Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich dachte mit der Funktion könnte man ein vorgezogenes (negatives ) legato realisieren. Siehe die Fotos.Geht allerdings nicht. Habe die gewünschte Längenänderung nunmehr anderst realisiert (entsprechende Noten markieren, vorne links greifen und Auswahl nach links ziehen).
Meine Frage hat sich also im Grunde erledigt.
Denoch Dank für deine Meldung.
@ari
Allerdings würde es mich doch interessieren wofür die negativen Überlappungswerte in der legato-Funktion vorgesehen sind (sofern sie funktionieren).
Positives Legato = Note 1 spielt in den Anfang von Note 2 hinein
Negatives Legato = Note 2 fängt schon an bevor Note 1 zuende gespielt ist.
Wer genau aufgepasst hat, merkt , dass das eigentlich (fast) dasselbe ist
Der Unterschied scheint zu sein, dass im ersten Fall die Note 2 direkt auf dem Takt liegt und im zweiten Fall ist sie vorgezogen (links vom Taktstrich und daher "negativ" wenn man den Taktstrich mal als Achse betrachtet).
Allerdings frag ich mich da auch, wie die "Zeitmessung" dann organisiert ist bzw wo die Bezugspunkte dann liegen: Auf 4tel?, 8tel?, 16? oder ganz woanders? Irgendwo da wird dann wohl auch der Hase im Pfeffer liegen....oder ich völlig daneben
also der einzige punkt, wo ich noten vorziehe, sind chöre...mit einem pre-delay von -20 bis -30...einfach um da mehr "biss" reinzubekommen. aber das war ja scheinbar nicht die frage.