Kondensatormic, aber welches?

buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte mir eine Kondensatormic kaufen.
Ich habe unter Produktbewertungen nachgeschaut und im Intranet geserved. Jetzt bin ich unter der großen Auswahl noch unschlüssiger als vorher. Die Musikhäuser empfehlen in Regel, dass was Sie auf Lager haben. Wobei mein Fachhändler in meine Nähe mir bis jetzt immer das
besorgt hat, was ich wollte. Aber man muß halt wissen "was" man will.

Nun zum Detail:
Ich recorde vorwiegend über Keyboard Midifiles.
Nehme dazu eine zweite, dritte Stimme und Akustikgitarre (Ovation Celebrity de Luxe) auf. Dazu das Mic. Seltener meinen H&K Gitarrenamp, da bevorzuge ich im Regelfall mein Digitech GSP2101A.

Equipment:
Tascam Us-122 und Behringer Ultravoice VX2496 (muß noch ne zeitlang herhalten).
Meine Stimme:
Mitte 40, nach 27 Jahren Bühne kräftig, durchschnittliche Oktavbreite, Musik: Rock und POP.
Preisvorstellung: ca. 200,- Euro

Dazu kam bis jetzt in die engere Auswahl, diese wurden im Forum auch immer wieder diskutiert: AT2020, Rode NT1.A, Studio Projects C1, B3....
Aber was empfielt sich in meinen Fall?

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
vielen Dank im Voraus,
Grüße,
Buddy
 
Optimal wäre natürlich, wenn du ein paar Mikros daheim testen könntest.
Grundsätzlich wäre für ne Vorauswahl z.B. interessant, ob du eher nen hellen / höhenpräsenten, neutralen oder gar "höhenarmen" Klangcharakter beim Mikro suchst. Wenn du das selbst noch nicht weißt, hilft nur Ausprobieren. Die genannten Mikros sind alle brauchbar, aber es passt nun mal das eine zu dieser und das andere Mikro zu jener Stimme...
 
Hallo bensommerfeld,
erstmals Danke für die schnelle Antwort.

Da mein Fachhändler etwas kleiner ist, ist die Auswahl nicht so groß.
Zudem möchte ich, wenn ich jetzt zu ihm gehe die gewisse "Erwartungshaltung des Kaufs" nicht wecken. Andererseits will ich bei ihm kaufen, da er mir/uns in meiner aktiven Zeit bei einem Ausfall eines Teils ein paar Stunden vor dem Gig oft geholfen hat. Deshalb wärs von Vorteil wenn ich bereits wüßte was ich will.

Auch ein Tip an die Jüngeren. Manchmal ist es von Vorteil beim Fachhandel um die Ecke zu kaufen. Auch wenn ein paar Euro mehr wehtun. Als ich anfing tat es nicht nur weh, da waren das richtige Schmerzen. Aber spätestens wenn die Endstufe 2 Stunden vor dem Gig aussteigt, weiß man warum!

Back to the topic!
Zum Kangbild kann ich sagen, das ich bei der Aufnahme mit meinem dymanischen Mic (Elektrovoice irgendwas) immer die Höhen etwas nachgeregelt habe. Somit tendiere ich eher zu einem hellerem höhenpräsenteren Mic.

Gruß,
Buddy
 
Jop, wobei dynamische Mics allgemein eher schwächelnd in den Höhen sind, da klingt erstmal so ziemlich jedes Kondensatormikro für dich besser nehme ich an. Aber jetzt blind beim Händler ums Eck n Mikro bestellen.....mmh....also ich gehe stark davon aus, dass du sowohl mit dem AT2020 als auch mit dem [g=541]NT1A[/g] gut klar kommen wirst. Also bestell dir einfach das [g=541]NT1A[/g] und gut is.
 
Hallo nochmal,
ich warte noch bis Morgen. Vielleicht kommen aus dem Forum noch ein paar Reaktionen. Dann werde ich am Freitag zu meinem Händler gehen. Vielleicht habe ich auch Glück und er hat diese Mics da.
Ansonsten nochmals Danke!
Gruß,
Buddy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben