Kopfhörer zum Produzieren/Mischen bis 400€

  • Ersteller Ersteller Drumateur
  • Erstellt am Erstellt am
Drumateur

Drumateur

Registriert
22.05.08
Beiträge
22
Reaktionen
1
Punkte
30
Ahoi !

Eins vorweg : das hier soll bitte kein Fred werden in dem zum xten mal über die Unterschiede beim Mischen mit Kopfhörern/Monitoren diskutiert wird. Das hatten wir doch schon oft genug oder ? ;)


also ... es geht sich um folgendes ..

Ich werde in Zukunft wieder verstärkt zu später Stunde musizieren können und brauche zu diesem Zweck neue, gute Kopfhörer um die Anwohner hier nicht zu sehr zu belästigen.

Wofür werde ich die Kopfhörer verwenden ?

1.) Produktion 2.) Mix meiner Produktion

Anspruch :

Wie gesagt, ich bin mir bewusst dass kein Kopfhörer die Hauptabhöre inklusive Raumklang etc. ersetzen kann. Trotzdem suche ich möglichst lineare/neutrale Kopfhörer zum gegenhören. Da ich nicht recorde muss er nicht geschlossen sein.

Preis : 300 - 400 Euro

Ich hoffe auf ein paar Erfahrungsberichte ! Gibt es in dem Preissegment überhaupt große Unterschiede zwischen AKG, Beyerdynamic etc ?

Gruß
 
Ich würde ion den Laden gehen und anhören.

Ich glaube dass man schon für weit unter 300 was gutes bekommt.

Aber um noch eine Marke in den Topf zu werfen.

ULTRASONE!
 
Ich glaube hier in der Gegend gibt es keinen Fachhandel mit derartigen Equipment ...

Mein Plan war eigentlich 2 oder 3 Stück bei Thomann zu bestellen und dann ausgiebig zu testen.
Nur bin ich unschlüssig welche, und wende mich daher an die Profis hier
smil451c709868e34.gif
 
Hatte mal eine ähnliche Frage und die Essens war "das ist Geschmackssache" .

Kann keiner für dich beantworten!
 
die unterschiede sind sehr groß. du solltest auf jeden fall probehören. das problem ist, dass du den richtigen kopfhörer erst nach viele wochen oder sogar monaten herausgefunden hast...vielleicht sogar länger. ich habe mich jahrelang mit beyer 770/990 rumgeplagt, bis ich gemerkt habe dass es nicht die richtigen für mich sind. nun habe ich den sennheiser hd380 & der passt hervorragend.
 
Dann möchte ich mal die Shure SRH 840 in den Raum werfen.

Ich habe diverse Kopfhörer, DT990 Pro z.b. sind etwas Basslastig, die DT 770 noch mehr.
Dafür klingen sie schön, was ich aber nicht immer als Vorteil sehe.

Die AKG K271 MKII sind schon sehr gute Allrounder kommen aber in der Feinauflösung und der räumlichen Abbbildung nicht an die Shure ran.

Dazu sind die SRH 840 recht linear, wirken aber im direkten Vergleich im Bassbereich nicht so matt wie die K 240 DF von AKG!

Wenn es teurer sein darf, die AKG K702 oder die Beyerdynamic DT 880.
Aber mein Tip bleibt der Shure ;)

Edit: Ich bin da nochmal ausführlicher auf das Thema eingegangen: https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/142995/Post_1451046.html#P_13
 
Ich produziere eigentlich auch viel mit dem Kopfhörer und kann dir den Beyerdynamic DT880 Pro wirklich sehr ans Herz legen.
Wenn du sowieso vorhast, dir mehrere Kopfhörer zu bestellen um zu testen, dann nimm den DT880 auf jeden Fall dazu.
Hab auch noch den AKG K271, aber der kann mit der Detailtreue mit dem Beyerdynamic in keinster Weise mithalten.
Beim AKG K702 handelt es sich schon wieder um ne andere Geschichte. Den solltest du dir vielleicht auch mal näher ansehen.
Den Shure kenn ich selber nicht, aber egal - mitbestellen, das wichtigste ist du testest das alles selber, nur dann findest du den richtigen.
 
Wenn es teurer sein darf, die AKG K702 oder die Beyerdynamic DT 880.
Aber mein Tip bleibt der Shure ;)

Ich würd den Sennheiser HD 650 (find ich auch sehr nett) noch dazuwerfen und ausgiebig vergleichen. Beim 702er gibt's Sparpotential: 701er kaufen, klingt identisch!

880 ist ein sehr guter Kopfhörer, ich persönlich mag ihn nur nicht.
 
Gab es hier nicht mal auf der Start-Seite ein von recording.de verfassten Test/Neuvorstellung von Kopfhöreren, die sich genau dieses Thema angenommen haben ?
 
Hallo,

ich brauche Kopfhörer zum Zweck des produzierens und (groben)abmischens und wollte mir
die BEYERDYNAMIC DT-880 PRO zulegen.

Bin mir nun nicht sicher wegen dem halboffenen System da ich bis jetzt geschlossene hatte.

Bringt das irgendwelche Nachteile ausser das die Isolation der Umgebung geringer ist und wie laut ist das Signal was an die Umgebung ausgegeben wird ?

Hat das Einfluss auf das Signal welches man im Kopfhörer hört ?
 
wie laut ist das Signal was an die Umgebung ausgegeben wird ?

Die Nachbarn werdens erst hören, wenn du wimmernd am Boden liegst und auch nur deshalb, weil die Membranen so komisch klappern wenn sie gegen die Wand fliegen ;)


Hat das Einfluss auf das Signal welches man im Kopfhörer hört ?

Was jetzt genau?
Ja, halboffene klingen meist anders als ihre offenen oder geschlossenen Brüder und Schwestern.

Aber...
Wenn du vorhast, die solange aufzuhaben, würde es sich ja geradezu anbieten, sie vorher anzuhören um sicherzugehen ;)
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
Antworten
12
Aufrufe
70K
D

Neue Antworten


Zurück
Oben