Kurzschliessen von Patchpays...?!

Alti

Alti

Registriert
11.01.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo an Alle
Ich habe vor kurzem zwei etwas ältere Patchbays gekauft, welche grundsätzlich auch funktionnieren, nur hab ich etwas noch nicht ganz begriffen. Im Handbuch ist ein sogenannter Kurzschluss (short-circuit) punkt erwähnt. Diesen bräuchte ich, da eine Patchbay alle [g=84]Insert[/g]-Kanäle des Mischpults abgreift und die andere direkt die Eingänge der Soundkarte (20 Kanäle) bedient. Nur leider komm ich da jetzt nicht ganz nach, wie das mit dem Kurzschluss gemeint ist. Muss ich das im Gerät selber vornehmen, oder einfach das Jack-Kabel manipulieren? Im Handbuch steht etwas von wegen 'China-Marker', aber von dem hab ich noch nie was gehört... :(
Bin dankbar für alle Anregungen, Erfahrungen und Ideen.
Liebe Grüsse
Alti
 
Ich nehm mal an, dass die mit dem "Kurzschluss" die hard-gepachte Seite der Anschluesse meinen.
Bei ner Buchsenkombination in einer Patchbay sind zwei der ubereinanderliegenden Buchsen fest ueber Kontaktschalter in den Buchsen miteinader verbunden. Die beiden an der anderen Seite der Buchsenkombination eingesteckten Insertkabel sind damit dauernd so lange verbunden, bis man ein Kabel an der Vorderseite einsteckt.
Diese Schaltung ist noetig, weil ein [g=84]Insert[/g] kabel am Mischer den Signalweg unterbricht. Damit man nicht zwangsweise ein Patchkabel einstecken muss, gibts diese Schaltung.
 
ok, bis dahin ist mir das klar. Was ich aber eigentlich will (und gemäss Handbuch müsste das auch gehen, aber eben mit dem 'Kurzschluss'...) ist das Signal splitten. Ich habe hinten das Insertkabel rein und wieder raus und will auf der Vorderseite nun eben dieses Signal 'abgreifen' und, wie beschrieben, mit einem Eingang der Soundkarte verbinden....
 
Muesste eigentlich funktionieren, indem Du nur ein Kabel einsteckst.
Durch Einstecken eines Steckers unterbrichst Du nur EINE Verbindung - die andere bleibt ja bestehen - wenn doppelte Verbindungen vorhanden sind.
Ist nur eine Buchse als Schaltbuchse ausgelegt, musst Du das Kabel in die andere Buchse einstecken.
 
Nochmal zur Verdeutlichung:
Die Buchsen ohne Schalter muessen hinten sein - da, wo Du mit Deinen Insertkabeln reinkommst.
Die Schaltbuche(n) sind dann vorne und schliessen den Weg, so lange kein Stecker drin ist.
Sind zwei Schaltbuchsen verbaut, ist es egal, wo Du vorne Dein Kabel einsteckst.
Ist nur eine Buchse verbaut, muss das Kabel in die Buchse rein, die NICHT ueber Schaletr verfuegt.
Im schlimmsten Fall musst du die Platinen im Gehaeuse umdrehen (das geht einzeln nicht bei allen Patchbays)

PS:
Ein "China-Marker" ist im Prinzip nichts anderes als ne Wachsmalkreide. :D
 
Ok, ich versuch das mal aufzuzeichnen (so gut das hier geht...)

Vorne: Hinten:

Jack --x----O-------- Jack
|
|
Jack O--------- Jack


Also, dort wo das x ist, sollte dieser short-circuit-Punkt sein, gemäss Beschreibung. Muss ich denn das Kabel net ganz reinstecken, dieses mit Wachsmalkreide 'kurzschliessen' oder das ganze Gerät auseinandernehmen und den Kurzschluss im Gerät vornehmen...?
 
Wenn ich das richtig deute, dann meinen die damit, dass der Schalter in der oberen Buchse drin ist. Das heisst, wenn Du unten einsteckst, muestest Du das Signal rausholen koennen, ohne den Weg zurueck in den [g=84]Insert[/g] zu unterbrechen.
Aber wie heissts so schoen:
Versuch macht kluch!

Das waere mir das erste Mal, dass man nachtraeglich in einer Patchbay rumloeten muesste. Und was die mit dem China MArker meinen, koennte sich Dir erschliessen, wenn Du die Kiste aufschraubst udn nachschaust. ;)
Was ist das denn ueberhaupt fuer eine? Gibts da irgendwelche Infos dazu?
 
mit dem china marker ist einfach nur ein pin (in der größe eines 6,3 Klinke, der aber nicht leitend sein muss, und auch nicht wie ein Klinke in zwei bzw drei Pole aufgeteilt sein muss) gemeint, der physisch einen schalter betätigt/unterbricht, ist genau das gleiche system wie bei der neutrik patchbay zb, sehr variabel. Bei der Neutrik kann man die einzelnen Module zb auch umdrehen, um einen anderen schaltweg zu haben
 
>> mit dem china marker ist einfach nur ein pin...
Ach Du lieber Himmel..... Sachen gibts. :eek:
Da waer ich im Leben nicht drauf gekommen.... :D :D
 
Huch, ich vergesse mich (und einige wichtige Angaben) doch manchmal in der Hitze des Gefechtes... :-[]
Es handelt sich bei den Geräten um Tascam PB-32P. Ich hab die Geräte schon aufgeschraubt gehabt, da die Anschlüsse verkehrt rum waren (gemässe HB ist weiss vorne und rot hinten, war aber genau verkehrt rum) Das führte mindestens mal dazu dass der [g=84]Insert[/g]-Weg nicht mehr unterbrochen wurde und somit einwandfrei über das Mischpult und die Boxen kam... :)
Aber eben, jetzt noch die Sache mit dem 'Signal abgreifen'...
Kann es denn sein, wenn damit ein Stift gemeint ist, dass ich beim oberen Ausgang etwas (ein Jack-Kabel) reinschieben muss und das Signal beim unteren Ausgang habe...?!
 
>> Tascam PB-32P

Ach wie nett.... :)
Weiss und rot heisst nicht per se vorne oder hinten, sondern bezeichnet die Seite mit den Schaltbuchsen und die ohne. wenn ich es richtig erinnere kann man die auch einzeln umdrehen.
Der Sinn der Sache ist, dass man ja nicht nur Inserts dran anschliessen kann, sondern eben auch zwei Quellen uebereinander, die nix miteinander zu tun haben und deshalb auch keine Verbindung haben duerfen - auch wenn kein Kabel gesteckt ist vorne.

>> Aber eben, jetzt noch die Sache mit dem 'Signal abgreifen'...

Ja nu - dann probier das doch einfach mal, was ich oben geschrieben habe. So schwer kann das doch nicht sein? Und schneller als die Box aufschrauben und genau zu untersuchen ist es allemal.
Signal auf den Kanalzug, Stecker in die untere Buchse bei diesem Kanalzug. Kommt was auf dem eingesteckten Kabel, ohne dass der Insertweg unterbrochen wird, hast Du doch das, was Du wolltest.....

PS:
Den Stift oben brauchste nur, wenn Du was in den [g=84]Insert[/g] reinschicken willst, OHNE dass das Signal auf dem Mixerinput durchkommt.
 
Gut.
Die Dinger haben wir frueher viel eingebaut. Aber fuer uns selber waren die damals zu teuer, wir mussten uns mit Monacor begnuegen - aber die habens auch voll getan.
 

Ähnliche Themen

RockyBalboa
Antworten
5
Aufrufe
776
RockyBalboa
RockyBalboa
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
mreu
mreu
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben