Kopfhörer leise/Monitoring = Kopfhörerverstärker?

A

ayyoaw

Registriert
19.12.09
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Hey!

Ich recorde Sprechgesang. Leider sind meine Kopfhörer viel zu leise, sodass die Boxen mitlaufen müssen, damit das Instrumental nicht untergeht. Dies wiederrum verschlechtert die Aufnahme um einiges.

Jetzt hab ich mir gedacht, dass ein Kopfhörerverstärker das ganze regeln könnte.


1. Kopfhörerverstärker


2. Kopfhörerverstärker


Ich hab jetzt ein paar Fragen zu diesen Geräten:

1. Welche Kabel bräuchte ich um das ganze an mein Notebook anzuschließen.

2. Ist mit diesen Produkten Monitoring möglich.


Hier mein Equipment:

Notebook
Mic: Samson C01U USB Mic
Aufnahmeprogramm: Cool Edit Pro 2


Tut mir leid für die Fragen, aber ich bin ein ziemlicher Leie in Sachen Recordingequipment.

Vielen Dank im vorraus für Hilfe.
 
...um das ganze an mein Notebook anzuschließen
Der Kopfhörerverstärker würde wahrscheinlich dein primäres Problem lösen.

Aber was ich zwischen den Zeilen lese, ist die Tatsache, dass du mit der Onboard-Soundkarte deines Notebooks arbeitest.

Wenn du deiner Aufnahmequalität ebenfalls etwas Gutes tun willst, kannst du über ein Audio-Interface nachdenken, damit es dir in Kürze nicht geht wie dem Kollegen in diesem Thread.

Mit einem Audio-Interface wie dem dort beschreibenen Tascam US122L hast du dann auch das Kopfhörerproblem erschlagen.
 
Vielen Dank für deine Bemühungen!

Leider ist mein Budget stark begrenzt, somit ist das Audio-Interface schonmal nicht erschwinglich.

Ich hab 50€ parat, das sollte für alles reichen (Kabel usw.).

Vllt. ist es hilfreich wenn ich mein "Equipment" hier mal aufzähle:

Mic: Samson C01U
Aufnahmeprogramm: Cool Edit Pro 2


Beim Googlen bin ich auf diesen Kopfhörerverstärker gestoßen.


Wäre extrem nett, wenn mir jemand bei den 2 oben gestellten Fragen weiterhelfen könnte und welches der beiden Geräte nun besser ist.

Vielen Dank im vorraus.
 
Der MA400 ist ein kleiner Mischer mit einem Kopfhörerausgang, bei dem du auch ein [g=116]Mikrofon[/g] für Direct-Monitoring durchschleifen kannst.
Der HA400 ist ein reiner Kopfhörerverstärker für bis zu vier Kopfhörer.

Da du mit einem USB-[g=116]Mikrofon[/g] arbeitest und nur einen Kopfhörer hast, sind beide Varianten für dich von gleichem Wert.

Du kannst bei der Kombination USB-Mic / Soundkarte (und bei CoolEdit sowieso) nicht mit [g=12]ASIO[/g] arbeiten und wirst deshalb mit Latenzen rechnen müssen.
 
Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst mich hier aufzuklären!


Also kann ich das mit dem Monitoring schonmal vergessen, da beim MA400 anscheinend kein USB Eingang fürs Mic vorhanden ist, oder liege ich da falsch?


Ich hab auch noch eine Frage zu den Latenzen:

Würde also das Tonsignal vom Instrumental verzögert durch die Kopfhörer durchdringen, wenn ich diese an einen Kopfhörerverstärker anschließe? Das würde ja wiederrum bedeuten, dass die Vocals dann neben dem [g=253]Takt[/g] liegen.


Danke im vorraus für Hilfe.
 
Ich hab auch noch eine Frage zu den Latenzen:

Würde also das Tonsignal vom Instrumental verzögert durch die Kopfhörer durchdringen, wenn ich diese an einen Kopfhörerverstärker anschließe? Das würde ja wiederrum bedeuten, dass die Vocals dann neben dem [g=253]Takt[/g] liegen.
Genau das bedeutet [g=5]Latenz[/g], ist aber in dem Fall kein Problem, weil du dann einfach die Spur passend verschieben kannst. Blöd ist das nur, wenn man sein eigenes Mikrofonsignal auf den Kopfhörern haben will und das dann immer verzögert ankommt...
 
Danke für deine Hilfe!

Das mit der [g=5]Latenz[/g] klingt ja nicht sehr berauschend, zumal das bestimmt einige Nerven kostet, wenn man immer erst verschieben muss, bevor man es sich anhören kann.


Ich hab mal bei Thomann gesucht und bin dadrauf gestoßen. Da wird einem versichert "mit extrem niedriger [g=5]Latenz[/g]".

Das hört sich für mich schonmal vielversprechend an. Bitte klärt mich auf wenn ich falsch liege.


Schonmal danke im vorraus für Hilfe.
 
ayyoaw schrieb:

Ich hab mal bei Thomann gesucht und bin dadrauf gestoßen. Da wird einem versichert "mit extrem niedriger [g=5]Latenz[/g]".

Das hört sich für mich schonmal vielversprechend an. Bitte klärt mich auf wenn ich falsch liege.

Jein...

Dein Mikro ist ja auch eine Soundkarte (klingt komisch, ist aber so) und hat entsprechend auch eine [g=5]Latenz[/g]. Mit 2 Soundkarten gleichzeitig zu arbeiten ist halt meist mit nocheinmal erhöhten Latenzen verbunden.

Welchen Treiber verwendest du denn? Hast du schon versucht, beide Soundkarten (Laptop und Mikro) via ASIO4ALL in ein Gewand zu zwängen und eben Asio4All als Treiber in deiner Software auszuwählen?
 
Danke für deine Tipps!


Ich glaub dieses "Asio4All" würde nicht viel bei mir bringen.

Du kannst bei der Kombination USB-Mic / Soundkarte (und bei CoolEdit sowieso) nicht mit [g=12]ASIO[/g] arbeiten und wirst deshalb mit Latenzen rechnen müssen.

Mein/e Soundkarte/Treiber ist glaube: Realtek High Definition Audio.

Ich arbeite mit Cool Edit Pro 2 und Windows Vista.


Mit dem Mic hab ich eigentlich auch keine Probleme, nimmt alles gut auf. Sprich: nicht verzögert.

Ich will halt nur, dass meine Kopfhörer lauter sind und falls es möglich ist Monitoring zu betreiben (das Monitoring muss aber nicht unbedingt sein).


Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
ayyoaw schrieb:

Ich glaub dieses "Asio4All" würde nicht viel bei mir bringen.
[..]
Mit dem Mic hab ich eigentlich auch keine Probleme, nimmt alles gut auf. Sprich: nicht verzögert.
[...]
und falls es möglich ist Monitoring zu betreiben.

Nicht verzögert ist relativ. Dein USB-Mikro könnte eine [g=5]Latenz[/g] von 20 Minuten haben und es wäre nachher alles an Ort und Stelle, dafür sorgt schon die Software (die ja weiß, wie groß die [g=5]Latenz[/g] ist).

..wenn du dann allerdings Softwaremonitoring mit 2 Soundkarten betreiben willst, dann wird's auffällig. ;)
 
Ok, danke!


Sollte ich dann lieber sparen und erstmal so ausharren bis genug Geld für ein Audio-Interface und ein "normales" Mic da ist?

Oder...

Mir ein anderes Aufnahmeprogramm besorgen wo der "ASIO4ALL" Treiber funktioniert?
Dann würde sich die nächste Frage stellen: Welches leicht zu bedienende Musikprogramm würdet ihr in betracht ziehen, mit dem man gut, wenn nicht sogar besser als mit Cool Edit Pro arbeiten kann?


Schonmal danke im vorraus für Hilfe.
 
Spar auf nen Audiointerface, bei vielen ist direkt ne Software dabei..!
 
Danke für deinen Tipp!

Spar auf nen Audiointerface, bei vielen ist direkt ne Software dabei..!

Was für eine Software, Aufnahmeprogramm oder Treiber à la ASIO4ALL? Weil ich mit Cool Edit Pro eigentlich recht zufrieden bin.


Ich hab mich über Google über diesen ASIO4ALL Treiber informiert und nicht allzu gute Resonanzen mitbekommen.


Wenn man jetzt mit einem Audio-Interface recordet, sind die Latenzzeiten automatisch niedrig, oder kann man Gefahr laufen verzögerte Aufnahmen zu bekommen?


Danke im vorraus für Hilfe.
 
Asio4All ist ein Treiber, kein Aufnahmeprogramm und dient bei Soundkarten ohne eigenen [g=12]Asio[/g]-Treiber eben als möglicher [g=12]Asio[/g]-Treiber (mit meist dann auch kürzeren Latenzen als WDM-Treibern) und zusätzlich ermöglicht er das Ansprechen von mehreren (verschiedenen) Soundkarten unter einem Treiber.

In deinem Fall wäre es einen Versuch wert, wenn du das [g=116]Mikrofon[/g] über die Onboard-Soundkarte monitoren willst.

Wenn man jetzt mit einem Audio-Interface recordet, sind die Latenzzeiten automatisch niedrig, oder kann man Gefahr laufen verzögerte Aufnahmen zu bekommen?

Wenn du ein ordentliches Audiointerface mit "normalem" Mikro verwendest, dann kannst du dich zB auf's Hardwaremonitoring stürzen und bist nicht abhängig von Latenzen; das Monitoring ist dann "latenzfrei".
 
Danke für deine Aufklärung!


In deinem Fall wäre es einen Versuch wert, wenn du das [g=116]Mikrofon[/g] über die Onboard-Soundkarte monitoren willst.

Und wie ist das möglich? Etwa mit dem ASIO4ALL Treiber? Wenn ja, wäre es extrem nett, wenn mir jemand erklären könnte wie ich das ganze umsetzte.


Wäre es auch möglich, das wenn ich den ASIO4ALL Treiber installiere, meine Kopfhörer lauter werden?
Anscheinend ist meine Soundkarte zu schwach oder irgendein Wiederstand besteht, der die Lautstärke schwächt.


Danke im vorraus für Hilfe.
 
ayyoaw schrieb:

In deinem Fall wäre es einen Versuch wert, wenn du das [g=116]Mikrofon[/g] über die Onboard-Soundkarte monitoren willst.

Und wie ist das möglich? Etwa mit dem ASIO4ALL Treiber? Wenn ja, wäre es extrem nett, wenn mir jemand erklären könnte wie ich das ganze umsetzte.

Zunächst benötigst du ein Programm, das mit [g=12]Asio[/g]-Treibern zurecht kommt. Das tun alle aktuellen, wie es allerdings mit dem schon etwas in die Jahre gekommenen Cool Edit aussieht... :schulterzuck:

Dann Asio4All runterladen, beide Soundkarten aktivieren.

Asio4All im Aufnahmeprogramm auswählen, entsprechende Eingänge (Mikro) und Ausgänge (Onboard-Soundkarte) einstellen -> los.

Wäre es auch möglich, das wenn ich den ASIO4ALL Treiber installiere, meine Kopfhörer lauter werden?
Anscheinend ist meine Soundkarte zu schwach oder irgendein Wiederstand besteht, der die Lautstärke schwächt.

Nein, das halt ich für nicht möglich.
 
Ok, danke für deine Hilfe!


Ich hab mir jetzt mal ASIO4ALL runtergeladen und blick da überhaupt nicht durch. Also lass ich es lieber, bevor ich irgendwas falsches einstelle und alles den Bach runter geht.

Ich werd wohl für einige Zeit so ausharren müssen und mir dann, wenn genug Geld da ist ein Audio-Interface mit Mic zulegen.


Danke an alle die geholfen haben!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben