaltake-Gehäuse, ist nicht extra gedämmt, hat 2 Festplatten und insgesamt 6 Lüfter aktiv (und das sind Thermaltakes - die sind nicht leise...) und stört trotzdem kaum. Wenn doch, kann ich einige Lüfter 'runterdrehen (habe ich bisher jedoch noch nicht gebraucht).

Viele Grüße
Klaus
 
und womit nehmt ihr auf? bzw. mit welchen preamp und welche settings usw?
 
Hallo,

ich benutze ein MoTu 2408 MkIII. Mikrofone gehen für Vocals entweder über ein SPL Gold Mike 9844 oder über einen Digitech VTP1 (nicht verwechseln mit dem VTB-1 von Studio Projects... der Digitech spielt in einer anderen Liga). Wenn ich mehr als 6 Mics gleichzeitig recorden muß, kommt noch ein Mackie 1604 VLZ zum Einsatz. Mobil arbeite ich mit Tascam DA38 und/oder Tascam DA88, ggfs. in Kombination mit dem 1604er-Pult.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen

DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben