Konzertgitarre mit nur einem Mikro aufnehmen??

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Hallo,
normalerweise nimmt man so ne [g=422]Gitarre[/g] ja mit nem Stereopärchen auf.
Nun bin ich aber leider in der Situation, dass ich nur ein Großmembranmikro habe und damit eine Konzertgitarre so gut wie möglich aufnehmen soll.
Meine Fragen nun:
Auf welchen Teil der [g=422]Gitarre[/g] sollte ich das Mikro ausrichten und in welchem Abstand? Ich hab nen ziemlich trockenen Aufnahmeraum zur Verfügung.
Da ich bisher noch nie [g=422]Gitarre[/g] aufgenommen habe wären solche Informationen natürlich sehr hilfreich. Sollte man Gitarren auch doppeln?
Eventuell einmal aufnehmen mit Mikro auf den Hals gerichtet und einmal mit Mikro auf den bauch oder wie man das nennt?
Spiel selbst keine [g=422]Gitarre[/g] und muss jetzt leider mal [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen.(bisher nur Erfahrung mit vocalaufnahmen)
Bitte helft mir. Bin über jeden Rat dankbar.
 
Yes, Du gibst Dir die Antwort selber. Abstand +/- 20 cm...
 
kommt sehr auf das lied, [g=422]gitarre[/g]/spielstil und wie es im endeffekt klingen soll an.

gitarren funktionieren aber normalerweise auch mit nur einem (großmembran) mikro ganz gut, brauchst also keine angst haben das du da jetzt unbedingt 2 micros haben musst um ein gutes ergebnis zu erzielen.

anfangen kannst du mal so mit nem 3/4m abstand, höhe 12ter bund ein wenig richtung schalloch gedreht....

direkt aufs schalloch klingt normalerweise nicht sehr gut, zu bassig...

aber wie gesagt, einfach ohren auf und das einfangen was du haben willst!
 
Hmm, jetzt bin ich etwas verwirrt.
Abstand jetzt nen 3/4 Meter ca oder 20 cm? Ist ja doch ein Unterschied.
12. Bund? Bin ja wie gesagt kein Gitarrenspieler. Bedeutet also wahrscheinlich n paar cm oberhalb vom Loch. Und auf keinen Fall direkt aufs Loch?
Ach ja, wird eher ne traurige Ballade.
 
wie wärs denn mal mit ausprobieren?! ob 20cm oder 1m.... das sind nur ganz grobe richtwerte.....
also ran ans werk!
 
Oder Mic auf den Steg (dort wo die Saiten am Body befestigt sind) gerichtet für einen höhenreichen Sound.
 
ausprobieren, wie gesagt, ich finde, bei einem guten raum + gute [g=422]Gitarre[/g] + gutes Mic einen höheren Abstand (50-100cm) besser und ausgewogener
 
Alles klar, dann werd ich morgen fleißig herum experimentieren mit dem Abstand.
Ob die [g=422]Gitarre[/g] gut ist kann ich nicht sagen, hat scheinbar damals rund 300 Euro gekostet als er sie gekauft hat.
Okay, und würdet ihr die Spuren jetzt 2x aufnehmen also doppeln?
Er müsst ja fürs doppeln ein echter Profi sein, um alles ganau zu treffen oder?
Befürchte nämlich eher, dass er nicht so ein guter Spieler ist und ich wahrscheinlich viel schneiden darf/muss.
 
"Er müsst ja fürs doppeln ein echter Profi sein, um alles ganau zu treffen oder?"

Aus meiner Erfahrung absolut ja!Lass es ihn am besten nur einmal spielen und bearbeite, wenn du es möchtest, das ganze mit -Asche über mein Haupt- einem delay oder harmonic [g=414]exciter[/g] oder stereoimager usw...

eleusis
 
Also gehts um eine traurige POP-Ballade? Sprich es kommen noch Drums und [g=118]Bass[/g] dazu? Für den Fall find ich eine Konzertgitarre eh verkehrt, mit Nylonsaiten nicht durchsetzungsfähig genug. Aber wenns eine stahlbesaitete ist (also Folk oder Western und nicht Konzert *klugscheiss*), dann macht das alles mehr Sinn.

Mein Tip: such dir einen Handlanger, eine dritte Person sozusagen. Lass den Gitarristen was auf der [g=422]Gitarre[/g] klimpern und hör es zum restlichen Mix (Drums, [g=118]Bass[/g]) ab. Während er spielt und du abhörst, kannst du an den Handlanger Befehle weitergeben, "mach mal mehr da rüber" oder "geh mal weiter weg" und so, er läuft also quasi mit dem Mikro mögliche Positionen durch und du sagst halt wanns passt. Find ich am idiotensichersten und am schnellsten, da es einem das ewige hin- und her-rennen und ständige Neuaufnahmen und Vergleiche erspart.
 
Oder Mic auf den Steg (dort wo die Saiten am Body befestigt sind) gerichtet für einen höhenreichen Sound.
ich find eher die hals/body position höhenreicher und die bridge holziger/bauchiger.

mein ausgangspunkt bei einer mikrofonabnahme mit einem mikro ist der übergang zwischen body/hals - abstand nicht zu nahe, weil mir ansonsten der [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] zu heftig ausgeprägt ist. 20cm empfinde ich als zu nahe.

wenn das nicht den gewünschten klang bringt kannst du mit weiteren varianten experimentieren. mehr in richtung hals oder z.b. wie schon geschrieben auf die bridge gerichtet.
eine variante kannst duch auch noch ausprobieren: über die schulter des gitarristen von oben auf die [g=422]gitarre[/g] zeigend - mach ich aber eher bei abnahme mit zwei mikros.

lg
flox
 
Super danke euch recht herzlich.
Das mit dem Handlanger ist ne gute Idee. Mal sehen ob die sexy Nachbarin Zeit hat*grins*
Dann wird das [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen sicher zur Nebensache*grins,grins*
Danke euch für die Hilfe.
Werde euch das Ergebnis dann mal anhören lassen.
lg
 
du bist doch verheiratet, du schlingel
 
@jamincurl: Upsa, wieso weißt du das?*grins*
Tja,ja, eine alte Musikerkrankheit.
Nee, nun mal im Ernst:
Danke euch für die Hilfe
Hab den Song bereits fertig und hier reingestellt.
Die [g=422]Gitarre[/g] ist in den letzten 20 Sekunden des Songs am aller deutlichsten rauszuhören. Für mich hört es sich ganz gut an, dank eurer Tipps.
Und war noch dazu ne Billige [g=422]Gitarre[/g] um 50 Euronen*lol*

http://homerecording.de/modules/new...404&forum=19&post_id=1122616#forumpost1122616
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben