kontrabass im mix

C

ckcut

Registriert
30.01.17
Beiträge
113
Reaktionen
1
Punkte
151
ich hab hier grad schonmal n bissel gestöbert, aber noch nicht das richtige gefunden:
wie mischt man am besten einen kontrabass zwischen eine akustikgitarre und cajon?

über tipps würde ich mich freuen.

cle.
 
Was fuer eine Antwort erwartest du jetzt?

Ein fertiges Mixtemplate?
 
ja, genau :eek:)

im moment hab ich die cajon nach links, [g=422]gitarre[/g] nach rechts und [g=118]bass[/g] in die mitte. aber totzdem "hört" man ihn nicht.

ich bastel mal ne mp3 und lad das mal hoch.

ck
 
ckcut schrieb:
ich bastel mal ne mp3 und lad das mal hoch.

Genau darauf wollt ich hinaus, was man nicht hoert kann man nicht beurteilen.
 
Hallo,
ein ganz klein wenig OT: Hast Du einen richtigen Kontrabass gespielt? Bzw. Gibt es brauchbare Kontrabass-Samples.Würde mich über Tipps freuen.
Danke
Fan
 
beim exportieren hab ich mal noch ein wenig die lautstärken verändert und ich finde es schon besser als zuvor, aber der [g=118]bass[/g] mulmt immer noch sehr.

das file:
stromer-miro.de/_mymedia/schnipsel.mp3

auf jeder spur liegt ein kompressor + eq und ein [g=108]hall[/g] als send mit unterschiedlichem mix drauf. auf dem master ein limiter.

gruß,
cle
 
@fan
ja, ist ein echter kontrabass. mit einem großmembraner aufgenommen.

brauchbare samples gibts beim trilogy-[g=77]vst[/g].
 
Nagut, mal abgesehen, dass es bei diesem Kuddel-Muddel auch egal ist, wie der Kontrabass klingt....

Das kann auch sonst ein Bassinstrument sein. Weil schon a-typisch gespielt für ne Oma. Keine Slides drinne, kein eigenständigen Ton in einer Pause. Immer exakt als "verlängerte Bassseite" der [g=422]Gitarre[/g] eingesetzt. Völlig uncool.

Achso, ich finde diesen musikalischen Tip hier, grad viel lohnenswerter, als irgendwelche Mixtips. :D

Ari
 
@ari
ein hoch auf die künstlerische freiheit. danke für diesen prima tip.
du hast einen kurzen ausschnitt von einem aus bisher 12 tracks gehört...!

dass das alles noch sehr untight ist, ist mir auch klar.

ich hab die spuren jetzt erstmal so da und will das beste daraus machen, nicht weil ich weltruhm anstrebe, sondern auch mit hilfe solch einer grundlage dazulernen möchte...

nacht.
 
Was Dir Ari sagen wollte, in seiner unverwechselbaren, aber in der Sache völlig richtigen Art, dass Dein Kontrabass eben nicht wie ein Kontrabass klingt.
Sowohl spiel- als auch soundtechnisch.

So ein Kontrabass kann bis 42 Hz runtergehen, dieser Tiefbass fehlt hier noch.
Dafür ist der Bereich um ca. 100 Hz zu dick, dort mal etwas ausdünnen.

Was ebenfalls typisch für dieses Instrument ist, wäre eine Anhebung bei ca. 500 Hz um diesen "Öök öök" Sound zu bekommen (evtl. noch bei ca. 1.500 - 1.800 Hz anheben).

Als Soundbeispiel im Popbereich empfehle ich mal "Sunrise" von Norah Jones anzuhören (da ist auch ein Cajon zu hören).

So sollte ein Kontrabass klingen.

Frank
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Bei dem Soundbeispiel hätte ich erstmal garnicht an nen Kontrabass gedacht, wenns hier nicht das Thema wäre. ;)


mfg Electric-Ric
 
hm, ich teste mal die frequenztips aus.

mit dem sound muss ich halt leben. der typ spielt eigentlich nur e-[g=118]bass[/g]; vielleicht klingt der akustikbass deshalb so.
na ma schaun... danke erstma.
 

Ähnliche Themen

EmbraceTheDestruction
Antworten
23
Aufrufe
669
Jorchime
Jorchime
K
Antworten
21
Aufrufe
658
PJero
P
BluesBrother
Antworten
15
Aufrufe
1K
RK79
RK79
N
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joost
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben