Korg Wavestate: Sequenzer oder sowas?

  • Ersteller Ersteller Andi73
  • Erstellt am Erstellt am
Andi73

Andi73

Registriert
24.11.14
Beiträge
283
Reaktionen
38
Ort
16515 Oranienburg
Punkte
489
Ich habe kürzlich ein gebrauchtes Korg Wavestate MK2 bekommen und bin gerade dabei mich mit dem Gerät auseinanderzusetzen.
Die Grundprinzipien sind mir ja durchaus schon vertraut, allerdings hat sich eines mir noch nicht so recht erschlossen.

Es gibt so einige Presets, bzw. auch in Videos zu hören, da läuft eine ganze Begleitung ab. Schlagzeug, Bass und vielleicht noch nen Arpeggio.
Ich denke(hoffe) nicht, dass dies einfach nur ein Sample ist, der hier geloopt wird. Allerdings habe ich noch nirgendwo eine Möglichkeit gefunden eine derartige Eingabe zu machen.
Ich habe also z.B. ein neuen Patch gewählt, habe als Layer A einen Bass-Sound gewählt und nun möchte ich halt, das dieser - wenn ich z.B. C Drücke - eine Bassfolge spielt, die auf C beruht und wenn ich wechsel dann entsprechend weiter.
Es gibt zwar eine Taste "Step Seq", aber da kann man ja auch nichts eingeben, sondern aus verschiedenen Sequenzen wählen. Wobei ich mir da auch nicht nicht mal so sicher bin, dass sich da wirklich die "Abspielreihenfolge" ändert, bei manchen klingt es eher so als würde der Sound, bzw. die Einstellungen des Sounds sich verändern.
Im Handbuch finde ich da auch keine sich mir erschließende Erklärung und bei den bisherigen YouTube Videos konnte ich auch keine Lösung finden. Kann sein, dass ich da ein wenig "vorweggreife", aber interessieren würde es mich schon, ob man da überhaupt etwas eigenes erstellen kann oder nur aus vorgefertigten nehmen kann - oder irgendwo was selber anfertigen muß :)

Vielleicht kann mir mal einer helfen. Ansonsten denke ich, dass es ein ganz interessanter Synthesizer sein kann, auch wenn ich ihn schwer im Live-Einsatz sehen würde.
 
Das wird mit der Wavesequencing-Synthese gemacht. Wavesequencing ähnelt der Wavetablesynthese nur mit dem Unterschied, daß beim Wavesequencing nicht nur SingleCycle Wellenformen aneinander gehängt werden sondern komplette Multisamples in einem Step eingesetzt werden können. Damit ist es u. A. möglich komplette Rhythmen, Bassläufe oder Arpeggios zu erzeugen und mit einer Taste abzuspielen.

Hier ein kurzes Video dazu:


View: https://www.youtube.com/watch?v=30D898UgcXk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihn neulich auch getestet. Die Sounds sind schon ziemlich cool aber ich bin sehr unentschlossen ob es nicht am Ende doch für mich nur eine Presetschleuder ist weil das Basteln neuer Sounds dann doch zu kompliziert ist. Am Gerät selbst ist das wohl tatsächlich etwas umständlich allerdings gibt es eine Editor-Software dazu und mit der soll es deutlich einfacher sein Patches zu bauen. Wenn das für dich eine Option ist, schau dir die mal an. Es sollte auch genügend gute Erklärvideos dazu geben.
 
Hab ihn neulich auch getestet. Die Sounds sind schon ziemlich cool aber ich bin sehr unentschlossen ob es nicht am Ende doch für mich nur eine Presetschleuder ist weil das Basteln neuer Sounds dann doch zu kompliziert ist. Am Gerät selbst ist das wohl tatsächlich etwas umständlich allerdings gibt es eine Editor-Software dazu und mit der soll es deutlich einfacher sein Patches zu bauen. Wenn das für dich eine Option ist, schau dir die mal an. Es sollte auch genügend gute Erklärvideos dazu geben.
Es gibt bei KORG einen kostenlosen Editor. Aber leider wohl nur für Windows. Damit ist das erstellen von Sounds und Wavesequencen recht einfach und übersichtlich. Außerdem gibt auch einen kostenlosen Sample-Editor mit dem man eigene Samples erstellen kann.
 
Ich nutze den Wavestate als natives VST Plugin
 
Danke für die Antworten - habe das Thema aus den Augen verloren, bzw. wohl verpasst das Thema zu abonieren.

@genesysx:
Ich finde als Preset-Schleuder taugt er wirklich kaum, denn die vorinstallierten Presets sind eigentlich nicht wirklich spannend, bis auf wenige Ausnahmen. Kommt natürlich drauf an, was man machen möchte, bzw. was man benötigt.
Aber wenn man sich drauf einlässt das Teil zu beherrschen ist da schon einiges möglich. Nach einigen Tutorials empfinde ich das Teil jetzt nicht mehr als ganz so kompliziert, man muß erstmal nur die Grundlagen kapieren. Muß man nur selber entscheiden, ob man das gerne möchte. Wie gesagt, ist Werkseitig nicht so spektakulär. Deswegen fand ich ihn damals beim ausprobieren im Laden nicht so spannend.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben