3
300LittleBirds
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 2.900
- Reaktionen
- 430
- Punkte
- 19.400
#26 artname
was du hier ansprichst (und der nachfolgende link bestätigt das) bezieht sich auf einen anderen sachverhalt.
wenn aus einem bestehenden stück gesampelt wurde, kann ich als urheber leicht feststellen, ob ich demjenigen die erlaubnis dafür erteilt habe oder nicht.
eine sample-[g=420]cd[/g] wird aber gerade zu diesem zweck verkauft. wenn ich nun (was ich schon für unwahrscheinlich genug halte) ein stück mit meinen samples im itunes-store entdecke, hab ich keine ahnung, ob dj superphat sich meine samples gekauft oder aus dem netz gesaugt hat.
das heißt, ich müßte auf den vagen verdacht hin maßnahmen ergreifen und habe ggf. am ende einem zahlenden kunden vorsorglich die hölle heiß gemacht.
die meisten wollten den TE glaube ich auf dieses problem hinweisen.
Also ich denke, die rechtliche Kriterien für illegalen Nutzung von Samples sind wesentlich klarer, als Apologeten des angeblich rechtsfreien Internets es gern behaupten.
was du hier ansprichst (und der nachfolgende link bestätigt das) bezieht sich auf einen anderen sachverhalt.
wenn aus einem bestehenden stück gesampelt wurde, kann ich als urheber leicht feststellen, ob ich demjenigen die erlaubnis dafür erteilt habe oder nicht.
eine sample-[g=420]cd[/g] wird aber gerade zu diesem zweck verkauft. wenn ich nun (was ich schon für unwahrscheinlich genug halte) ein stück mit meinen samples im itunes-store entdecke, hab ich keine ahnung, ob dj superphat sich meine samples gekauft oder aus dem netz gesaugt hat.
das heißt, ich müßte auf den vagen verdacht hin maßnahmen ergreifen und habe ggf. am ende einem zahlenden kunden vorsorglich die hölle heiß gemacht.
die meisten wollten den TE glaube ich auf dieses problem hinweisen.