Konzertmitschnitt verbessern

  • Ersteller Grischa
  • Erstellt am
Grischa

Grischa

Registriert
14.09.02
Beiträge
155
Reaktionen
0
Punkte
179
Hallo,
bei unserem letzten Konzert wurde einfach die Summe auf MD mitgeschnitten.
Dabei sind folgende Probleme:

a) Die Mischverhältnisse der einzelnen "Instrumente" (Piano, Perc, 10*Gesang) sind nicht ideal - aber das war zu erwarten.

b) Der fehlende Raumanteil (Konzert in Kirche) wirkt bei einigen Sachen (Perc) störend, z.B. die Chembe klingt sehr topfig.

c) Aus irgeneinen Grund ist die ganze Anufnahme total untersteuert. Ich hab mal vom MD-Recorder das ganze (analog) in den Rechner gespielt und hab jetzt einen Maximalpegel von -30 dB und durchschnittlich -45!!!!

d) die lautesten Stellen sind meist einzelne Schläge der Perc oder Nebengeräusche in den Liedpausen!


An Programmen habe ich Cubase SX3, Wavelab 5, Waves 5.0 sowie die mit 01X mitgelieferten Yamaha-Plug-Ins.

Meine Frage: was und in welcher Reihenfolge kann ich was tun?

Mein Ansatz wäre:
a) Gesamtaufnahme in einzelne Lieder zerschneiden
b) alle Lieder auf 0 dB [g=34]normalisieren[/g]
c) Waves Rauschunterdrückung (durch die untersteuerte Aufnahme ist ein starkes Grundrauschen vorhanden)
d) Waves Ultramaximizer

Leider bin ich gerade bei den Waves-Plug-Ins nicht besonders erfahren (ich hab nur berufsbedingt Zugriff auf eine ganz brauchbare Projektstudioumgebung).

Meine Probleme bisher:
Nach den oben beschriebenen Prozessen klingt alles ein bißchen muffig.
Die Gesamtlautstärke ist aufgrund einzelner rausstechender Schläge der Perc. immer noch recht gering.

Hab ich was vergessen. Stimmt die Reihenfolge?

lg Grischa
 
hmm, also man kann nur bedingt sachen retten, die mischungsverhältnisse kann man ein bissl durch komprimieren und geschicktes eq'en anpassen, erwarte dir aber keine wunder. ich hab so einen unserer live-mitschnitte immerhin so hingebracht, dass die gitarren nicht alles andere niederfahren und man auch elektronik, vibra u.ä. raushört.

muffig wirds schätz ich mal klingen, weil du durch das denoising plugins auch höhen killst, du kannst ja mal versuchen einen kompromiss zwischen rauschen und klang zu finden oder probieren ob das rauschen arg stärker wird, wenn du in den höhen nach dem denoiser ein wenig anhebst.

wenn die gesamtlautstärke noch immer gering ist würd ich mal zu einem (multiband-)kompressor raten und schaun, dass du die perc-schläge ein wenig abfederst, wird zwar auch den klang verändern, aber wie gesagt, bei sowas muss man dann kompromisse eingehn.

lg
flox
 
Grischa schrieb:
Mein Ansatz wäre:
a) Gesamtaufnahme in einzelne Lieder zerschneiden
b) alle Lieder auf 0 dB [g=34]normalisieren[/g]
c) Waves Rauschunterdrückung (durch die untersteuerte Aufnahme ist ein starkes Grundrauschen vorhanden)
d) Waves Ultramaximizer

Ich würde eher versuchen das alles nochmal vom MD-Recorder auf den Rechner zu ziehen und dabei auf nen höheren Pegel zu kommen. Oder ist die Aufnahme schon auf MD so extrem leise und mit Grundrauschen? Wenn nicht, dann muss es auch irgendwie möglich sein das Ganze schon lauter auf Festplatte zu bannen.

[g=34]Normalisieren[/g] würde ich gar nicht weil Du dadurch das Grundrauschen nur noch weiter anhebst. Und in einzelne Stücke zerschneiden kommt auch besser wenn man's ganz am Schluß tut weil dann wirklich alles einheitlich klingt.

Ansonsten würde vielleicht als Zwischenschritt der Einsatz von EQ und Compressor schon weiterhelfen. Mit dem EQ störende Frequenzen soweit wie möglich absenken und die wichtigen Frequenzen ein wenig anheben, den Compressor mit kurzer Attack dann nur die Signalspitzen ein wenig abschneiden lassen. Die Störgeräusche in den Pausen kannst Du dann von Hand wegbügeln oder einfach in Wavelab markieren und rauslöschen.
 
Oder ist die Aufnahme schon auf MD so extrem leise und mit Grundrauschen?

Ja, die Aufnahme ist schon auf dem MD extrem untersteuert. Der MD-Walkman hat kein Digital-Out aber ein Lineout, welches nicht von der Lautstärkeregelung beeinflußt wird. Damit gehe ich einen Analog-Eingang des RME-Multiface. Aufnahme erfolgt in Wavelab (mit 24 Bit) - Ergebnis: max. Lautstärke - 30 dB
 
Hmmm...das is natürlich äußerst unvorteilhaft. Da nutzt dann auch kein Expander oder sonstwas noch was. Bleibt Dir nur übrig den DeNoiser so fein einzustellen daß er möglichst wenig vom eigentlichen Nutzsignal wegnimmt wie floxe schon geschrieben hat.
 
Aufnahme erfolgt in Wavelab (mit 24 Bit)

macht imho gar keinen sinn beim überspielen von md, 16bit reichen da völlig... wenn der md wirklich so untersteuert ist, dann kann man nur mehr ein bisschen flicken, nichts mehr komplett retten, sorry.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben