kurze frage zu Pegel beim Abmischen

M

mosqua

Registriert
09.01.04
Beiträge
63
Reaktionen
1
Punkte
115
Hallo zusammen,

also wollte mal Fragen ob ihr beim Abmischen darauf achtet ob die Master oder [g=183]BUS[/g] Lautstärke auf Null dB steht oder kann ich die einzelnen Spuren so laut machen wie ich will und dreh dan einfach die Summe nach unten?

Grüße Mosqua
 
Am Anfang des Mixvorgangs lieber die Summe etwas höher machen, dann zieht man
die einzelnen Fader automatisch nach unten. Wenn's dann doch n bisschen
zu laut wird, kann man den Master Fader wieder n Stück runternehmen.
aber niemals den Master Regler unter Null ziehen, wenn der Mix zu laut ist,
weil es sonst übersteuert.
 
Hi,

kann ich die einzelnen Spuren so laut machen wie ich will und dreh dan einfach die Summe nach unten?
Nö.
Summe wird nicht angefasst und du regelst die einzelnen Kanäle so, dass dein Gesamtpegel unter 0 bleibt.


Frank
 
bei vielen sequencern (zb bei cubase) ist es aber egal. ich persönlich ziehe aus bequemlichkeit immer den master runter. wenn dann was übersteuert, muss ich nicht 30 spuren verstellen, sondern nur eine :)
 
Bei digitaler Arbeitsweise im [g=70]Sequencer[/g] kannst du auch problemlos den MasterFader benutzen, um dein Signal auf den gewünschten Pegel zu bringen.
Der [g=70]Sequencer[/g] rechnet im Prinzip sowieso alle Kanäle und Signale rein mathematisch zusammen, wenn du den MasterFader runterziehst veränderst du nur eine Variable.

Bei Analog-Pulten ist das afaik schon wieder ne andere Sache. Wenn du da die einzelnen Kanäle schon übersteuerst kannst du mit dem MasterFader später nurnoch das übersteuerte Signal im Pegel verändern, was natürlich wenig Sinn macht.

Daher ist es prinzipiell ganz sinnvoll sich anzugewöhnen den MasterFader möglichst unberührt zu lassen. Ist aber wie gesagt im [g=70]Sequencer[/g] nicht nötig und ich für meinen Teil tu mich da auch gut schwer mit nicht am MasterFader drehn zu müssen. ;)


mfg Electric-Ric
 
es gibt firmen, die pressen die scheiben nicht,
wenn es über 0 dB ist. vor allem bei platten.
auf keinen fall über 0 dB
lg tommy
 
im endeffekt ist man sowieso gezwungen einen limiter in den master [g=183]bus[/g] zu setzen.
und mal im ernst. es gibt kaum leute die das nicht machen.

mein master [g=183]bus[/g] übersteuert ohne limiter immer mindestens um 4 - 6 dB.
und bei cubase zumindest hört sichs echt gut an. sättigt den sound. zerrt nicht.

.. ich persönlich lass den master fader bei null und regel die einzelsignale nach. wenn man einen sauberen mix machen will muss man sowieso sehr viel zeit damit verbringen, also lass ich gemütlichkeiten wie masterfader runterziehen gleich weg; anders verhält sichs aber mit gruppenfadern..
 
TheMarsVolta schrieb:
im endeffekt ist man sowieso gezwungen einen limiter in den master [g=183]bus[/g] zu setzen.

wer sagt das? man sollte in vielen fällen, aber müssen muss man nur aufs klo... und selbst das kann man auch anders regeln ;)
dazu kommt, wenn du einfach 20db übersteuerung weglimitierst, dann klingt das auch nicht erste sahne...
 
gibt aber noch einen anderen aspekt, der hier noch nich besprochen wurde, warum man den master-regler eben unbedingt auf 0dB lassen sollte: stichwort automation! wenn der regler schon irgendwo auf halbmast hängt, hat man - sofern man einen fadeout realisieren will über den masterregler - auch nur noch den halben weg zur verfügung! grade wenn man den fadeout von hand macht ist das besonders nachteilig!
 
Phonk schrieb:
gibt aber noch einen anderen aspekt, der hier noch nich besprochen wurde, warum man den master-regler eben unbedingt auf 0dB lassen sollte: stichwort automation! wenn der regler schon irgendwo auf halbmast hängt, hat man - sofern man einen fadeout realisieren will über den masterregler - auch nur noch den halben weg zur verfügung! grade wenn man den fadeout von hand macht ist das besonders nachteilig!


an ner analogen schüssel, ja. in nem [g=70]sequencer[/g] ists wurscht. und an ner analogen schüssel gibts eben andere gründe, weshalb man den master stehenlässt wenns zerrt: weil eben die einzelnen kanäle zerren bzw. die summierung VOR dem fader.


Der Gruß

Griffin
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
F
Antworten
22
Aufrufe
1K
flaviussixtus
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben