Kompressoren: plugin genau so professionell wie hardware?

  • Ersteller Ersteller pablo-piano
  • Erstellt am Erstellt am
hadl schrieb:
...da ist definitv noch einiges an Luft übrig.....

Zu was?

Es mag einige Spezialisten geben im 19 Zoll Bereich aber ausser API faellt mir jetzt kein Pult ein wo ich sagen wuerde das es besser waere als ein sehr gutes [g=8]Plugin[/g].
 
Das sind alles gute Software-PlugIns, ohne Frage, aber die da ist definitv noch einiges an Luft übrig.....zum Glück!
Wieso eigentlich "zum Glück"?
 
Ebend... Das finde ich auch so merkwürdig an dem SSL Hype. Da scheinen die Werbestrategen gute Arbeit geleistet zu haben.
Als ich das erste mal Waves SSL getestet hatte empfand ich den Klang als Platt und eher nach Plastik klingend. Mir persönlich sagt das absolut nicht zu und der G-[g=183]Bus[/g] ist genauso wenig überzeugend.
 
Ich find auch in Berichten immer blöde (zb bei URS plugs oder UAD emulationen), wenn da erst steht: "is gaaaaanz große Klasse, sowas geiles hat die Welt noch nie gehört" und dann als Schlusssatz im Artikel sowas ala: "Aber an die echte Hardware kommen sie dann doch nicht ran".
:huh:

Hä? Wat solln das Palaver dann immer? Ich frag mich ma, WAS denen denn da noch fehlt. Also frag ich mich wirklich, weil genau DAS sagt nie jemand in einem Bericht.

Ari
 
"Zum Glück" meinte ich nur, weil so ein Pult (z.B. SSL oder Neve oder was auch immer) oder Hardware Comp (z.B. dbx) ein Haufen Geld kosten und das auch Wert sind.
Warum fällt denn jetzt hier auch jeder über mich her. Werde ja wohl noch sagen dürfen, was ich denke.
 
Die Zeiten ändern sich... Wurde nicht SSL von Peter Gabriel aufgekauft? Warum nur ist SSL auf den [g=3]DSP[/g] Zug mit Duende aufgesprungen? Ob Peter Gabriel selbst eine SSL nutzt in seinem "Real World" Studios oder eigentlich doch lieber Plugins und die Duende die logische Konsequenz aus dem bröckelnden Hardwaremarkt mit den SSL Konsolen ist?

Fragen über Fragen die letztlich vielleicht auch einige Mythen zerstören könnten (wenn man die Antworten wüsste ) ;)
 
Es mag einige Spezialisten geben im 19 Zoll Bereich aber ausser API faellt mir jetzt kein Pult ein wo ich sagen wuerde das es besser waere als ein sehr gutes [g=8]Plugin[/g].

Besser in was? Im Top-Hits-produzieren oder wie? :D
 
Wat solln das Palaver dann immer? Ich frag mich ma, WAS denen denn da noch fehlt. Also frag ich mich wirklich, weil genau DAS sagt nie jemand in einem Bericht.
Die können das erstens leicht behaupten, weil es theoretisch unmöglich ist, eine unendliche Variation an Einstellmöglichkeiten zu simulieren – mit Rechenaufwand kommt man nah dran, in der Praxis reicht das, aber, wie gesagt, die Behauptung ist beweisbar – und zweitens ist es tatsächlich so, dass sich ein Plug im Grenzbereich anders verhält. Inzwischen werden Überfahren und Leerlauf zwar eifrig mit-simuliert, aber da greifen alterungsabhängige Bauteile in den Sound der Hardware ein und schon ist man mit der einen Simulation des analysierten Originals nicht mehr repräsentativ.

Ebend... Das finde ich auch so merkwürdig an dem SSL Hype. Da scheinen die Werbestrategen gute Arbeit geleistet zu haben.
Meine Rede. An keiner Konsole hängen so viele Outboard-Comps wie an 4000ern.



Frank
 
hadl schrieb (#26)
Warum fällt denn jetzt hier auch jeder über mich her. Werde ja wohl noch sagen dürfen, was ich denke.
Klar. Hat mich halt nur interessiert, wieso es "zum Glück" noch so sei.
 
Hevey

Das ist mir zu theoretisch und real. :D
WAS genau (und vorführen bitte!) ist an URS Neve SCHLECHTER als an Outboards? Grad letztens hab ich das in diesem einen Artikel über den neuen Neve-EQ (Gerät) gelesen.

Sinnwörtlich: "Die Simulation ist zwar geil wie sau, aber irgendwie doch scheisse".

Also WO GENAU? Praktisch. wills hören. will verglichen haben. Zeig mir das einer!

Für mich klingen solche Sprüch von ALLEN Zeitungen immer wie, als wurden sie von ALLEN hardware-firmen gekauft um diesen Satz zu schreiben, um den Hardwaremarkt zu retten. Nee ohne Scheiss, genau SO liest sich dieser Satz immer!

Ari
 
bei dieser expolision handelte es sich um einen terroranschlag...ALLES ANDERE WÄRE REINE SPEKULATION!!!! :D
 
Ich würde mal gerne den Focusrite Liquid Mix noch ins Rennen der Diskussion schicken. Habe den letztens bei einer Produktion erlebt und war hin und weg.
Das Teil arbeitet mit Impulsantworten der ganzen berühmten Hardwarekompressoren und [g=43]Filter[/g]. Diese sind extrem hoch aufgelöst, weshalb die gesamte Rechenleistung auch in eine Outboard-[g=3]DSP[/g]-Karte verlegt wird. Das Ding klang für mich einfach wahnsinnig gut. Ich habe zwar keine Direktvergleiche mit den Originalen anstellen können, vor allem aber beim mastern ist mir aufgefallen dass sich wirklich Ergebnisse erzielen lassen, die bisher nur mit teurem Outboardequiptment realisierbar waren.
Würde mich mal interessieren was ihr so dazu sagt, denn die ganze Convolution-Technologie ist ja noch relativ neu. Der Theorie nach müssten ja solche Plugins (also Kompressoren die auf Convolution-Basis arbeiten) ident wie die originale Klingen weil ja einfach nur deren Impulsantworten aufgenommen wurden. Genauso wie bei Hallgeräten. Was meint ihr dazu?
 
Gerade wegen der Theorie können die Convolution Plugins nie wie das Orginal klingen :) Dazu müsste man ein abartig hohe Anzahl von Samples von allen möglichen Kombinationen bei den Einstellungen haben. Da sowas nicht machbar ist, Interpolieren die Convolution-Plugins und "erfinden" die Werte die bei den Samples an Zwischenwerten fehlen - und das kann man hören!

Der Liquid-Mix LA-2A klingt z.B. zum UAD LA-2A offener und kratziger, derweilen der UAD LA-2A runder und etwas angenehmer klingt. Wir hatten darüber vor kurzem hier auch einen Hörvergleich...
Also als Alternative eher ein "jein", allerdings für den günstigen Preis für ca. 700€ und der Masse an Emulationen, sicherlich nicht uninteressant.
 
Vor dem Hintergrund "Zeit ist Geld" sind gute Plugins streng genommen sogar "professioneller" als Hardware.

Da jedoch dem Wort "professionell" in Heimrecordlerkreisen in etwa so viele Bedeutungen zufallen wie ein durchschnittlicher sechzehnjähriger Mittelstandspubertierender Pickel im Gesicht hat, gehe ich nicht davon aus, dass meine zuvor getroffene Aussge inhaltlich auf die Frage passt.

Gruß Stephan
 
Für mich klingen solche Sprüch von ALLEN Zeitungen immer wie, als wurden sie von ALLEN hardware-firmen gekauft um diesen Satz zu schreiben, um den Hardwaremarkt zu retten. Nee ohne Scheiss, genau SO liest sich dieser Satz immer!

Ari

Na ja wenn man schon damit anfängt, dass manche Magazine Sachen testen, welche die Tester nie in der Hand hatten, Pressfotos der Hersteller benutzten statt selber zu fotografieren etc pp

bgtw was soll die Diskussion, wenn man bedenkt, das die meisten hier eh erstmal noch massive Problem mit den grundsätzlichen Einstellungen eines Kompressors haben...was oll der Kappes, macht Musik, lernt mal eure Kompressoren richtig kennen und lasst es über Musik und Audio zu reden

btw meine Lieblingskompressoren, de machen richtig Druck!!
Kompressor.jpg


elektra%20beckum%20kompressor%20Mega%20350%20W_300pix.jpg


....und hier der Oberknaller für den User mit ganz kleinem Pillermann und grossen Komplexen, so ein dickes Ding hat sonst keiner!:
compressor%20large.jpg

:D
:D

gotcha! :x
 
@frankye
Na wenn Du ein [g=8]Plugin[/g] erfindest, das dieser Hardware leistungsmäßig das Wasser reichen kann, hast Du es vermutlich geschafft.
 
Hoho, das ist ja was für Mega-Gearslutz :D Das sollte Tagwohl in sein Verkaufsprogramm mit aufnehmen :P Der kleine Metabo ist aber für HipHopper reserviert :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben