Ja dieser 4z wäre noch interessant gewesen. Echt seltsam mit dem 5er. Ich hätte gedacht man merkt sofort den Unterschied zum lcd x in der Auflösung , noch linearer usw.
Ich weiß, es will ja immer keiner etwas vom Frequenzgang hören.
Abr der Signatursound von Audeze ist eher dunkler abgestimmt. Der Housesound von Hifiman ist heller abgestimmt.
Das hat bis zu einem gewissen Punkt auch etwas mit Geschmack zu tun.
Auf der anderen Seite bringt ein heller abgestimmter KH einfach noch mehr Details hervor.
Ich meine ihr seid doch alle Mischer und wisst um die einzelnen Frequenzbereiche.
Gerade die Bereiche um 3-6kHz sind sehr wichtig für Klarheit, Transparenz. Es ist ein sehr sensibler Bereich, wo es auch schnell mal eklig werden kann.
Und genau dort unterscheiden sich die Signaturen der KH ja oft.
Wenn ich mich recht entsinne hat die Audeze LCD Reihe einen Dip bei 5kHz.
Das ist zwar dann super zum Durchhören, spiegelt aber nicht wirklich die "Realität" wieder.
Das hat ja Silent auch mit den HiHats bemerkt.
Hört euch mal 80er Jahre Sachen von Peter Gabriel und Co an. Schaut mal auf den Analyzer und ihr werdet bei vielen Songs sehen, dass da die Sybilanten richtig hervorstechen. Man könnte meinen, die hatten früher keinen Deeser.

Bei dunkler abgestimmten KH ist das sehr abgeschwächt. Mit Einhören kann man den Punkt erahnen.
Bei den EXS z.B. hört man aber die Energie die dort auftritt. Es ist nicht unbedingt harsch aber man hört wie der S-Laut kurz hervorsticht.
Wenn man jetzt dem Internetz glauben kann ist der LCD5 der einzige KH der Reihe, der einen anderen Weg einschlägt und heller abgestimmt ist. Man könnte jetzt wieder von Harman Curve oder Hifiman Signature anfangen und das der LCD5 eher in diese Richtung geht. Blah, blah...
Nach all den Vergleichen die ich hier oder anderswo gelesen und auch durch die Erfahrungen die ich die letzten Monate mit diversen KH gemacht habe, würde ich sagen, da ist ein Unterschied zu den LCD-X.
Zumindest aber zu den LCD4. Nämlich plus 10dB im oben genannten Bereich.
Diesen Unterschied "muss" man hören und hat nichts mit Phasenlage, Transienten, etc zu tun.

Das ist was mich bei vielen Diskussionen stört. Es wird immer über den Bassbereich geredet, weil das ja oftmals ein Manko von Abhören ist, aber die oberen Frequenzbereiche, die m.M. nach viel wichtiger sind, weil sie auf allen Anlagen gut sein müssen, werden aussen vorgelassen. Ein Mix muss auch ohne Subbereich gut Druck haben und das tun die meisten professionellen Mixe auch.