Kompressoren: plugin genau so professionell wie hardware?

  • Ersteller Ersteller pablo-piano
  • Erstellt am Erstellt am
pablo-piano

pablo-piano

Registriert
14.03.06
Beiträge
150
Reaktionen
0
Punkte
192
hallo liebe [g=79]homerecordler[/g], was findet ihr besser:

ein [g=8]plugin[/g] als kompressor oder ein hardwaregerät?

ich denke es ist unumstritten, dass ein [g=8]plugin[/g] praktischer ist da es sich in jeden kanal gleichzeitig hereinladen lässt ( vorrausgesetzt man hat keine batallion an hardware-kompressoren da).

nun bleibt die frage, ob ein [g=8]plugin[/g] auf annährend die gleichen ergebnisse wie ein hardware komp. kommen kann.

natürlich gibt es unterschiedliche preisklassen, somit sollten wir vielleicht garnicht anfangen ein 50€ [g=8]plugin[/g] mit einen avalon zu vergleichen.

interesant wäre ob z.B. ein waves renaissance kompressor oder ein oxford auf ähnlich "gute" kompressionsergebnisse wie z.B ein art audio oder tla audio kommen kann?

muß man um auf vollproffesionelle ergebnisse zu kommen auf hardware komps. zurückgegriffen werden?

es sollte von vorne herein davon ausgegangen werden, dass der benutzer mit den tools umgehen kann!!!
 
Also, wenn deine genannten Software-Comps nicht an einen Art rankommen, dann sollten Waves und Sony die Firma schließen... ;-)
 
definiere professionell und anspruch.

ein sony comp und ein zB hardware ssl g+comp sind essentiell das selbe in dem was sie machen - es sind beides kompressoren, und je nach anwendung, mit unterschiedlichen ergebnissen, aber vielleicht auch erfordernissen und erwartungshaltunegen.

nur ist das eine eben software und das andere hardware. und wo ist dann da das problem ;)

die einen moegen ritter sport, die anderen schwoeren auf belgische schokolade.

den grad an professionalitaet daran festzumachen ob das eine hard und das andere software ist, ist schlicht (heutzutage) sinnlos, zeitraubend und lenkt vom thema ab: was will ich wie.

und das sag sogar ich als alter gearslut.
 
Professionell wäre es demnach, unabhängig von den ganzen Diskussionen genau das Tool einzusetzen, das für eine gewisse Aufgabe geeignet ist - ob nun Hardware oder Software ;)
 
ich würde zumbeispiel behaupten, das es kein [g=8]plugin[/g] gibt welches einen solch warmen sound hat wie ein avalon Avalon VT-737sp!
 
kennst du den 737 so gut das du diese aussage aus erster hand und auf grund deiner eigenen erfahrung sagen kannst?
 
ich hatte ihn für eine produktion da und ihn mit mein waves und tracks plugins vergleichen können.

eigentlich geht es hier doch darum erfahrungsberichte auszutauschen und tipps zu geben zu und bekommen. das läßt sich an solch einer diskosion sehr gut durführen!!! ich finde das wenig sinnfrei!
 
du bist sicher das du den 7 ! 3 ! 7 meinst und nicht den 747 (welcher der reine comp ist, wobei der 737 ein channelstrip (mic, eq, comp) ist?
 
... und ich würde mal wieder - wie immer behaupten - dass kaum einer von uns bei HR einen Unterschied zwischen guter Hardware und guter Software in Sachen Kompression merken würde... Erst recht nicht, wenn es komprimierte Einzelspuren im Gesamtmix sind, da hört dann wahrscheinlich keiner mehr das Gras wachsen, am ehesten vielleicht noch im Gesamtmix und da hören das auch nur vielleicht 2 %. Und ich bekenne mich dazu, dass ich 100% auch keinen Unterschied hören würde und habe im Übrigen auch leider keine Vergleichsmöglichkeit...
... alles Behauptungen... aber halt meine Meinung...
 
ja das ist ein kanalzug: läßt sich jedoch trotzdem hervoragend als komp einscheifen!!
 
Der 737SP hat nur DI-eingang für [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g] ...
oder gibt das keine Klangveränderung wenn man da mit Lineout reingeht?
 
pablo-piano schrieb:
ich würde zumbeispiel behaupten, das es kein [g=8]plugin[/g] gibt welches einen solch warmen sound hat wie ein avalon Avalon VT-737sp!

Das stimmt! In Sachen Transientenvernichtung ist der Avalon beruechtigt!

pablo-piano schrieb:
ich hatte ihn für eine produktion da und ihn mit mein waves und tracks plugins vergleichen können.

Nun Waves ist jetzt auch nicht ein Kanditat um qualitative Vergleiche zu machen, da muessen schon andere Kaliber ran.

Trotzdem wird es auf [g=8]Plugin[/g] Ebene keine Kompressoren geben (jedenfalls bis jetzt nicht) die so matt und hoehenarm wie Avalon klingen.
 
Schon mal den SSL Comp von Waves gehört?

Kann man zwar mit einem echten SSL Pult nicht vergleichen, das schlägt die Software um Längen, aber der ist auf jeden Fal besser als einiges an Hardware.
 
Ich hab schon das echte 4000er nicht gemocht und dann erst ein noch schlechteres [g=8]Plugin[/g].
 
Hach, der Wolfgang ist aber ein schwieriger Kompressorkunde :D
 
Naja, in der Hinsicht bin ich etwas waehlerisch und verwoehnt.
 
Also das mag ja eine Geschmackssache sein, aber die Quliatät des Kompressor in einem Pult der 4000er Serie nicht zu hören ist mir nicht nachvollziehbar.....Durch was bist Du denn verwöhnt Wolfgang?!?!?
 
Solche Fragen kann nur jemand beantworten der sämtliche Hardware-Kompressoren und sämtliche Software-Kompressoren schonmal im Einsatz hatte - und das wird sicherlich eher schwer sein, so jemanden in einem Homerecording-Forum zu finden ;)

Zumindest gibt es im oberen Drittel schon die Qualität die wenig Wünsche offen lässt. Bei Sony Oxford, UAD Neve, URS, Bombfactory usw. dürfte die Luft für Hardware eng werden :)
 
Das sind alles gute Software-PlugIns, ohne Frage, aber die da ist definitv noch einiges an Luft übrig.....zum Glück!
 
hadl schrieb:
Also das mag ja eine Geschmackssache sein, aber die Quliatät des Kompressor in einem Pult der 4000er Serie nicht zu hören ist mir nicht nachvollziehbar.....

Das 4000er war zu einer Zeit konzipiert worden wo noch zu 100% mit Band gearbeitet wurde. Meist wurde auch nicht auf´s Band komprimiert sondern erst beim Mix. Deswegen wurde der Komp. auch nie mit Transienten "belaestigt".

Wenn man jetzt mit einer [g=17]DAW[/g] draufgeht ist alles noch da und der Kompressor klingt platt!

Wenn du Signale hast die wenig Transienten hat ist´s OK aber ein Brueller wird´s trotzdem nicht.

Anders der Kompressor der 9000er Serie. Damit kann man arbeiten.

Durch was bist Du denn verwöhnt Wolfgang?!?!?

Wenn´s um Hardware geht: Tube Tech, API oder Distressor und Software hat 4damind schon gennant + McDSP und Eventide (Geheimtip).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben