Kopfhörer anders als Monitore

  • Ersteller Ersteller filterfilter
  • Erstellt am Erstellt am
F

filterfilter

Registriert
09.11.06
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
76
Hallo!

Habe schon lange folgendes Problem:
Wenn ich einen Song mische über Kopfhörer(gute Sennheiser HD250), hört sich der Mix über meine Monitorboxen (Alesis M1 active MKII) mies an.
Mixe ich über die Alesis, klingt es auf den Kopfhörern nicht gut!
Auch einzelne Sounds, zB. eine [g=149]Snare[/g], hören sich oft komplett verschieden an. Wem kann ich nun vertrauen, den Monitoren oder den Kopfhörern? Wie soll ich jemals eine gute Mischung erstellen, wenn ich nicht höre was ich WIRKLICH mache??
Gekaufte Musik hört sich hingegen über Kopfhörer und Monitore annähernd gleich an!
Wer kann mir helfen?? Danke...
 
Üben bis deine Mixe sich auch auf beiden annähernd gleich anhören.
Kennenlernen: lern die eigenarten beider Geräte kennen, damit du die Unterschiede entsprechend zuordnen kannst.
Ansonsten liegt es an der Natur der Geräte, dass sich die Mixe auf beiden unterschiedlich anhören, das sollte schon so sein
 
hi,

ich würde einfach ausprobieren welcher der beiden Mixes sich auf herkömmlichen Anlagen, sprich Auto, Hifi-Wohnzimmeranlage, sogar Fernsehlautsprecher etc. besser anhört. Dann kannst du davon ausgehen, daß es paßt. Wahrscheinlich werden sich die [g=226]Monitor[/g]-Mixe besser anhören, sofern diese Monitore was taugen.

Das ist meine persönliche Meinung, sollte ich unrecht haben
- bitte berichtigen ;)

mfg Phil
 
Hör dir einfach während dem Mischen immer wieder eine professionelle Produktion an die du gut kennst und die deinen vorstellungen vom Wunschsound entspricht. Wenn man das gewissentlich macht und etwas Übung hat kann man dann auf ziemlich allem mischen was einigermaßen die Frequenzbereiche abdeckt.

Ich würde zum mischen aber immer Monitore bevorzugen (Hab die M1MK2 selbst und damit kann man schon ordentlich mischen). Lediglich zur Stereoortung (Detailarbeit) und zum Gegenhören können KHs verwendet werden. Ansonsten sind die Nachteile von KH (nicht linear etc) überwiegend und machen sie zum mischen ungeeignet.
 
Das hängt auch sehr stark von den Kopfhörern ab. Einige machen es einem leichter andere schwerer. Der Unterschied zwischem einem AKG 141 und einem Beyerdynamic DT770 ist z.B. ziemlich gross wenn man die als Vergleichswerkzeuge nimmt.

Ich würde allerdings eher den Monitoren vertrauen und die Kopfhörer bei ihren "schönfärbenden" Bereichen als Lupe nehmen. Einige Kopfhörer die eher auf guten Sound getrimmt sind, klingen z.B. sehr fett in den Bässen. Wenn so ein Sound auf den Kopfhörern extrem basslastig klingt aber auf den Monitoren eigentlich Ok, ist das trotzdem ein Grund mal den Bassbereich etwas nach unten zu verhelfen.
Kopfhörer sind immer wie eine Lupe und wenn man die Kopfhörer einigermassen kennt kann man das natürlich auch positiv zum vergleichen nutzen.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten!!

Habe mir den Sennheiser damals gekauft in der Hoffnung, damit gut mischen zu können, da das Ding ein Studiokopfhörer mit recht linearem Frequenzgang ist. Zum analytischen hören einzelner Sounds ist sowas auch gut, man hört wirklich viel mehr Details als über die Alesis.
Nichtsdestotrotz wäre es schön, eine Abhörsituation zu haben, bei der man wirklich weiss dass das was man hört die "Wahrheit" ist...
 
filterfilter:
"Nichtsdestotrotz wäre es schön, eine Abhörsituation zu haben, bei der man wirklich weiss dass das was man hört die "Wahrheit" ist..."

tja das problem ist das die leute die sich nachher dein zeug anhören ja auch nich die "wahre abhörsituation" haben. deswegen finde ich das schon ok wenn man seinen mix auch mal auf schönfärbendem equipment gehört hat, um zu wissen wies am ende dann klingt.
ich schalte deswegen bei mir auch immer wieder die abhöre um (bzw nutze für spezielle aufgaben unterschiedlich boxen und khs). zb fürs mischen selbst meine monitore, für beurteilung des raumklangs und der bässe mein hifisystem und details meine kopfhörer.
klingt zwar alles jeweils stark anders, aber wenns dann auf allen gut tönt hat mans geschafft :)
außerdem ist das ganz nett wenn man weiß wie sich zb der bassbereich auf bassstarken boxen anhört (und schön drückt) und auf schwächeren kompaktboxen (und dann auf einmal verschwunden ist).
 
Hi,

Weils bisher noch niemand erwaehnt hat.
Ein gravierender Unterschied besteht zwischen Boxen und KH:

Die Boxen stehen im RAUM, der seine klanglichen
( wie auch immer geartet sie sein moegen ) Eigenschaften hat.

KH pusten Dir den Sound direkt ins Ohr, sie blenden den Raum komplett aus.

Gruss, Pete.
 
außerdem hört man jeweils die linke und rechte lautsprecherbox auch immer auf dem linken UND dem rechten ohr, während beim kopfhörer die linke membran nur auf das linke und die rechte nur auf das rechte ohr geht.
ich liebe diese sätze ;-)
 
ist bei mir auch so. hab aber billige kopfhörer und brauch die auch nur um störgeräusche oder übertriebene subbässe zu hören.

ansonnsten mach ichs lieber so, dases auf den boxen gut klingt.
 
Ich verwende zur Zeit nur Kopfhörer, weil meine schöne, schöne Alesis RA 300 Endstufe wackelkontaktet. Ich verwende die HFI-15G von Ultrasone, damit kriegst Du einen ganz ordentlichen Raum hin und die Ohren ermüden nicht so schnell. Das sind allerdings die billigen Hifi-Teile für den Mobilbereich (dafür hab ich sie auch gekauft) und die sind im Bassbereich leider viel zu schwach für ernsthaftes abmischen. Aber die gleiche Firma hat auch Profigeräte (allerdings nicht billig). Vorteil ist halt das natürliche Raumhören.
 
filterfilter schrieb:
Hallo!

Habe schon lange folgendes Problem:
Wenn ich einen Song mische über Kopfhörer(gute Sennheiser HD250), hört sich der Mix über meine Monitorboxen (Alesis M1 active MKII) mies an.
Mixe ich über die Alesis, klingt es auf den Kopfhörern nicht gut!
Auch einzelne Sounds, zB. eine [g=149]Snare[/g], hören sich oft komplett verschieden an. Wem kann ich nun vertrauen, den Monitoren oder den Kopfhörern? Wie soll ich jemals eine gute Mischung erstellen, wenn ich nicht höre was ich WIRKLICH mache??
Gekaufte Musik hört sich hingegen über Kopfhörer und Monitore annähernd gleich an!
Wer kann mir helfen?? Danke...

1. Du kannst mit Kopfhörern weder mischen noch mastern, du kannst nur so tun als ob oder gegenhören.
2. Du kannst aber Mixe komplett auf Monis machen, die auf KHs gut klingen.
3. Wenn der Moni-Mix auf deinen KH schlecht klingt, liegt es an der schlechten Abhöre bzw. schlechten Aufstellung (schlechter Raumakustik) oder wenig Erfahrung.
 
Parallerer Thread

Nun zum Kopfhörermix. Ich habe sehr lange mit Kopfhörern gemischt und bin erst vor kurzem endlich auf Monitore umgestiegen. Wenn ich jetzt am frühen Morgen mir meine Mixe in meinen AKG 240 anhöre, kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen, wie ich das mit denen gemischt hätte.

Ich würde JEDEM abraten, in Kopfhörern zu mischen, besonders weil ich es selbst jahrelang gemacht habe. Versau dir nicht die Hörgewohnheiten. Damit meine ich nicht, dass du nicht in Kopfhörern hören sollst, sondern dass du diese nur zum Gegenhören benutzt, oder einfach Musik hörst, aber nicht damit mischst.

Gruß

Wacker
 
Grüße.


Du kannst das ganze auch positiv sehen: Du hast offensichtlich schon eine sehr gute mischsituation, denn Du hast zwei unterschiedliche "abhören", also kopfhörer und monitore, die völlig unterschiedlich klingen. das heißt, dass wenn denn mal ein mix auf BEIDEN gut klingt, dieser mix höchstwahrscheinlich auch auf den meisten anderen anlagen klingt. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Danke für das [g=94]feedback[/g] euch allen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben