Kugel oder Nierchen ?

  • Ersteller Ersteller Bohrer
  • Erstellt am Erstellt am
Bohrer

Bohrer

Registriert
30.05.07
Beiträge
185
Reaktionen
0
Punkte
207
Hallo,

kann mir jemand einen wirklich gutes Allroundmikro, sowohl für Homerecording als auch Proberaum nennen ???
Ich hörte das AKG C 4000 B sei nicht schlecht !
Aber kann man damit auch im völlig zugedröhnten Proberaum arbeiten ??

Georg
8)
 
kugel: eher nein

Aber kann man damit auch im völlig zugedröhnten Proberaum arbeiten ??

man kann völlig zugedröhnt in einem proberaum arbeiten
man kann sich in einem proberaum völlig zudröhnen
in einem dröhnendem proberaum wird mit fast keinem mic eine gute aufnahme gelingen...
 
Danke,

Du hast mir wirklich sehr weitergeholfen, aber alles andere hätte ich auch nicht erwartet.

:D
 
aber alles andere hätte ich auch nicht erwartet.

ich auch nicht - die fragestellung ist irgendwie nicht wirklich präszise genug:

- was willst du in etwa ausgeben
- "homerecording" ist vielfältig. was willst du aufnehmen
- proberaum aufnahmen: was? bandprobe mitschneiden? wie laut spielt ihr?
- etc... ;-)
 
Eingangs hatte ich die Anmerkung:"Ich hörte das AKG C 4000 B sei nicht schlecht" zum Besten gegeben.
Ich finde, damit habe ich relativ präzise eine Preiskategorie bis 500 € festgelegt. Wir spielen leider ziemlich laut im Proberaum. Ich brauche ein Mikro, welches sensibel genug ist, aber nicht hyperempfindlich.
Ein Allrounder eben.
 
wenn ihr ordentlich gas gebt im proberaum und der auch noch nicht so toll klingt, dann kauf doch irgendein unempfindliches mic für den proberaum und ein vernünftiges für daheim (für aufnahmen, wo du ein empfindlicheres brauchst).
 
Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, 2 Investitionen !
:(
 
verrat doch endlich einmal, was du daheim aufnehmen willst mit dem mic....
 
Gesang, haupsächlich. Keinen Chor. Eventuell E- [g=422]Gitarre[/g] !!
 
Gesang, haupsächlich.
dann such dir eines (ausprobieren!), das zu deiner stimme passt und wenn es dann im proberaum versagt, dann kauf dir ein billiges dynamisches dazu...
 
Bohrer schrieb:
Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, 2 Investitionen !
:(

Scheint aber so, als daß Du mit 2 Investitionen Besser aber nicht wirklich teurer fährst.

Gesang im Proberaum, laut, "zugedröhnt". Da kommts nicht so sehr auf Qualität an sondern wahrscheinlich eher auf [g=94]Feedback[/g]-Eigenschaften.

Also:

Eine Investition = 100% Deines Budgets.
Teils auf in:

70% für ein Mikro zum Aufnehmen und
40% für ein Mikro im Proberaum


...und früher oder später wirst Du erkennen, daß Du beide brauchst.



EDIT: Und um auf die Fragestellung einzugehen: Nierchen
 
wenn ich mir so vorstelle, wie es in einem zugedröhnten Proberaum (akustisch) zugeht - dann würde ich mir ein billiges Dynamisches in den Proberaum mitnehmen, das nicht ständig feedbacks produziert.

Falls es Dich interessiert: Ich habe noch ein fast unbenutztes Mic unbekannter Marke hier herumliegen, das ich Dir für 40,- überlassen könnte. Hat mich mal 100 gekostet. Dann wären Deine Investitionen aufgeteilt in 10 : 90 oder sogar 5 : 95. :D
 
Tja, also kein "Geheimtipp"... Schade. Über was für eine 70/40=110% Verteilung sprechen wir denn dann, um halbwegs zufriedengestellt zu sein ?
1000€ ? 500€ ? Welche Mikros ?
No Name ? Danke damit haben wir bisher aufgenommen.
Es geht um folgendes: Lassen wir den Proberaum mal aussen vor.
Wenn ich zu Hause recorde (Cubase), dann singt mein Bandkollege direkt mit Preamp in die EMU1212 und dat klingt ....sagen wir mal unauthentisch.
Abhilfe ?? ;)
 
Tja, also kein "Geheimtipp"...
fürn proberaum reicht nach deinen beschreibungen z.b. ein superlux 248 oder so. kostet in etwa das gleiche, wie earl's. kannst also genausogut seines nehmen. oder du legst das doppelte hin und kaufst dir ein sm58.

für daheim:
"geheimtipps" für stimme sind schwer.... es muss ja zur stimme passen und nicht zum geheimnis.

1000€ ? 500€ ?

naja, mit mics um 2-300.- kann man auch gute ergebnisse erzielen. es hängt halt auch von deinen ansprüchen ab.
welchen preamp hast denn überhaupt? würde der ein 1000€ mic rechtfertigen?
 
@Bohrer
schau mal im Forum rum, da verkauft jemand ein Sony [g=116]Mikrofon[/g] für 20 Euro.
Lies meinen Komentar dazu. Das kann ich Dir fürn Proberaum wirklich empfehlen.

*Lach* Du hasts geschnallt! Die restlichen 10% sind für mich :D
 
Also wenn ich mal spontan 2Tipps, die du dir anhören solltest geben darf:
ein tatataaa shure sm58
und ein audio technica 4040
 
mit welchem mic nimmst du denn jetzt auf?
aus deinem anderen thread ist ersichtlich, dass du einen billigen behringer preamp verwendest. da solltest du dann auch ansetzen...
 
Jut, jut

vielen Dank erst einmal. Das sind doch schon eine Reihe Vorschläge.
Also doch 2 Investitionen... Ihr schafft mich.
Ich fange halt gerade erst mit dem Recorden an, daher sind meine Ansprüche sicher nicht professionel, aber es sollte halt was sein, was man nicht nach einem Jahr in die Tonne klopft. :-p
 
Steinige mich aber ich habe im Rode gehört wenn ich nach dem gutem Mikro gefragt habe oder AT 4040 wie einer meiner Vorgänger schon sagte.

Dafür brauchts du aber auch nen guten Preamp und dass musste uns schon mitteilen wenn du nicht weißt was dasss ist dann schau bitte nach.

Sonst ein Shure sm 57 od. 58 Hehe das kam ja auch schon.

gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben