Kopfhörer und Crossfeed - SPL, Can Opener etc

damit klingt der Mix viel besser

Es geht mMn nicht darum, ob es besser klingt, sondern darum, ob du die richtigen Mixentscheidungen triffst und diese sich
auf Lautsprechersysteme übertragen lassen. Denn das macht das Tool.

Da ich eh dazu neige einfach zuviel Bass zu mischen, zu wenig Effekte und zu wenig Seitensignale,
passt das Tool zu meinen Gewohnheiten und bringt mich dazu da einfach bisschen weniger zu machen.
 
Ja ich kenne diese Problem ich versuche erstmal in Mono zu mischen das klappt ganz gut um die Verhältnisse zu klären von der Lautstärke, das klappt ganz gut. Und dann mit Referenzen den Hallanteil das ist echt das schwierigste für mich da ich immer alles sehr trocken gemischt habe, Man muss echt gute Referenzen haben dann klappt dat gut, wenn dann der Mix steht auf Lautsprechern den Rest, dann ins Auto mit meinem Mono Transmitter hahah und dann ins Wohnzimmer mit nen Café und wenn alles gut läuft dann auf der Terrasse laut mit Bier und Wein.
 
Kommt sicher auch auf die Musik an.
Ich beschränke mich da eher auf elektronisches Zeug und möchte eigtl dahin, dass der Mix, bzw die Mixentscheidungen während der Produktion getroffen werden. Das schließt dann auch das Referenzhören fast aus.

Klar, am Ende vergleiche ich nochmal, möchte mich aber auf meine Abhöre verlassen können, sodass es passt und nur noch Kleinigkeiten im Master evtl korrogiert werden müssen.

Das ist nochmal was ganz anderes, als würde man ne Standardbesetzung bzw nen fertig produzierten Titel mischen, da kann ich deinen Ansatz gut nachvollziehen.
 
Mono ist mein Freund geworden 👌
verstehe was du meinst ich mache auch eigentlich fast immer alles aber eine Referenz ist immer wie eine kleine Waschmaschine 👌.
Gerade die Höhen und Bass helfen da ungemein. Oder dieser Dosenöffner gefällt mir, da ich damit gerade den Gesang irgendwie besser fahren kann. Hauptsache es macht Laune ✌️
 
Kommt sicher auch auf die Musik an.
Ich beschränke mich da eher auf elektronisches Zeug und möchte eigtl dahin, dass der Mix, bzw die Mixentscheidungen während der Produktion getroffen werden. Das schließt dann auch das Referenzhören fast aus.

Klar, am Ende vergleiche ich nochmal, möchte mich aber auf meine Abhöre verlassen können, sodass es passt und nur noch Kleinigkeiten im Master evtl korrogiert werden müssen.

Das ist nochmal was ganz anderes, als würde man ne Standardbesetzung bzw nen fertig produzierten Titel mischen, da kann ich deinen Ansatz gut nachvollziehen.
Mono ist mein Freund geworden 👌
verstehe was du meinst ich mache auch eigentlich fast immer alles aber eine Referenz ist immer wie eine kleine Waschmaschine 👌.
Gerade die Höhen und Bass helfen da ungemein. Oder dieser Dosenöffner gefällt mir, da ich damit gerade den Gesang irgendwie besser fahren kann. Hauptsache es macht Laune ✌️
Ich stimme da euch beiden komplett zu. Ich versuche auch das meine Hauptabhöre nur noch einzige Abhöre ist, so das kein Gegenchecken mehr nötig ist. Am Ende höre ich es zwar eh noch mal im Auto, einfach weil ich da richtig aufreissen kann und es Spaß macht. Aber die Momente wo ich was im Auto höre, das ich vorher nicht gehört habe sind deutlich seltener geworden, fast nicht mehr existent. Was mich auf dem Weg dahin weiter gerbacht hat war als erstes der planare KH Verum 1 und dann muss ich leider zugeben das der EQ auf dem Masterkanal und der Canopener den letzten Schub gegeben haben. Den Verum fehlt was bei 2kHz und dadrüber auch noch irgendwo etwas. Das was da fehlt ist zu viel, als das man sich da vernünftig einhören könnte. Korrigiert mischt es sich besser und leichter auf den Verum1. Transienten leiden etwas, aber das ist es in diesem Fall wert.

Und das Umschalten auf mono ist auch wirklich ein enorm unterschätzter Trick für EQ und Kompression. Man hat alles direkt übereinander liegen, nichts kann mehr ausweichen, Frequenzgangskollisionen werden gnadenlos aufgezeigt, so wie es sein soll. Es langt oft schon das einfach auf dem Kopfhörer in mono abzuspielen. Man braucht gar nicht so zwingend den 1-Wege Lautsprecher dafür, wie ich immer dachte. Letztendlich ist es aber trotzdem auf dem Pelzmann noch am schönsten, einfach weil die Mitten so brach liegen. Direkter kann man Fehler eigentlich nicht offenlegen. Es funktioniert aber auch schon auf dem KH direkt sehr gut.

Und nebenbei natürlich immer Referenz, Referenz, Referenz. Immer wieder hin und her schalten. Auch gerne nur einzelne Frequenzbänder gegeneinander vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber gestern habe ich ein altes Projekt in Logic gezogen und sozusagen ein Mastering gemacht.

Nachdem ich fertig war habe ich mir das dann unter anderem auch unter Expose angeschaut und ohne Schnickschnack oder Mono abhören habe ich es gut hinbekommen.

Alleine die Tatsache das die Monitor Mischung mir sofort negativ auffiel ist doch der Beweis das ein Monitormix eigentlich gar nichts aussagt oder besser kann.

Ich habe im Prinzip mit Kopfhörer Dinge gehört die ich mit Monitore nicht gehört habe.
Die Wahrheit ist doch wahrscheinlich die, dass man mit der PASSENDEN Abhöre immer klar kommt und wenn man ständig Probleme hat oder irgendwelche Tools verwenden muss, dann passt evtl. einfach die Abhöre in diesem Fall der Kopfhörer nicht zu einem.
 
Ich habe im Prinzip mit Kopfhörer Dinge gehört die ich mit Monitore nicht gehört habe.

Das Problem heute ist, dass man zuviel hört.

Ein guter, satter Mix bekommt erst sein Leben durch Ungenauigkeit.

Das muss/sollte man gut unterscheiden.

Die besten Mixe der Welt, sind noch unter Bedingungen entstanden, die den heutigen,
ich hoffe ich lehne mich da nicht zu weit aus dem Fenster, deutlich unterlegen sind.

Ob nun Pop (Michael Jackson usw), Rock (gibt so vieles aus den 80s/90s), aber auch
im Techno, bin da bspw von den ersten Sven Väth Alben angetan, die Ralph Hildenbeutel produziert.
Wenn man sich die Studiovideos aus der Zeit anschaut, hatte der zwar tolles Equipment, aber der Raum
gänzlich unbehandelt und die Alben klingen fantastisch!

Also an der Hörsituation liegt es nicht. Aber dazu müsse man weiter ausholen, über die Nachteile einer
ITB Produktion und der Gutmütigkeit analoger Signalwege/Instrumente.

Aber das hat jetzt mit dem Canopener nix mehr zu tun, von daher nur Randbemerkung zur Einordnung
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben