Kondensator "matched Pair" oder nicht?

  • Ersteller Ersteller Bazinga
  • Erstellt am Erstellt am
Bazinga

Bazinga

Registriert
25.11.12
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Moinsen,


also ich hab schon eine Weile gegoogelt aber irgendwie kam nix brauchbares dabei raus. Meine Frage:

Was bedeuted es wenn ein Paar (Kleinmembran-)Kondensatormikrofone "gematched" also aufeinander abgestimmt ist?

Macht es einen Unterschied ob ich ein Stereopaar kaufe oder 2x das gleiche Mikrofon und so mein eigenes Paar bilde?

Vielen Dank schon einmal :)
 
Was bedeuted es wenn ein Paar (Kleinmembran-)Kondensatormikrofone "gematched" also aufeinander abgestimmt ist?
Eigentlich erstmal nix...
Es könnte theoretisch auf Ausgangspegel, Rauschpegel, Frequenzgang, Polardiagramm etc. gematched sein. Mit welchen Abweichungen weiß man auch nicht.


Macht es einen Unterschied ob ich ein Stereopaar kaufe oder 2x das gleiche Mikrofon und so mein eigenes Paar bilde?
Das kommt auf die Grundqualität an. Bei hochwertigen Herstellern sind, nach eigenen Aussagen, die produktionstechnischen Abweichungen gering genug. Schoeps, Sennheiser, Neumann, DPA, Audio Technica bieten, wenn überhaupt, "matched pairs" vor allem für ihre amerikanischen Kunden an, die darauf wohl viel Wert legen. So wurde mir das zumindest öfter bestätigt.

Mein Fazit: bei hochwertigen Herstellern wie guter Serienkonstanz unnötig. Bei den übrigen weiß man eh nicht was genau und in welchem Verghältnis gematched wurde...

Ob das inder Aufnahmepraxis überhaupt eine signifikante Rolle spielt sei auch mal dahingestellt.
 
Ok, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht. Für meine Zwecke ist es dann wohl hinfällig.
Danke
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben