Korg microX oder R3

  • Ersteller Ersteller DerNichtswisser
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerNichtswisser

Registriert
09.09.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo,

ich wollte mir eine Synthi zulegen und schwanke zwischen den beiden.
Aber habe wirklich keine Ahnung davon desahlb wollte ich erstmal was grundlegendes fragen.

Kann ich die Sounds die auf den Synthis dabei sind direkt in einen [g=70]Sequencer[/g] einspielen? also dirket eine Melodie recorden wenn ich den Synthi anschliesse?

Meine eigentlich Frage war ob ich beide, bei dem R3 weiss ich dass es gehen wird, auch als [g=32]Midi[/g]-Controller verwenden kann um Software-Instrumente in Logic oder ProTools zu steuern und so auch driekt was einzuspielen mit dem sounds von z.B. Structure oder dem Virtual Drummer ?

Bitte antwortrt mir da ich das unebdingt wissen muss :)

danke schonmal jungs !!!!
 
... sorry, ich dachte du meinst Mikrokorg ... der MicroX hat [g=86]Anschlagdynamik[/g] R3 Test auf amazona.de da gucken
 
Geh mal auf Korg.de und lade dir die Manuals runter. Gibts da in deutsch. Da könnte sowas drin stehen.

Über den R3 habe ich noch keine Empfehlung gelesen, wohl aber schon mehrere bez. des MicroX.
 
Achso, also wenn ich den synthi richtig verkabel mit soundkarte und dann in den Seq. reingehe und einspiele erscheinen die noten im matrix editor so als wenn ich [g=32]midi[/g] controllermässig ein software instrument bediene, wenn ihc das richitg verstanden habe?!?!

und was sagst du dann zu dem KOrg X50, der auf jeedn fall eine schönere tastatur hat und dem Micros ja ansonsten sehr ähnelt.

gruss der jetztschoneinganzkleinwenigwisser
 
[gelöscht]
 
[gelöscht]
 
Ah..cool danke für die ganzen antweorten...hat mir schion gut geholfen bei beadrf werde ich mich wieder melden habt echt ahnung hier !!!

THX
 

Zurück
Oben