Kurzer Filmmusikversuch - nur Freeware

Ich bin ein bisschen spät dran, ich weiß. Aber wenn es um Filmmusik geht, muss ich einfach meinen Senf loswerden.

Also ich mach selbst Filmmusik seit Covid, bin aber schon vorher jahrzentelanger Hörer gewesen. Wenn das wirklich dein erstes Stück ist, dann: Hut ab. Man hört schon, dass du Filmmusik hörst und die Techniken darin verstanden hast. Dein Stück repräsentiert für mich einen Stil, der so Mitte der 90er, Anfang der 2000er begonnen hat: Hans Zimmer, Steve Jablonsky etc.

Einiges wurde hier schon sehr kompetent gefeedbackt: Gut eingesetzte Dynamiken z.B. Ich gebe mal ein paar Tipps und Ideen, wie *ich* das noch etwas anders gestaltet hätte (Betonung liegt auf "ich", ist ganz subjektiv). Das Streicher-Ostinato ist mehr oder weniger immer ein measured tremolo Arpeggio (was gut funktioniert). Das könnte man aber noch in einer weitere Oktave doppeln oder mal ein andere Akkordnotenreihengfolge nutzen, vor allem gehen Ende eines Parts (z.B. mal mit Akkordinversionen etwas höher gehen). Das abwechselnd von Streichern und Hörnern gespielte Motif ist super.

Auf den dynamischen Höhepunkten, die mit der Percussion-Roll eingeläutet wird, kann man gerne noch einen Akzent setzen, z.B. die Posaunen mit höherer Dynamik spielen lassen oder eine Trompetenakzent. Letzte könnten die Melodie auch noch doppeln oder eine Terz/Quinte drüber spielen. Holzbläser hab ich nicht gehört. Die werden bei dieser Art moderner, epischer Filmmusik auch fast immer weggelassen. Schade eigentlich.

Was allerdings sehr gut passen würde, wäre ein Synth Pulse im mittleren oder tiefen Frequenzbereich.

Also: ein super Start. Guter Sound und Zusammenstellung der Orchester-Freebies. Bitte mehr davon!
 
Ich bin ein bisschen spät dran, ich weiß. Aber wenn es um Filmmusik geht, muss ich einfach meinen Senf loswerden.

Also ich mach selbst Filmmusik seit Covid, bin aber schon vorher jahrzentelanger Hörer gewesen. Wenn das wirklich dein erstes Stück ist, dann: Hut ab. Man hört schon, dass du Filmmusik hörst und die Techniken darin verstanden hast. Dein Stück repräsentiert für mich einen Stil, der so Mitte der 90er, Anfang der 2000er begonnen hat: Hans Zimmer, Steve Jablonsky etc.

Einiges wurde hier schon sehr kompetent gefeedbackt: Gut eingesetzte Dynamiken z.B. Ich gebe mal ein paar Tipps und Ideen, wie *ich* das noch etwas anders gestaltet hätte (Betonung liegt auf "ich", ist ganz subjektiv). Das Streicher-Ostinato ist mehr oder weniger immer ein measured tremolo Arpeggio (was gut funktioniert). Das könnte man aber noch in einer weitere Oktave doppeln oder mal ein andere Akkordnotenreihengfolge nutzen, vor allem gehen Ende eines Parts (z.B. mal mit Akkordinversionen etwas höher gehen). Das abwechselnd von Streichern und Hörnern gespielte Motif ist super.

Auf den dynamischen Höhepunkten, die mit der Percussion-Roll eingeläutet wird, kann man gerne noch einen Akzent setzen, z.B. die Posaunen mit höherer Dynamik spielen lassen oder eine Trompetenakzent. Letzte könnten die Melodie auch noch doppeln oder eine Terz/Quinte drüber spielen. Holzbläser hab ich nicht gehört. Die werden bei dieser Art moderner, epischer Filmmusik auch fast immer weggelassen. Schade eigentlich.

Was allerdings sehr gut passen würde, wäre ein Synth Pulse im mittleren oder tiefen Frequenzbereich.

Also: ein super Start. Guter Sound und Zusammenstellung der Orchester-Freebies. Bitte mehr davon!
Ui vielen Dank! Die Ideen mit den Posaunenakzenten und dem Synth Pulse baue ich mit ein :) Die Akkordreihenfolge würde ich nicht mehr anfassen wollen, da müsste ich zu viele Instrumente nochmal umändern, hahah :D
 
Cool! Hut ab! Richtig gut! Zum Thema Streicher: So Vsts fangen gerne immer Ton für Ton aus dem nichts an. Legato Verbindungen sind da schwer. Manchmal hilfts auch die Midinoten zu überlappen. Gute Vsts haben auch. Expression-regler die man live mit schieben kann, um Phrasierungen zu spielen. ansonsten hilft nur basteln :) hier und da sollten aber die Streicher Legatoverbindungen spielen, vorallem wenn es sich verdichtet. da bricht der Fluss noch etwas ab, und es entsteht so ein "verspäteter" Eindruck
 
Sehr schönes Teil. Bewegende Melodie. Backing ist Standard.
Aber "Standard" heißt halt oft auch "gut", sonst würden es ja nicht so viele machen. ;)
Und daher stehen und fallen solche Stücke eben mit der Grundmelodie. Diese Stück fällt nicht!
 
Vielen Dank! Das Backing will ich ja noch etwas aufpolieren, die Vorschläge von @Landor noch mit einbauen ... bin mal gespannt :)
 

Zurück
Oben