Vorallem macht viel die Mikrofonierung aus. Ich bin meistens 20-25 cm weg vom Mikrofon. Mein Raum ist jetzt nicht so sonderlich gut. Aber trotzdem ist es für mich einfacher wenn die Vocal ausgeglichener sind. Nah am Mikrofon bedeutet mehr tiefen, mehr plops, stärkere Transienten. Alles Dinge die mir es schwerer machen eine Vocal zu komprimieren. Bei 20-25 cm Abstand .. sieht man schön an der Wellenform dass die Peaks sich schön zurückhalten, was dann weniger Kompression erfordert
Ah krass. Kenne ja deine Vocals, hätte dich näher dran vermutet Aber werde ich auch mal testen mit mehr Abstand.
So ist es, und nicht nur das. Luft ist zudem ein natürlicher Deesser! Mit ein Grund warum man bei Gesangsaufnahmen mit GMKs in den 50ern keinen Deesser brauchte. Bspw. Sinatra war oft mehr als 40cm weg vom Mikrofon, da braucht es kein Deesser. Zudem hatte er eine sehr gute Technik mit dem Mikrofon umzugehen. Da gibt es eine lustige Szene zwischen Sinatra und dem Toningenieur bei "It was a very good year", bei dem sich Sinatra darüber beklagte, dass manchmal P-Plops auf der Aufnahme sind. Antwort des Technikers: Sinatra soll halt aufhören zu ploppen Bei der darauffolgenden Aufnahme sieht man schön wie Sinatra bei P's sein Kopf leicht nach links unten wegdreht. Tja, so gehts auch
Was passt, das passt. Man soll nie aufhören zu experimentieren (oder wer noch nicht damit angefangen hat, soll gefälligst). Nähkästchen: ich überlege mir, den Manley VariMU zu verkaufen. Darum bin ich jetzt nochmal jede Möglichkeit mit dem am durchgehen und kam auf die Idee, ihn bei einem Mix kürzlich nicht in Stereo auf irgendwas, sondern in Mono-mono auf die Leadstimme zu knallen. Also das heisst, Stimme in Kanal 1 mit etwas schnelleren Einstellungen, dann direkt in den Kanal 2 mit langsamen Einstellungen für quasi nachvolgendes Leveling. Wie geil hat das geklungen! Habe dann versucht, das mit sämtlichen Plugins die ich habe zu matchen, ging nicht. Obwohl ich sonst den VariMU oft mit Plugins übertrumpfen kann. Darum: einfach auch mal Zeug ausprobieren, man wird doch immer wiedermal verblüfft
Lass dich nicht davon beirren dass du den Raum mehr hörst auf den Kopfhörern. Das hat mich auch erst stutzig gemacht. Aber der etwas mehr Raumanteil geht im Mix sowieso unter. Es gibt nur ein einziges Mikrofon bei dem ich mag ran gehen kann ohne dass es zu dick klingt. Und dass ist das Gefell M92.1 . Bei jedem anderen muss ich den Abstand bewahren . Auch ein guter Punkt was @whitealbum sagt. Luft ist der beste Deesser. Ich hatte mit jedem Mikrofon Probleme mit S lauten. Bis ich dann Mal den Abstand genommen habe.. Voila