Kopfhörerverstärker am Interface anschließen?

D

Danjo

Registriert
08.09.18
Beiträge
65
Reaktionen
5
Punkte
93
Hallo liebes forum,

ich würde euch sehr gerne fragen wie ich meinen kopfhörerverstärker (Headamp 4) an mein interface (audient id22) anschließe ?

Welche Kabel wären richtig?

Ich danke euch für eure Hilfe :)
 
Stereoklinke auf Stereoklinke. :schulterzuck:


Ich vermute, Du willst auf mehreren KHs hören?

Denn die Qualität wird wohl nicht besser werden durch das ART-Teil..
 
Ja genau, es geht darum 3 oder 4 kopfhörer gleichzeitig zu hören.

Einen der für den Sänger ist, einer für mich und eventuell noch einer für die Begleitperson des Sängers.

Das habe ich bereits auch probiert.

Allerdings hatte ich die ganzen kopfhörer nur auf einer seite hören können.
 
Das habe ich bereits auch probiert.

Allerdings hatte ich die ganzen kopfhörer nur auf einer seite hören können.
Sicher, das es Stereoklinke war?

TS-TRS.jpg
 
Ich müsste im Studio gucken, ich meine das es so eins war.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211121-172641_Chrome.jpg
    Screenshot_20211121-172641_Chrome.jpg
    316,7 KB · Aufrufe: 150
Gucksdu, ich setzte mein Geld auf: War ein Monokabel.
 
Stereoklinke hat auf der einen Seite immer 2 schwarze Streifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stereoklinke hat auf der einen Seite immer 2 schwarze Streifen und auf der anderen Seite einen?
Nein! :wtf:

Das ist ein Stereo und ein Mono nebeneinander.

Stereo -> 2 Streifen.
 
trs-and-ts-connectors-e1417633858352.png
 
Dann wäre das Kabel ja eigentlich richtig.
Ich schaue nochmal nach.

Danke für deine Ratschläge 👍
 
Würdest du denn auch beim interface über den Kopfhörer Ausgang gehen?
 
Du nimmst den Line Out 3/4 am Interface (ich gehe davon aus, dass an Line Out 1/2 Deine Boxen hängen) und gehst mit folgendem Kabel in den ART:

 
Würdest du denn auch beim interface über den Kopfhörer Ausgang gehen?
Das würde ich nur im Notfall machen. Ein bereits verstärktes Signal nochmal zu verstärken ist immer mit Klangeinbußen verbunden. Der Eingang vom ART erwartet mit Sicherheit Linepegel.
 
  • Danke
Reaktionen: mwa
Du nimmst den Line Out 3/4 am Interface (ich gehe davon aus, dass an Line Out 1/2 Deine Boxen hängen) und gehst mit folgendem Kabel in den ART:


Hmm, habe an 1/2 ein paar hängen und an 3/4 gegen monitore
 
Das würde ich nur im Notfall machen. Ein bereits verstärktes Signal nochmal zu verstärken ist immer mit Klangeinbußen verbunden. Der Eingang vom ART erwartet mit Sicherheit Linepegel.
Wenn Du nicht über den Kopfhörerausgang gehen möchtest, dann muss ein Y-Kabel verwendet werden.
Das oben in #5 gezeigte Kabel funktioniert nur über den Kopfhörerausgang des id22!
Solche Kopfhörerverstärker sind meist so konstruiert, dass sie problemlos den Pegel des KH-Ausgangs vertragen. Das ist nämlich eher eine Frage der Ausgangsleistung (die beim KH-Ausgang ausreichend hoch sein muss) als der Ausgangsspannung (des Pegels).
 
Reiss den KH Ausgang vom iD22 nicht so auf, dann haut das hin.


Zum evtl späteren Mischen mit KH gehst Du einfach direkt aus dem iD22.
 
Super, vielen Dank Leute 👍
 
Reiss den KH Ausgang vom iD22 nicht so auf, dann haut das hin.


Zum evtl späteren Mischen mit KH gehst Du einfach direkt aus dem iD22.
Dass sich der Klang durch das Einschleifen des KH-Verstärkers verschlechtert, halte ich für ein Gerücht.
Der KH-Ausgang des Interfaces bringt gegenüber den Line-Ausgängen nur mehr Leistung, da Kopfhörer eine deutlich geringere Impedanz haben als z.B. die Eingänge von aktiven Monitorboxen. Auf den Frequenzgang hat das keinen Einfluss.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben