Ich würde mal gerne den Focusrite Liquid Mix noch ins Rennen der Diskussion schicken. Habe den letztens bei einer Produktion erlebt und war hin und weg.
Das Teil arbeitet mit Impulsantworten der ganzen berühmten Hardwarekompressoren und [g=43]Filter[/g]. Diese sind extrem hoch aufgelöst, weshalb die gesamte Rechenleistung auch in eine Outboard-[g=3]DSP[/g]-Karte verlegt wird. Das Ding klang für mich einfach wahnsinnig gut. Ich habe zwar keine Direktvergleiche mit den Originalen anstellen können, vor allem aber beim mastern ist mir aufgefallen dass sich wirklich Ergebnisse erzielen lassen, die bisher nur mit teurem Outboardequiptment realisierbar waren.
Würde mich mal interessieren was ihr so dazu sagt, denn die ganze Convolution-Technologie ist ja noch relativ neu. Der Theorie nach müssten ja solche Plugins (also Kompressoren die auf Convolution-Basis arbeiten) ident wie die originale Klingen weil ja einfach nur deren Impulsantworten aufgenommen wurden. Genauso wie bei Hallgeräten. Was meint ihr dazu?