T
tanzdenschwamm
- Registriert
- 28.10.10
- Beiträge
- 864
- Reaktionen
- 250
- Punkte
- 2.310
Rechenbeispiel:
Der Kühlschrank hat Gewicht von 60Kg.
Wieviel cm benötige ich von den roten Sylomerstreifen?
Laut Fall B3 in der Tabelle:
Balkenabstand 70cm
Breite Sylomerstreifen 8cm
Balkenlänge 100cm
Fläche Sylomerstreifen
8 cm * 100 cm * 2 = 1.600 cm²
Gesamtfläche
(8cm + 70cm + 8cm) * 100 = 8.600 cm²
Pro cm² benötige ich somit
1.600 cm² / 8.600 cm² * 10.000 cm² = 1.860 cm² Sylomerstreifen
Umgerechnet in Länge
1860 cm² / 8 cm = 233 cm Sylomerstreifen für eine Kraft von 5.000 Newton
Ganz Einfach:
Um 50kg zu entkoppeln brauche ich 233 cm Sylomerstreifen rot.
Der Kühlschrank wiegt 60 Kg. Also benötige ich
233 / 50 * 60 = 280 cm Sylomerstreifen rot.
Bei Kosten von 57,12 pro 500cm sind das Kosten von 32 Euro pro Kühlschrank.
editiert um 13:07 wegen Rechenfehler in ursprünglichem post
Der Kühlschrank hat Gewicht von 60Kg.
Wieviel cm benötige ich von den roten Sylomerstreifen?
Laut Fall B3 in der Tabelle:
Balkenabstand 70cm
Breite Sylomerstreifen 8cm
Balkenlänge 100cm
Fläche Sylomerstreifen
8 cm * 100 cm * 2 = 1.600 cm²
Gesamtfläche
(8cm + 70cm + 8cm) * 100 = 8.600 cm²
Pro cm² benötige ich somit
1.600 cm² / 8.600 cm² * 10.000 cm² = 1.860 cm² Sylomerstreifen
Umgerechnet in Länge
1860 cm² / 8 cm = 233 cm Sylomerstreifen für eine Kraft von 5.000 Newton
Ganz Einfach:
Um 50kg zu entkoppeln brauche ich 233 cm Sylomerstreifen rot.
Der Kühlschrank wiegt 60 Kg. Also benötige ich
233 / 50 * 60 = 280 cm Sylomerstreifen rot.
Bei Kosten von 57,12 pro 500cm sind das Kosten von 32 Euro pro Kühlschrank.
editiert um 13:07 wegen Rechenfehler in ursprünglichem post

Ein Kühlschrank erzeugt jede Menge Abwärme, die abgeleitet werden muss. Außerdem geht die Lösung in sofern am Problem vorbei, dass Du trotzdem keine mechanische Entkopplung hast. Die Wände drumherum schwingen dann trotzdem mit. Die Lösung vom Schwamm ist da also um Längen effektiver.

