Kugel - Niere - Acht !?

  • Ersteller Mastany
  • Erstellt am
Mastany

Mastany

Registriert
07.05.08
Beiträge
329
Reaktionen
0
Punkte
369
ijoo alle zusammen!

Ich habe mal eine Frage so Mikrotechnisch ;)

Es geht darum, wofür man die verschiedenen Richtcharistika (keine ahnung obs so heißt :D ) braucht ...

weil für Gesang braucht man doch nur ein Membran oder?
Und um bestimmte Instrumente aufzunehmen mehrere ?!

Einerseitsl wollte ich das aus Intresse wissen und andererseits weil ich mir villt anstatt vom [g=542]NT1-A[/g] , das akg perception 400 kaufen wollte...

LG
 
Für Gesang nimmt man Niere.

Für spezielle Stereo-Aufnahmeverfahren werden die anderen Richtcharakteristiken benötigt.


Weitere Infos findest Du hier:

Was bedeutet Richtcharakteristik?
 
fmo hat ja einen Link auf die Richtcharakteristiken gesetzt.
Üblicherweise wird ja Gesang ja nur mit einem Mikro aufgenommen. Um störenden [g=108]Hall[/g] von hinten und den Seiten zu dämpfen, benutzt man Nierenrichtcharakteristik.
Für Stereo benötig man mindestens 2 Mikrophone. Je nach Verfahren benutzt man entweder zwei Nieren, oder 2 Kugeln, oder 2 Achtern, oder 1 Acht und eine Niere, oder 1 Acht und 1 Kugel.
Zum Experimentieren ist natürlich ein (oder zwei) Mikros mit umschaltbarer Charakteristik viel interessanter.
 
@ Mastany

Bei Wikipedia wirst Du schlauer; Du brauchst nur dem Link in meiner Signatur zu folgen.
 
oke danke für die Antworten!

LG
 
Es gibt halt mehrere mögliche Aufnahmeverfahren, die jeweils unterschiedliche Charakteristiken (Kugel, Niere oder Achter) der verwendeten Mikros voraussetzen (insbesondere bei einem Micro-Pärchen).

Mit einem Micro-Pärchen, wo jedes Mic auf Kugel, Niere oder Achter umgestellt werden kann, kann man dann je nach Bedarf die gerade günstigste Aufnahme-Variante auswählen.

Insofern sind ein in der [g=98]Richtcharakteristik[/g] jeweils umstellbares Micro-Pärchen ideal, da man dann alle Optionen für unterschiedliche Aufnahme-Verfahren offen hat.

Gruß
Werner
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben